1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Nochmal zu den "Phantom-Transport-Streams", die ich gestern erwähnt hatte. Sie stehen immer noch in der SDT. Ich glaube jedoch nicht, dass diese jemals eingespeist werden. Wenn man sich mal die dort zu findenden Programme ansieht (auch die auf den Transport Streams, die ich hier noch nicht aufgelistet habe), so sind auf diesen Streams die meisten Programme eh schon eingespeist. Warum sollte man sie nun doppelt einspeisen?

    Naja, man wird sehen.
     
  2. Jammerossi

    Jammerossi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Also ORF 2 scheint seine Position gewechselt zu haben.

    ---edit---

    die Service ID hat sich bei ORF2 geändert von 106 alt
    auf 1 neu.
    Deshalb ist Orf2 auf der Position bei meiner d-Box nicht mehr verfügbar und wurde neu als Kanal automatisch hinzugefügt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2005
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Wie meinst Du das? Bei mir ist ORF2 sowohl auf der alten Frequenz (674 MHz) wie auch auf 450 MHz vorhanden. Auf 674 MHz heisst der Sender jedoch "ORF 2 ab 11.3 Suchlauf".

    Bin mal gespannt, was dann am 11.3. pünktlich zur CeBIT passiert. Ich denke, die Programme werden auf jeden Fall auf den alten Plätzen abgestellt - ob was neues dazu kommt wird man dann sehen.

    Edit: Auf 674 MHz wurde die SID von ORF2 verändert. Sie ist jetzt 1. Vielleicht hast Du daher Probleme mit dem Empfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2005
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    674 MHz wurde jetzt von den doppelten Programmen "bereinigt". Nachdem hier SFDRS1/2, ORF1/2 und RTF.1 abgeschaltet wurde finden sich nur noch die anderen 6 "alten" Programme auf diesem Kanal.

    Mittlerweile fehlen auch HRT-TV1, TELE 5, XXP und TERRA NOVA auf ihren alten Plätzen.

    Folgende Programme sind momentan noch doppelt eingespeist: France 2, France 3 (auf 658 MHz) und RNFplus (auf 642 MHz). RNFplus ist übrigens auf beiden Transpondern mit derselben Kennung aufgeschaltet - hier hat man anscheinend vergessen auf einen Suchlauf hinzuweisen.
     
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Zusatz: Alle Kennungen sind weiterhin vorhanden, bis auf die Kennungen der "bereinigten" Sender auf 674 MHz (SFDRS1/2, ORF1/2, RTF.1).
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Ich habe gerade mir gerade mal die durchschnittliche Bandbreite unten stehender Kanäle (alle auf 450 MHz) angesehen. Natürlich hängt die Bitrate auch mit dem Inhalt zusammen, aber es sollte trotzdem zumindest ein wenig aussagekräftig sein. Grundlage sind jeweils 5 Minuten des angegeben Programms - angegeben ist nur die Bandbreite des Videostreams:
    ORF1: ca 3,2 MBit
    ORF2: ca 2,9 MBit
    SF DRS1: ca 3,2 MBit
    SF DRS2: ca 3,3 MBit
    France 2: ca 2,6 MBit
    France 3: ca 2,5 MBit
     
  7. Raphtheman

    Raphtheman Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2001
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    ohjee :(

    das erinnert mich sehr stark an premiere plus :D,
    nur hier kommt noch hinzu, dass die empfangsqualität der sender sowieso schon miserabel ist. um die störeffekte perfekt darzustellen wird eigentlich noch mehr datenrate benötigt, als bei einer perfekten quelle. somit haben wir wahrscheinlich schön viele artefakte im bild.

    habs nicht selbst gesehen. kanns mir aber gut vorstellen.
    10 programme pro transponder sollten das maximum sein. 8 oder weniger wären mir allerdings lieber. ...jaja..der platz im kabel...

    frage: in welcher auflösung werden die sender eingespeist? 720x576?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2005
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Ja, die im letzten Post erwähnten Sender sind mit 720x576 vertreten. Die verbleibenden Doppeleinspeisungen ausser RNFplus (das muss wohl jemand übersehen haben) sind jetzt übrigens auch beseitigt.

    Und hier eine Auflistung der neuen Sender, die seit gerade eingespeist werden (es könnten noch mehr werden):
    Übrigens: Die Namen sind tatsächlich so - hab die direkt hierhin kopiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2005
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.154
    Zustimmungen:
    10.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Klingt eher nach Testsender, wobei die Zerstreuung unnützig wäre!

    Welche Sender sind wo jetzt geflogen?
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.154
    Zustimmungen:
    10.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Senden die Sender im Ausbaugebiet noch auf höherer Frquenz also ORF1 auf 674 und sind vinyls neue Sender sonst noch empfangbar?