1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Alle Sender, die auf 450 MHz zu finden sind, sind über 466 MHz nicht mehr zusätzlich vertreten. Was sich auf 682 MHz getan hat, dazu kann ich momentan noch nichts sagen - ich werde nachher mal sehen, was sich in der SDT so getan hat, dann kann ich auch einen Blick darauf werfen, was eigentlich auf 682 MHz sein sollte (hier in Ulm ist dieser Transponder ja nicht eingespeist).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2005
  2. Jammerossi

    Jammerossi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Man jetzt kann ich endlich mal die Propaganda aus Burma sehen und hören (nicht verstehen) die dort über das Fernsehen verbreitet wird von der Militär Diktatur.
    Aber deren Internetseite kann man ja fast vergessen.
    http://www.mrtv3.net.mm/

    Mal abwarten vielleicht kommt ja noch ein Sender aus Nordkorea dazu,



    TV7 aus welchem Land kommt denn dieser Sender?

    Finnland
    Tunesien
    Frankreich
    oder von ganz woanders?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2005
  3. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    soweit ich weiss is der tunesisch

    Neue TV-Sender:

    auf 690 mhz:
    kis2
    q-tv

    ps: ist das nur bei mir so oder sind die radio test 1-4 + der rtl ch test rausgeflogen? :eek: *snief*

    sieht wirklich so aus auf 682 wurden ja "neue" sender aufgeschaltet.

    also wieder bye bye sunshine live :wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2005
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.154
    Zustimmungen:
    10.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Senden die Sender die jetzt auf 450/466mhz zu sehen sind im Ausbaugebiet noch?
    Also ORF1 auf 674mhz?
     
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Hmm. Also in der SDT ist für 682 MHz nur erkennbar, dass "Kairali Europe" (Bouquet RRSAT) zusätzlich drin sein soll. Allerdings sind die von Dir genannten Sender in einem anderen Transport Stream aufgeführt - jedoch mit geringfügig anderen Namen: "KISS" und "Q" (beide im Bouquet BSkyB).
     
  6. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    nee orf gibts nur noch auf der frequenz die auch optimierte gebiete haben also nicht mehr auf 674
     
  7. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Blue7: Hab ich doch schon mehrfach geschrieben und ist auch so in den xml-Daten, die ich Dir zugesandt habe. NEIN. Alles was auf 450 MHz eingespeist ist, sendet nicht mehr doppelt. Bei den Sachen von 466 MHz ist das allerdings anders. RNFplus ist weiterhin auf 642 MHz, bei den Doppelausstrahlungen auf 682 MHz muss jemand anders einspringen, laut SDT sollen sie aber weiterhin auch auf 682 MHz zu finden sein.
     
  8. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    682:
    2010-TV
    Kairali europe
    rtv karlsruhe
    ltv
    rtv lb regional
    welcome e

    und KEINE radio testsender mehr *heul*
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.154
    Zustimmungen:
    10.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Bei dir hat doch der Transponder gefehlt, deshalb die Frage an die anderen.
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @areich: Die beiden anderen Sender, die Du auf 692 (den Kanal gibt es nicht) angekündigt hast - sind die auf 690 MHz? Das wäre dann ein weiterer Kabelkanal, der hier in Ulm bisher nicht aufgeschaltet wurde.