1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Paulaner

    Hast Du zufällig einen Elektriker der sich damit auskennt in der Bekannt- bzw. Verwandschaft der die Hausverkabelung mal ansehen könnte, damit Deine Kosten nicht noch weiter steigen in dieser Angelegenheit.

    Warte noch auf die Antwort welche Programmpakete Du jetzt noch im digitalen Kabel bei Dir hast.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. Paulaner

    Paulaner Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Joachim

    Habe heute nochmal einen Suchlauf gemacht.
    Empfangen werden jetzt wieder die 99 Programme auf den Frequenzen MHz 121, 346, 354, 362, 370, 378, 386, 394, 402, 410, 426, 434, 442.
    Also genau so wie ich schon mal geschrieben hatte.
    Welchen Wert gibt man denn beim manuellen Suchlauf als Startfrequenz ein? Oder ist das egal?
    Ansonsten werde ich jetzt wirklich einen Elektriker fragen, der sich mit Kabelfernsehen auskennt.
    Paulaner
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Paulaner

    Da kannst Du alle Werte eintragen wie 113, 121, 346, 354, 362, 370, 378, 386, 394, 402, 410, 426, 434, 442, 450, 458, 466, 618, 626, 634, 642, 650, 658, 674 und dann weisst auch gleich welche Frequenz "leer" sind bzw. bei denen Du nichts empfangen kannst.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Blue7

    Ok, die Nachricht ist vom Mai aber es wird ja Spätsommer erwähnt, dies ist ja jetzt bald dann tritt es erst in Kraft und analog denke ich mal wird BTV4U rausfliegen dadurch in der Region Stuttgart (Umfasst die Landkreise Stuttgart, Ludwigsburg, Rems-Murr, Böblingen, Esslingen und Göppingen), weil Platz für einen neuen Sender gibt es sonst leider nicht mehr.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2004
  5. Henri Mannem

    Henri Mannem Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @ Paulaner

    Hallo Paulaner. Mein Sohn wohnt in MA-Wallstadt und hat das gleiche Problem.
    Er hat auch einen Humax 5900 und bekommt auch überhaupt kein Programm in der höheren Frequenzen obwohl das gebiet angeblich ausgebaut ist.
    Da Wallstadt und Ilvesheim nicht weit entfernt sind, mutet das etwas seltsam an. Eine diesbezügliche Anfrage per e-mail an KBW Ende Juni wartet noch heute auf Antwort.
    Und am Haus-internen Versärker (bis 864 MHZ ???) liegt's wirklich nicht??
     
  6. Paulaner

    Paulaner Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Henri Mannem

    Das mit dem Verstärker und der Verkabelung muß ich jetzt erst noch prüfen lassen.
    Der Mann von KBW der gestern da war, hat mit zumindest gesagt, dass das Signal ins Haus und direkt hinter dem Verstäker OK sei (hat es gemessen) und dass das Gebiet bereits ausgebaut sei.
    Muss es ihm halt glauben, kann es selbst nicht nachprüfen.
    Paulaner
     
  7. Henri Mannem

    Henri Mannem Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Paulaner

    Hinter dem Verstärker heißt wo das Signal ausgegeben wird oder wo es von draußen in den verstärker hineinläuft? Abder dem KBW Techniker hätte dann ja auffallen müssen, wenn der verstärker nicht mehr geeignet ist, oder??
     
  8. whopper

    whopper Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Hallo
    Ich bin gestern von Urlaub zurückgekommen und mußte feststellen, daß ORF und SRG auf meiner DB1 schwarz sind. Ein neuer Suchlauf konnte die Sender nicht mehr finden. Wurden diese in den letzten 2 Wochen hier im Raum Karlsruhe schon wieder entfernt, oder wurden die Sender auf Frequenzen gelegt die meine Box
    nicht findet?

    Gruß Whopper
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2004
  9. Didi-2000

    Didi-2000 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    bei mir liegen die sender nun auf 674 mhz ...
     
  10. Sundown73

    Sundown73 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Warum sollte ORF und SF rausfliegen????

    Mit France 2,3,5 sind doch auch die frz. öffentlich Rechtlichen im Kabel!

    Oder RTBF aus Belgien!

    Ich würde mir noch mehr britische TV Programme wünschen! Und natürlich Fox aus den Staaten! :)