1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. moe99

    moe99 Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Bei einigen Boxen, zum Beispiel Technisat, wird bei der Netzwerksuche
    die Startfrequenz 346 MHz angegeben. Beim Humax ist es wohl genauso.
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Das hat aber nichts damit zu tun das angeblich auf der Frequenz 346 Mhz 99 TV-Sender sein sollen.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  3. moe99

    moe99 Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Ich meinte damit er wird alle bei der Netzwerksuche gefundenen
    Programme der Frequenz 346 MHz zugeordnet haben.
     
  4. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Was den Entzug der Sendelizenz von BTV4U an geht und die neue Belegung im Kabelnetz die daraus resultiert, habe ich glaub was passendes in Form einer Pressemitteilung gefunden auf der Homepage der LfK, zumindest was für die Region Stuttgart an geht also für Stuttgart, Ludwigsburg, Rems-Murr, Böblingen, Esslingen und Göppingen.

    Hier geht es zur schon erwähnten Pressemitteilung der LfK.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.010
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Ist aber vom Mai schon!
     
  6. Paulaner

    Paulaner Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @MOE99
    @ Joachim Wahl

    Ja, das ist richtig. Ich habe bei der manuellen Suche 346MHz als Startfrequenz eingegeben und dann hatte er 99 Sender gefunden. Auf dieser Frequenz wird aber wirklich nur "Test S26" angezeigt.

    Zuerst möchte ich aber den Leuten von KabelBW ein Lob zollen. Nicht mal 24 Std. nach meienr Störungsmeldung war ein Techniker bei mir vor Ort, der das Signal ins Haus und unmittelbar nach dem Hausverstärker überprüft hat. Alles in Ordnung. Kann jetzt eigentlich nur noch an meiner Box liegen. Habe dort alle Sender gelöscht, nochmal einen Suchlauf gemacht und bekomme jetzt nur noch 85 Sender.

    Aber vielen Dank für Eure Vorschläge.
    Paulaner
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Paulaner

    Das kann nicht sein, da stimmt was nicht in der Hausverkabelung.

    Wer hat denn bei Dir die Hausverkabelung durchgeführt wenn ich höflich fragen darf?

    Bei 85 Sender nur noch fehlt mindestens was von den ÖR´s, Premiere oder vom Fremdsprachenpaket.

    Welche Programme sind denn noch vorhanden jetzt auf Deiner Box?

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  8. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    da kann wirklich was nicht stimmen.

    sind die leitungen wirklich für digitalem empfang geeignet? (auch das kabel von deiner dose zur box)

    ich hab hier NICHTausgebautet kabel und bekomm über 140 sender (leider viele verschlüsselt :wüt: ).
     
  9. Paulaner

    Paulaner Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Das Haus hat 6 WE. Verkabelung wurde beim Bau (1988) von einem Fachunternehmen gemacht. Wir haben seit Anfang an Kabelanschluß, nur dass ich jetzt als Erster mit Digital anfange. Habe also keine Ahnung, wie die Verkabelung ist und wie sie denn für Digital aussehen muß.

    Auch das Kabel von der Dose zur Box ist ein eher hochwertigeres (gute Abschirmung), kein 2,50 € Kabel.
    Kann es sein, da ich im obersten Stock wohne und der Verstärker im Keller ist, dass die Strecke zu lang ist?

    Der Verzweiflung nahe, Gruß
    Paulaner
     
  10. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    wir haben auch 6we und hatten auch nur kabel und das is mind 10 jahre her. wurde damals extra die straße aufgerisse und kabel von anfang bis ende der straße gelegt.


    naja ich wohne auch im dachgeschoss und mein signal ist auch nicht das stärkste (40%) aber ich bekomm zumindest diese 140 kanäle. musst mal bei einem fernsehgeschäft fragen ob du ein digitaltaugliches kabel bekommst.