1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @tobitwo

    Dies würde bedeuten das ich in alllerletzter Sekunde einen Sendersuchlauf bei meiner Cousine gemacht habe, vielleicht hängt dies mit der Überarbeitung des ausgebauten Kabelnetzes zusammen. Einfach mal abwarten bis Montag abend und dann notfalls einfach die kostenlose Hotline von KabelBW anrufen falls die Sender immer noch weg sein sollten und die Störung gegebenenfalls melden.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    Joachim Wahl konnte bestätigen, dass Emirates Dubai TV Channel Europe im Ausbaugebiet von Baden-Württemberg digital in die Kabelnetze eingespeist wird.

    Das ist ja doch arg blamabel, was MarcH30MA und Joachim Wahl hier als große Neuigkeit anpreisen:

    EDTV gibt es seit mindestens siebeneinhalb Jahren. Mit dem Start von Hot Bird 2 (im Dezember 1996, sofern ich mich nicht irre) wurde EDTV analog auf diesen neuen Satelliten aufgeschaltet. Ich erinnere mich, dass EDTV eine Zeit lang der kräftigste Sender war, der hier herum kreuchte und fleuchte.

    Nach einem echt total heftigen Gewitter waren alle Satelliten-Signale ausgerfallen, und EDTV war der erste, der wieder ging. [​IMG]

    Eine meiner Cousinen ist in Abu Dhabi geboren; deshalb kenne ich mich etwas aus mit diesen Ölscheichtümern. Die sind steinreich, und das über Satellit verbreitete Fernsehprogramm ist in erster Linie Propaganda und Werbung. Da stehen handfeste wirtschaftliche Interessen dahinter:

    Ein Bekannter von mir ist mit deren Fluglinie nach Australien geflogen und hat dafür hin und zurück 1500 Deutschmark bezahlt, also weniger als 800 Euro. Das ist schon sagenhaft für einen Flug nach Australien.

    EDTV leistet sich den Luxus, über mehrere Satelliten gleichzeitig zu senden. Wie gesagt, die sind streinreich. [​IMG]

    Auf der ursprünglichen Frequenz 11747 H auf 13 Grad Ost haben sie jetzt anstelle des analogen Signals ein ganzes Bouquet eröffnet: Neben dem EDTV Hauptprogramm, das jetzt angeblich ins Kabel soll, gibt's auch EDTV Business und EDTV Sport. Weiterhin findet man PMC, Al Sharqiya und Nojoom auf diesem Transponder.

    Persian Music Channel: http://www.pmc.tv/index2.html

    Zu meiner Schande muss ich geschehen, dass ich diesen Sender gar nicht kenne - aber das lässt sich ändern! [​IMG] [​IMG]

    Kleine Pause... Octavius muss mal seinen Satelliten-Receiver nachprogrammieren. [​IMG]

    PMC und Nojoom sind tatsächlich zwei arabische Video Clip Sender. Die Mädels, die da im Bild rumlaufen, tragen eher westliche Klamotten, zum Beispiel rote T-Shirts. Einige Songs sind sogar in Englisch. PMC gefällt mir bisher etwas besser. Die Videos sind zum Teil gut gemacht mit romantischen Inhalten.

    Sowas sollten sie ins Kabel einspeisen!

    Im Sky EPG hat EDTV den Platz Nr. 824 auf 11.642 Ghz vertikal - das ist die Variante, die ich normalerweise schaue. Auch Abu Dhabi TV aus den unmittelbar benachbarten "Vereinigten Arabischen Emiraten" gibt es inzwischen seit mehreren Jahren.

    Auf Eutelsat hat der von Abu Dhabi genutzte Transponder 12380 V Verstärkung bekommen: Seit ein paar Monaten sendet dort das Papstfernsehen.

    Siebeneinhalb Jahre nach dem Start von EDTV kommt dieses Programm also jetzt ins Kabel. Von Abu Dhabi, EDTV Sport, PMC, Nojoom, Telepace, TV Montenegro und dem Jordan Satellite Channel fehlt weiter jede Spur.

    Zusammenfassend kann man nur feststellen, dass die Versuche des Kabel-Fernsehens, Anschluss an die digitale Medien-Vielfalt zu finden, absolut erbärmlich sind. [​IMG]
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.970
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Hä? - Was hat das jetzt mit dem Empfang von Sendern bei KabelBW zu tun?
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Blue 7 fragte:
    Die Einspeisung von Emirates Dubai Television zeigt, wie absolut erbärmlich die Lage im Kabel ist. Das Signal wird ohne Zweifel von Eutelsat geholt. Von der gleichen Quelle / im gleichen Transponder senden mehrere andere, weitaus attraktivere Programme: Einerseits der Sportsender - anderseits die beiden arabischen Musik-Stationen. Die werden aber nicht eingespeist. Warum nicht? [​IMG]

    Das finde ich erbärmlich. Die Versuche des Kabels, in puncto Auslands-TV mitzumischen, sind lächerlich. Für deutsch-sprachige Zuschauer, die ausschliesslich deutsch-sprachige Programme wollen, ist Kabel eine feine Sache (wenngleich deutlich zu teuer). Vom Auslands-TV sollten sie in my humble opinion die Finger lassen - da ist man mit einer individuellen Satelliten-Schüssel deutlich besser bedient.

    Dass die kostenlosen Auslands-Programme im Kabel zwangsverschlüsselt werden und extra abgerechnet werden - das schlägt dem Fass den Boden aus! [​IMG]

    Ich glaube, von den 24.641 Benutzern dieses Forums wird nicht ein einziger ernsthaft behaupten, dass es Sinn macht, Programme wie EDTV zwangzuverschlüsseln und gegen Extra-Gebühr zu vermarkten, während das gleiche Programm frei und unverschlüsselt mit minimalem technischen Aufwand vom Satelliten ins Haus geholt werden kann. [​IMG]

    DVB-C braucht einen Mehrwert, wenn es als Geschäftsidee funktionieren soll. Wo ist denn da der Mehrwert, wenn auf einem digiatlen Satelliten-Transponder 7 kostenlose Programme senden, aber nur ein einziges ins Kabel kommt? Und das noch nicht mal kostenlos? Leute, da kann man das Kabel gleich einstampfen. [​IMG]
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Octavius

    Habe ich beim Fernsehsender Emirates Dubai Television etwas von verschlüsselt gesagt, der Sender wird selbstverständlich unverschlüsselt eingespeist bei KabelBW nur die Sender von DigiKabel bzw. von Premiere (ausser Premiere Direkt) sind hier bei KabelBW unserem Kabelnetzbetreiber hier verschlüsselt alles andere ist FTA.

    Ob die anderen Sender auch eingespeist werden kann ich nicht mehr so genau sagen, bei einer automatischen Kanalsuche habe ich diesen Sender allerdings nicht gefunden, ich musste eine manuelle Suche machen, wo bei ich sämtliche Frequenzen bis 862Mhz abgesucht habe und irgendwo dort war der Sender dann drin. Es sieht so aus das der Sender nicht offiziell eingespeist wird sondern nur als Test, sowie es bei mir mit diesem Hotbird Transponder mit OpenSky_EN, service name, Nile und Co. sich verhält diese sind bei mir ja auch nur zum Test eingespeist.

    Hast Du über Satellit die Sender von MTV Networks bzw. Viacom auch FTA sowie wir bei KabelBW im Ausbaugebiet oder sind diese verschlüsselt?

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2004
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Joachim Wahl schrieb:
    Das ist interessant. So etwas gibt es in Nordrhein-Westfalen nicht. [​IMG]


    Die MTV Sender sind über Satellit alle verschlüsselt. [​IMG] - Auf Astra 19 sind ausschliesslich die beiden deutschen MTV-Versionen freigeschaltet: Das sogenannte MTV Central und MTV 2 Pop. Der Rest der MTV-Flotte wird künstlich dicht gemacht, in der Hoffnung, durch Pay-TV Geld zu verdienen.

    In Nordrhein-Westfalen gibt es einige wenige Ausbaugebiete von ish digital. Dort kann man für 3 Euro im Monat einige (aber nicht alle) der zusätzlichen MTV-Spartensender anschauen.

    Bis auf Dein VH-1 kann ich die verschiedenen MTV-Sender im Rahmen von Sky Television aus England anschauen. Das ist aber sehr teuer. Murdoch will 30 Euro pro Monat. Hinzu kommen noch Trinkgelder für den Mittelsmann und die Kosten für die Hardware.

    Als Satellit-Kunde hast Du allerdings Zugang zu Dutzenden von kostenlosen Musik-Programmen. Beispielsweise lief auf Telehit gestern nacht gerade "Dragostea Din Tei" von O-Zone, als ich den Persion Music Chamnnel einstellen wollte. Auch Shakira ist verständlicherweise sehr häufig bei Telehit zu Gast. Telehit ist einer dieser exotischen Musik-Kanäle, von deren Existenz ausser Roli, BlackWolf, Saviola und anderen Experten keiner was weiss. [​IMG]

    Das Sky-Paket zeigt uns, wie erbärmlich die Lage in puncto Musik-Sender hier in Deutschland ist. MTV hat auf der Frequenz 11895 V ein komplettes Bouquet mit elf verschiedenen Programmen. Zwei musst Du abziehen, weil Du entweder MTV Ireland oder MTV UK kriegst, aber nicht beide. Auch Nickelodeon Ireland gehört nicht zu den Musiksendern. [​IMG]

    Bleiben neun MTV-Sender übrig: MTV UK, VH1 UK, MTV 2 UK, VH2, MTV Hits, MTV Base, VH1 Classic, TMF UK und MTV Dance.

    Um die Vorherrschaft von MTV zu brechen, hat Sky seinerseits gleich drei Clip-Abspiel-Stationen gestartet, nämlich The Amp, Scuzz und Flaut.

    Im englischen DVB-T gibt es The Hits, das auf 11778 V per Satellit sendet - hier allerdings verschlüsselt, während die DVB-T Version frei ist (genau wie bei ITV 2, Sky Travel und ftn).

    Dann haben wir noch The Box UK, Kiss und Q - die sind kostenpflichtig - sowie Chart Show TV, The Vault und zumindest tagsüber einen weiteren Pop Channel. Das technolastige Rapture gehört genauso dazu wie das verschmuste Classic FM TV.

    Wer kein Sky hat, kriegt aus Luxemburg Tango TV, aus Tschien ocko tv und aus Österreich go-tv. Hinzu kommen die beiden Vivas und die beiden deutschen MTVs, die für Kabel-Kunden leider immer noch nicht selbstverständlich sind.

    Das bald dicht zu machende Onyx sendet auf Eutelsat und damit an der Mehrheit der Sat-Kunden vorbei. Viva Polska ist bei den Sat-Freaks rasend populär. Es gibt auch zwei Magic TVs, eins aus Italien und das andere aus Griechenland. Die Italiener haben jede Menge Musik-Kanäle. Den RTL-Kanal finde ich ganz brauchbar. Wer eine Karte für das französische Fernsehen hat, kann zahlreiche weitere Musik-Kanäle geniessen.

    Warum MCM Top nicht in deutsche Kabelnetze eingespeist wird, gehört zu den großen ungeklärten Geheimnissen. [​IMG] - In Holland gibt es TMF, das habe ich früher viel geguckt, aber in letzter Zeit kaum noch. Wer seine Schüssel auf 5 Grad Ost dreht, kriegt eine geniale ukrainische Clip-Station. Die beiden von mir gestern nacht entdeckten Clip-Stationen finde ich durchaus putzig. Noch besser gefiel mir die libanesische Station auf dem Nilesat. Richtig toll ist auch dream tv auf dem Türksat.

    Deine und meine MTV-Sender sind weitgehend gleich, bis auf VH-1, wovon Du die sogenannte "Export" Version bekommst - eine der letzten wirklich pan-europäischen Fernseh-Stationen. Ich glaube, sogar in Thailand wird dieser Clip-Kanal gezeigt. Hier hat Premiere versagt: Früher war VH-1 bei Premiere vertreten, heute leider nicht mehr. [​IMG]


    Fast hätte ich eine deutsch-sprachige Musik-Station vergessen, die in my humble opinion auch flächendeckend ins Kabel gehört: Hit 24
     
  7. MarcH30MA

    MarcH30MA Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    ich kann tobi nur zustimmen. Momentan sind im Ausbaugebiet Mannheim nur 165 TV- und 45 Radioprogramme eingespeist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2004
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @octavius

    Siehste und bei KabelBW hast Du die MTV Sender komplett FTA und nicht wie bei Satellit gegen Extragebühr an Murdoch.

    Mit MCM Top meinst Du bestimmt den fransösischen Musiksender der ganz oben in dieser Liste steht? - Falls es dieser sein sollte so kann ich sagen dieser sendet im Ausbaugebiet von KabelBW ebenfalls FTA.

    Gruss

    Joachim Wahl

    PS.: Hier ist eine Programmübersicht komplett , es fehlen ORF 1, ORF 2, SF DRS 1, SF DRS 2, Emirates Dubai Television und ein paar andere mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2004
  9. MarcH30MA

    MarcH30MA Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Ich habe eben mit der Hotline von Kabel BW telefoniert und mir haben Sie gesagt, das der ORF und DRS nicht mehr eingespeist werden soll, da es lizenzrechtliche Probleme gäbe. Was stimmt denn nu...
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.970
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    glaube dass das stimmt!
    ORF1 gibts Probleme!