1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    33
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Wenn Lizenzen da sind, warum kann man es denn dann nicht digital empfangen und einspeisen, sondern nur Analogempfang und Digitalumsetzung mit schlechtem Bild, besonders auf ORF1 ?
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Weil die Ausbaugebietler sonst nix besonderes mehr haben!
     
  3. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    fragt mich da bitte was einfacheres. Thema ist aber, daß die Privaten sturm laufen könnten.
     
  4. dietmar1

    dietmar1 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    zu 1. Typisch Kabel BW. Vielleicht, aber nichts genaues weiß
    man nicht, verschieben wir´s nach hinten usw usw...
    Wetten, daß noch nicht mal der Ausbauplan für Februar 2005
    feststeht? :mad:
    zu 4. Erst Dezember, dann Jan./Feb., jetzt Frühjahr 2005?? :mad:
    zu 5. Verschlüsselung?? Bisher hieß es doch immer, eine Ver-
    schlüsselung von FTA-Sendern käme nicht in Frage!!?? :mad:
    zu 6. siehe Punkt 1. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Ich dachte
    bisher immer, die MA der Hotline seien schlecht informiert, aber
    offenbar weiß bei Kabel BW gar niemand überhaupt nichts genaues.
    Das ganze Verhalten entspricht erfahrungsgemäß (Neuer Markt etc.)
    dem einer Pleitefirma kurz vor der Insolvenz. Man wird sehen...
     
  5. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Das ist wirklich mehr als enttäuschend... Kabel-BW vertröstet immer und immer wieder auf's neue und kommt doch nicht zu potte.

    Dann sollen Sie doch von vornherein sagen, dass es länger dauern wird; ab so verspielen Sie nach und nach alles Sympathien.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    ja so ist es, KabelBW MA schrieb ja große Überraschung im Februar, wobei man auf der letzten Seite ein Statement hörte. Man hat zum 31.12 den Vertrag mit der Telekom beeendet und alles läuft jetzt per Glasfaser, das RDS Signal fehlt zwar aber egal. Hallo ich finde das RDS wichtig. Aber wie man sieht alles wird schlechter weil man alles besser machen möchte.
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Das Glasfaser wurde angeblich dazu verlegt schneller auszubauen und was ist nun, der Ausbau geht noch langsamer vorwärts 2005 als in diesem Jahr. :mad:

    War Glasfaser nicht ein Grund warum in Ulm bzw. Karlsruhe im Gegensatz zu anderen Gebieten die Strasse aufgerissen worden? :eek: :rolleyes:

    Das ganze kennen wir doch schon. :eek:

    Richtig, Premiere wollte auch vieles besser machen und was war am Ende wurde alles noch schlechter. :eek:

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2004
  8. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Es ist doch alles da - die Ausbaupläne zu finden unter http://www.kabelbw.de/index.php?id=2281 - nur das Ausbaujahr habe ich nicht entdeckt, aber vielleicht sind's nur meine Augen, die 2006 oder 2007 nicht sehen können :D
     
  9. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Avinos-Wein-Shop ist jetzt VIC-Liebevoll.tv - natürlich auch FTA im Ausbaugebiet. Daten bleiben wie beim Wein-Shop. Gestern war nur ein Standbild mit einer Entschuldigung für "technische Probleme" zu sehen, gerade läuft Musik à la Kuschelrock (bis hin zum Schlager) bei wechselnden Standbildern mit Werbebotschaften (sehr beliebt Adressen, um an eine Greencard zu kommen).

    VIC-Liebevoll.tv
    Bouquet: BetaDigital
    650 MHz
    SR: 6900000
    Vpid: 511
    Apid: 512
    Sid: 60
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2004
  10. sniper.de

    sniper.de Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2003
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    TOLL, ein Weinsender.. auf sowas wartet die WELT!

    WIR UNAUSGEBAUTEN WOLLEN ENDLICH MEHR SEHEN! UND DAS AUCH IM ÜBERTRAGENEN SINNE.

    So langsam reichts auch mir.
    Wozu zahle ich bitte die Kabelgrundgebühr?
    Für Null und Nix!

    Mensch KBW; NUN MACHT ENDLICH MAL LOS!
    Schließe mich Joachim und Blue vollstens an.