1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @tvfreund

    Welchen Receiver benutzt Du denn?
    Bei manchen Receivern kann man auswählen, ob der Receiver nur Free TV Kanäle oder auch Pay TV Kanäle suchen und finden soll während dem Suchlauf.

    Ich befürchte Du besitzt einen von mir beschriebenen Receiver.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2004
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Humax schrieb er oben!
     
  3. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  4. mitch ma

    mitch ma Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2004
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-FOX C
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @tvfreund: schön, dass du auf mein kleines Tagebuch einen Link gesetzt hast ;), steht hier aber auch kürzer:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=58052

    Meine Meinung zum EPG des PR-FOX:

    + grafisch besser als beim BTCI 5900
    - habe den Eindruck, EPG wird erst geladen wenn ich ihn aufrufe
    - lfd. Programm nicht sicht- und hörbar wenn EPG aktiv

    Heute hatte ich noch ein komisches Phänomen bei einer langen Programminfo: die war über 3 Seiten verteilt und beim Blättern mit den Pfeiltasten ist er nach ca. 1 Sekunde immer wieder von der letzten Seite zum mittleren Teil gesprungen.

    Mehr habe ich noch nicht ausprobiert, muss demnächst mal noch das Reservieren von Sendungen testen.
     
  5. Rolf_Neumann

    Rolf_Neumann Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Hallo mitch ma!

    Das gleiche Problem habe ich bei meinem PR-Fox C auch. Er kommt nur mit maximal zwei Seiten zurecht. Laut Humax-Hotline ist dies ein Softwarefehler, der irgendwann nach einem Software-Update behoben sein soll.

    Längere Programminfos kann man sich aber trotzdem anzeigen lassen, indem man die EPG-Taste drückt, dann die Sendung auswählt und dann erst die i-Taste betätigt. Dann lassen sich auch längere Programminfos bis zum Ende anzeigen.
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Habe seit heute im Kreis Göppingen 2 neue Sender "Canal Algerie" und "A3" auf 466Mhz, leider wurde mein Lieblingssender "OpenSky_EN" entfernt vom HotBird Transponder von dem aus die Frequenz S41 mit Programmen hier 1:1 bei KabelBW im Kreis Göppingen eingespeist werden.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  7. MarcH30MA

    MarcH30MA Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Seit gestern neu im digitalen Kabel:

    682 MHz Bloomberg UK
    682 MHz R.TV LB Regional (welcher Ableger von R.TV ist das denn? Nachts wird dort HSE24 ausgestrahlt)
    650 MHz Antenne Info (Leerer Träger!)
    650 MHz L-Fun (Radio)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2004
  8. MarcH30MA

    MarcH30MA Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Kann ich leider nicht bestätigen...
     
  9. Kisspool

    Kisspool Silber Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2003
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Laminas OFC-1100 (45W-76.5E), Wave Toroidal T90 (13E, 19.2E, 23.5E, 28.2E)
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    aber ich.

    allerdings habe ich die sender schon seit monaten.
     
  10. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Verschlüsselung - Na dann ein happiges neues Jahr! :-(

    Ob diese seltsame Argumentation, daß und wofür man seinen Kunden auch noch Verschlüsselung zumuten müsste (wir erinnern uns: pro Gerät -nicht etwa nur pro Haushalt- fallen Decoder+Smartcard+Registierung/"Frei"-Schaltung+Gebühr(en)+Stromverbrauch+Platzbedarf+Zeitaufwand an), je eine juristische Prüfung erfahren hat, würde mich auch mal interessieren... :eek:
    Wovor wollte KabelBW gerettet werden... vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung wegen "Schädigung der deutschen Werbeindustrie"?! Interessante Anspruchsgrundlage, aus welchem Rechtskreis stammte die doch gleich? Schon einen Paragraphen eines hierzulande geltenden Gesetzes dazu gefunden?!

    Auch manche der in letzter Zeit zu hörenden Ausführungen gegen unverschlüsselte Kabeleinspeisung per DVB-S zugeführter FTA-Sender kamen mir "etwas dünne" vor (und dann war da noch http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/urhg/__20b.html :rolleyes: ) - vor allem, wenn man dann hört, daß die so herbeigeredete Kabelkrise wohl zum Vehikel werden soll, künftig (wie in diesem Forum schon verschiedentlich befürchtet) auch DVB-S-Zuschauern eine Verschlüsselung aufzuzwingen, natürlich mit ähnlicher Weltuntergangsterminologie: :eek:
    Zu Weihnachten ist Euer Abgeordneter im Wahlkreis... ruft ihn mal an (und postet, was er dazu meint!), denn hier ist dringend die Politik gefragt, sonst wird's wahrscheinlich sogar mit beiden Empfangsarten ein teures, "grundverschlüsseltes" und damit gar kein frohes neues Jahr... :mad: