1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Es sind noch weitere dieser Phantom-Transport-Streams zu finden. Wenn man mich zwingen würde, nen Tipp abzugeben, dann würde ich sagen, dass das eventuell Streams für die Zuleitung sind. In diversen Kabelstationen werden die in den Streams enthaltenen Programme analog eingespeist (ob im Analog-TV oder UKW-Radio bei den Radioprogrammen). Das hier könnte eine Art Zuleitung sein, falls der Empfang auf andere Arten bei der Kopfstation zu schwierig ist. Aber das ist nur Spekulation.
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    sssseeehr interessant :) das dürften dann wohl die Kandidaten sein wo nur noch die Unterschrift unterm Vertrag fehlt, allerdings diese in den nächsten Tagen sicher kommt.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    10.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    digital zuführung für analoge Einspeisung? - Wäre ja ein Hammer wenn die ins optimierungsgebiet kommen würden.
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    ....wenn KabelBW nun wirklich mit seinen speziellen Programmen a'la ORF die BW'ler überzeugt eine Kabelbox zu kaufen, dann ist das digitale Zeitalter und die analoge abschaltung noch bälter da... das wär ein Traum.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    10.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    ja das sage ich schon länger, nur wenn ein gescheites Digitalangebot besteht, kauft auch jemand die Boxen!
     
  6. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Allerdings ist die Qualität bei ORF und SF dadurch, dass jetzt 12 Sender auf einem Kanal senden, sehr sehr schlecht. Die Vermischung von schlechter analoger Quelle mit sehr niedriger digitaler Bitrate führt zu einem besonders schlechten Bild.
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    hm, ich schätze, daß das kein dauerhafter Zustand ist, nur eben jetzt aus Platzgründen geschieht.
    Vielleicht wirds auch noch optimiert, denn es ist ja erst seit heut geändert.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    10.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    genau angeküdigt wurde ja auf April von daher ist noch Zeit!
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Ich durfte ORF 1 schon am Sonntag in Tübingen beäugen. Das Bild hat feine horizontale Streifen, aber wen wundert das ?

    Der Sender hat nunmal 400 Kilowatt weniger als der von ORF 2 und man greift die Signale dazu noch in Ulm ab, was auch im Moment technisch nicht anders geht.

    Ich denke das wird noch besser, sobald Glasfaserkabel weiter südlich gelegt wird.
     
  10. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet


    Hoffentlich!

    Bei der schlechten analogen Quelle von ORF und SF sollten eigentlich nicht mehr als 8 Sender auf dem Kanal sein.
    Man sollte auch versuchen, solange man nur von Ulm aus ORF und SF einspeisen kann, den Empfang selbst an den Antennen noch zu verbessern.