1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    ups sorry !! meinte natürlich 690 !! und die sender heissen unbekannt. aber als bild erscheinen die 2 genannten kanäle

    [​IMG]
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.155
    Zustimmungen:
    10.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Neue TV-Sender:

    auf 690 mhz:
    kis2
    q-tv

    Neue TV-Sender:

    Bouquet: RRSAT
    CH 3 Arabic IBA TV (618 MHz)
    BK TV (618 MHz)
    Asianet (626 MHz)
    VTV/MRTV (634 MHz)
    KURDsat (642 MHz)

    Bouquet: OTE
    TV MAGIC (674 MHz)
    MKTV (674 MHz)

    Bouquet: CANALSATELLITE
    CANAL ALGERIE (658 MHz)
    ESC1 - EGYPT (658 MHz)
    TV7 (658 MHz)
    2M Maroc (658 MHz)

    Zitat:
    Neue Radiosender (alle auf 674 MHz):

    Bouquet: OTE
    SPORT FM
    EROTIKOS FM
    BEST 92,6
    RADIO GOLD
    ATHINA 9,84
    RADIO BEOGRAD
    ROCK RAD THESS
    RADIO THESSAL.
    ROCK FM

    Kann mir jemand die IDs nennen?
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Die Sendernamen der beiden 690 MHz Kanäle werden in der SDT wie folgt bezeichnet:
    KISS
    Q

    PIDs kann ich Dir erst liefern, wenn ich mal genügend Zeit allein hab ;)
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    WOW,
    hier gehts ja richtig ab.

    Ich konnte dies aber schon von "KabelBW-MA" erfahren, daß man gerade dabei ist der ausländischen Bevölkerung in D das Kabel näher zu bringen.

    Er meinte zu mir "Wir führen gerade Gespräche mit über 40 neuen Anbietern von Programmen und werden bald so auch eine Menge ausländische Programme haben."
     
  5. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Na toll. Türkisch,Russisch,Canarisch,Algerisch,Arabisch ... und was sich sonst noch so alles im Äther tummelt, soll jetzt auch noch rein in's Kabel.

    Ärgerlich ist nur, dass man durch die andauernden Umbelegungen immer wieder gezwungen ist, die Sendertabelle zu bereinigen. Heute habe ich annähernd 70 Kanäle "aussortiert", auf denen nichts mehr kommt.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.155
    Zustimmungen:
    10.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Da fehlt jetzt nur noch die Packezuordnung die man bei KBW ned machen will um somit die Sender nach Sprachen zuzuteilen.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.155
    Zustimmungen:
    10.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Naja ein Scan fixt das doch automatisch!
     
  8. splice

    splice Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Kann ich an der Stelle grad nochmal nachfragen, ob MTV Dance in Mannheim jetzt endgültig rausgeschmissen wurde? Ich bin zwar mehr der VH1 Gucker, aber irgendwann hat man dann doch genug von Here comes the Rain again und Centerfold.

    Hab heut zwangsweise nen Bandscan auf der dbox2 machen müssen, weil ORF und SF umbelegt wurden (ich merk selbst bei aufgezoomtem Bild nicht mehr Artefakte (82cm 16:9), aber die Streifen bei SF2 sind schlimmer geworden, oder? Hab grad 24 geschaut) und bemerkt, dass er jetzt endgültig bei BSkyB nicht mehr auftaucht. Oder liegts an Neutrino?

    Angenehm aufgefallen ist mir, dass die ARD jetzt seit der Olympiade wieder komplett erkannt wird und man nicht die wichtigsten Sender wie WDR und arte von Hand in die xmls einpflegen muss.
     
  9. MarcH30MA

    MarcH30MA Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Nein MTV Dance ist nach wie vor auf 650 MHz zu empfangen...
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Die Streifen bei SF2 (wie auch die Streifen bei ORF1) sind sehr tageszeiten- und wetterabhängig. Manchmal sind sie kaum zu erkennen, zu anderen Zeiten sind sie (speziell auf dunklem Hintergrund) kaum zu übersehen. Da hat sich bisher kaum was verändert.

    Noch eine kleine Anfrage hier: Ist hier zufällig jemand aus Ulm, der die Kanäle auf 682 und 690 MHz empfängt? Ich hab Tests in zwei unterschiedlichen Häusern in Ulm gemacht - beide Male kein Empfang von 682 und 690 MHz. Scheint so, als würde man diese Kanäle hier tatsächlich einfach nicht einspeisen.