1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bang und Olufsen integriert Windows

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2007.

  1. austrojerk

    austrojerk Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2002
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bang und Olufsen integriert Windows

    der linke :D
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Bang und Olufsen integriert Windows

    :d
     
  3. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bang und Olufsen integriert Windows

    Autsch. Jeder, der halbwegs Ahnung von Akustik hat (und sich nicht auf blose Werbesprüche verlässt), wird dir bestätigen, dass Bose so ziemlich das Übelste ist, was man sich an Lautsprecher zu Hause hinstellen kann... Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei Bose schon fast kriminell. Aber offenbar funktioniert es, wenn man hin und wieder einen LKW vorm Media Markt parkt und mit hoher Lautstärke die Leute von den ach so innovativen Bose Produkten überzeugt.
     
  4. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: Bang und Olufsen integriert Windows

    Finde ich sehr gut!

    Dann kann ich meinen BeoVision 4-50 ja bald mit dem Windows-Modul ausstatten.

    Ein B&O mit internem Media Center Extender, darauf warte ich schon lange.


    Soche Kinderreihen wie hier von einigen gepostet (Abstütze), hätte ich zumindest in diesem Thread nicht erwartet...
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bang und Olufsen integriert Windows

    BOSE ist der letzte müll ! da kannst du dir PC-lautsprecher von CREATIVE kaufen, die sind bald besser als die BOSE-quäken !
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bang und Olufsen integriert Windows

    hör bloß auf...mein vater hat dieses klo damals gekauft...ich könnte ihm eine dafür reinhauen...wenn er nicht tot wäre. :rolleyes: nach jedem geschäft muss man diese plastikbeutel, die da reinkommen, zupressen und wegschmeissen. also sehr viel müll und immer beutel nachkaufen. vom horrenden preis des klos selbst mal abgesehn. der WAHNSINN im negativen sinne !
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Bang und Olufsen integriert Windows

    Ich werde nie Bose kaufen, oder doch, eines Tages, wenn ich auch meine Hörgeräte nicht mehr brauche, dann sehen sie sicher sehr schick aus zwischen den Blumen und der Blumenbeleuchtung.

    :D
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bang und Olufsen integriert Windows

    Willst Du das Deine Blumen eingehen?:rolleyes:
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Bang und Olufsen integriert Windows

    sind die Teilchen doch so schlimm? :( Nein, das will ich ihnen dann doch nicht antun.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bang und Olufsen integriert Windows

    Besser ist das, sonst bekommst Du auch noch ärger mit Deiner besseren Hälfte.;)

    Gruß Gorcon

    PS: Das T-Shirt von casper100 gefällt mir. aber bis jetzt habe ich da nur 2 große "Knöpfe" gesehen wo man drücken kann falls erfoderlich, wo ist denn da die delete Taste?:eek: :D