1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bankenabzocke?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Dezember 2008.

  1. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bankenabzocke?

    Nö, Du schnallst nur den Unterschied zwischen Abbuchung und Deposit nicht.
    Vorgemerkter Umsatz = Betrag blockiert, an den kommst Du nicht dranne = Deposit bzw vorgemerkte Umsaetze. Die gehen dann beim Rechnungslauf vom Konto weg und damit der Empfaeanger die Kohle auch bekommt ist es geblockt. Wird seit Jahren so gemacht.
    Gleichzteitig haengt eine Onlineanzeige immer mehrere Stunden, bei einigen Anbietern sogar 48h hinterher.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bankenabzocke?

    Das stimmt. In manchen Gegenden muss man da echt suchen.
    Ich hab mittlerweile ein Konto bei der Ing.Diba. Da kann ich mit der Visa-Karte an jeden Automaten gehen und kostenlos (!) Geld abheben. Ich muss sagen: Herrlich. Nie wieder Geldautomaten suchen müssen. :)

    :confused:
    Das kapiere ich jetzt aber auch nicht so ganz. So wie er es geschildert hat, wurde der Betrag doch bereits gebucht und zusätzlich nochmal "gesperrt". Er hat für 50 Öcken eingekauft, aber 100 Öcken waren dann nicht verfügbar -- die einen 50 tatsächlich abgebucht, die anderen 50 noch geblockt.

    Sowas ist in meinen Augen ein inakzeptabler Zustand. Sowas habe ich bei meinen Banken (Deutsche Bank und Diba) noch nicht festgestellt. Entweder ist der Betrag "vorgemerkt" oder er ist fertig gebucht.

    Oder ist das irgendeine Eigenheit beim EC-System?

    Gag
     
  3. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bankenabzocke?

    Natuerlich gibt die das erst frei wenn sie es hat. Aber hier liegen 2 unterschiedliche Sachen vor.

    Die Tankstelle macht eine Anfrage, ist Betrag X noch frei ja/nein. Die laeuft dann unter Merchand_ID XYZ Transaktion 00001 Betrag wird geblockt = Deposit / vorgemerkte Umsaetze.

    Jetzt kann die Tankstelle hin gehen und unter der Transaktion 00001 genau den Betrag einziehen, meist dann wenn die Akzeptanzstelle der Tankstelle den Rechnungslauf macht, kann auch Mitten in der Nacht sein.

    Oder aber, das System geht wie folgt vor:

    Deposit unter ID 00001 wird wieder frei gegeben und eine neue Transaktion gestartet 00002, die das Geld dann richtig einzieht. So, und hier kommt dann die Bank ins Spiel, die Dir auf Anruf mitteilen muss, wann ein Deposit geloescht wird, wenn de Anfragende den Betrag wieder frei gibt. Von 24h - 30 Tage :eek: (Barclays) ist da alles dabei. In so einem Fall muss der Anfragende ein Stornofax an das betreffenden Institut schicken. Barclay KK Kunden kennen sowas, denn 30 tage koennen einem auf den Sack gehen.

    Vielleicht sorgst Du auch einfach mal fuer eine hoehere Kapitaldecke auf dem Konto... :D

    So, jetzt stell Dir mal vor es gaebe kein Deposit / Vorgemerkte Umsaetze. Betrug im Handumdrehen waere das, wenn die Betraege nicht blockbar waeren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2008
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bankenabzocke?

    Okay, mal für Laien übersetzt:

    Die Tanke "reserviert" sich erstmal das Geld, um zu sehen, ob es überhaupt da ist.
    Anschließend bucht sie es ab. Die "Reservierung" ist davon aber unabhängig und muss separat aufgehoben werden?

    Gag
     
  5. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bankenabzocke?

    Ja, so ist es.

    Reservierung = der Anfrager hat die "Garantie" von der Bank, dass der Betrag X noch zur Verfuegung steht. Das sind die vorgemerkten Umsaetze auch Deposit (im Ausland) genannt. Auf diesen Vorgemerkten Umsatz hast Du als INhaber natuerlich KEINEN Zugriff, sonst koenntest ja das Konto vor dem Einzug noch leer raeumen und der Bank den Mittelfinger zeigen. Bedeutet, der vorgemerkte Umsatz wird schon zu dem Zeitpunkt vom Guthaben abgezogen, halt geblockt. Loescht der Anfrage das Deposit, stehts dem Inhaber wieder zur Verfuegung innerhalb des Zeitraumes, der 24h - 30 Tage betragen kann, abhaengig von der Bank. Ein Deposit loeschen kommt aber in der Regel nur bei Hotels vor und nicht bei Tankstellen, denn Du hast ja den Sprit bekommen.

    Er kann entweder das Deposit direkt dann einziehen (im Beispiel 00001) oder das Deposit dann loeschen und ein neues machen 00002. Beispiel 1 ist besser, denn bei Beispiel 2 rauschen viele an ihr Limit und das wird meist nur bei 5* Hotels im Ausland gemacht, da hat die KK / Bankkonto der Gaeste meist ein ausreichendes LImit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2008
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bankenabzocke?

    Wenn ich aber das vorgemerkte Deposit abbuche, dann ist diese "Reservierung" automatisch raus, ja?

    Also kann das, was Tjure hier geschildert hat, nur dann passieren, wenn der Abbucher nicht auf das reservierte Deposit zurückgreift, sondern ein neues aufmacht und das alte löscht -- was in diesem Fall ja unsinnig ist.

    @Tjure: Trat dieser Effekt immer im Zusammenhang mit derselben Tankstelle auf?
     
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bankenabzocke?

    Wenn ich mich richtige erinnere, ja. Es ist eine freie Tankstelle, aber Esso bucht bei mir ab.

    Übrigens, was zu Cash Group. Es gibt nichts besseres als die Cash Group. In einem Umkreis von 5 Km habe ich 10 Banken und in einem Umkreis von 17 Km habe ich insgesamt 20 Banken, wo ich kostenlos Geld abheben kann.

    Und seien wir doch ehrlich, eine Postbank, Dresdner Bank, Commerzbank, Norisbank, Deutsche Bank haben wir doch alle irgendwo um die Ecke. Zur Cash Group gehören noch die HypoVereinsbank, DAB Bank, comdirekt, Berliner Bank und ein paar weitere Banken. Sicherlich gibt es genügend Sparkassen und Volksbanken, aber für mich sind das die größten Banken und die reichen mir völlig aus.

    Ich habe seit ca. 8 Jahren keine Bank mehr von innen gesehen. Zur Post gehe ich nur rein, wenn ich ein Paket oder Brief angeben muss. Meine Bankgeschäfte mache ich alle Online. Kontoauszüge bekomme ich einmal im Monat als PDF-Datei. Warum ich dafür noch 5,90 Euro im Monat zahlen muss, weil ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2008
  8. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bankenabzocke?

    Servus,

    meine Konten sind bei der Sparkasse kostenlos und bei der Sparda ebenso, die würden sich nie trauen, auch nur einen Cent zu verlangen.

    Das einzige was ich zahlen muss ist alle 2 Jahre 10€für die EC Karte bei der Sparkasse. Somit monatlich gerundet 42Cent pro Monat.
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bankenabzocke?


    Die Einstellung gefällt mir. Nur das an den Kontoführungsgebühren auch Arbeitsplätze hängen. Und die Kosten für eine entsprechende Infrastruktur wie bereits oben beschrieben und es sind bei weitem nicht nur die Geldautomaten die zur Infrastruktur gehören. Die Sparkassen haben den höchsten Ausbildungsstand (ein paar Schulabgänger mehr, die einen Ausbildungsplatz finden - soll ja nicht so schlecht sein) und hat den höchsten Ausbildungsstand - und das seit Jahrzehnten sowie den höchsten Technologiestand und konzentriert sich auf das klassische Bankgeschäft. Während die anderen Banken insbesondere die Commerz, Dresdner und Deutsche den KUNDEN eher als lästig ansehen und viel lieber an der Börse spekulieren - das macht a) mehr Spaß und b) bringt mehr ein (zumindest vor der Finanzkrise). Und bei der Deutschen werden sogar die Kunden outgesourct in die damalige DeutscheBank24. Ist doch ein ehrhabes Gefühl als Kunde outgesourct zu werden.

    Und was das Startguthaben angeht ... ich frage mich, wann es die ersten Startguthaben im Supermarkt geben wird. Wer zahlt denn soetwas? Die Kreditkunden und die Kunden, die keine Beratung bekommen bzw. brauchen.

    Na ja, muss jeder selber wissen.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bankenabzocke?

    Dann probiere doch einfach mal 'ne andere Tankstelle aus, ob das dann der gleiche Mist ist. Scheint ja fast so zu sein, als würde das am Buchungssystem der Tankstelle liegen -- zumindest nach dem, was noeler berichtet hat.
    Na, dann geh mal aufs Dorf. Dort hast du dann 'ne Sparkasse oder eine Raiffeisenbank. Ich kenne das Spielchen, wenn ich meine Eltern besuche. Da muss ich mich vorher mit Bargeld eindecken.
    In der Zivilisation ist das mit der Cash Group eigentlich immer unproblematisch.

    Deshalb liebe ich ja meine neue Visa-Karte von der Diba, mit der ich an jeden Automaten gehen kann, ohne einen Cent dafür zu zahlen -- selbst an diese ranzigen Kisten, die an Bahnhöfen oder Tankstellen stehen.

    Die Sparkasse ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und hat daher andere Unternehmensziele als eine andere Bank. Die Sparkasse macht keinen Gewinn, sondern investiert den Überschuss u.a. eben in die Ausbildung, aber auch in diverse gemeinnützige Projekte.

    Da die Träger der Sparkassen in der Regel Kommunen oder Landkreise sind, ist das Risiko hier auch ein ganz anderes, so dass eben nicht zwingend wirtschaftlich gehandelt werden muss.

    Darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich finde es gut, dass es solche Unternehmen bzw. Anstalten gibt, die ihren Gewinn zu einem Teil einsetzen, der Gesellschaft wieder etwas zurück zu geben.

    Andererseits könnte ich mir auch diesen Umweg sparen, von mir aus weniger für mein Konto zu zahlen und das gesparte Geld entsprechend verwenden.
    Naja, wenn ich an die SB-Terminals der Sparkasse denke, die auch im kleinsten Kaff mittlerweile die Eingangshalle bevölkern, sehe ich auch hier durchaus, dass der Endkunde eher lästig zu sein scheint.

    Von den krummen Geschäften einzelner Sparkassen, die Immobilienkredite heimlich verkauft haben und die Kreditnehmer vor vollendete Tatsachen gestellt haben, will ich mal lieber nicht anfangen. Aber sowas kann es halt überall geben.

    Achja, nur so nebenbei: Aufgrund des Ausbildungsüberschusses, den die Sparkasse generiert, aber nicht übernimmt, müssen andere Banken gar nicht groß ausbilden, sondern können sich direkt bei den frisch von der Sparbüchse ausgebildeten Bankern bedienen.
    Das hat mir mal jemand einer Bank so direkt gesagt: Wozu sollen wir ausbilden, wenn wir jedes Jahr fertig ausgebildete Arbeitslose von der Sparkasse bekommen?
    Und? Ist doch nur eine andere Form von Rabatten oder dergleichen. Im Supermarkt bekomme ich halt Treuepunkte, die ich dann hübsch auf eine Karte klebe und anschließend Messer, Gläser, Handtücher oder sonstwas geschenkt oder zum EK bekomme.

    Meine Bank erstattet mir z.B. bei Kreditkartenumsätzen ab 20 Euro pro Buchung 50 Cent. Wenn ich mir also die Mühe mache, meinen Wocheneinkauf von 100 Euro in 5 Teilen zu zahlen, bekomme ich 2,50 Euro geschenkt.

    Meine vorherige Bank hat mir 1% des Umsatzes an Tankstellen gutgeschrieben, usw.

    Was soll eine Bank auch schon groß machen, wenn sie das Konto nicht noch billiger als kostenlos anbieten kann? Dann gibt's halt Goodies obendrauf.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2008