1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Also in Stuttgart-Wangen an der Kabelkopfstelle sind offenbar 29 Transponder aufgeschalten, denn d-box II mit Neutrino und mhp4free findet 29 Transponder und wenn dies offenkundig schon getestet wurde und nur 16 Transponder gefunden wurden, dann ist bzw. war dieses Gebiet wohl eher an der Kabelkopfstelle Stuttgart-Frauenkopf (Fernmeldeturm) angeschlossen, dieses wird jetzt morgen ebenfalls komplett nach Stuttgart-Wangen umgestellt, es kann zu kleinen Störungen im Kabelnetz wegen dieser Umstellung kommen, also freut euch auf Antenne Bayern und Bayern 4 Klassik, sagt aber vorerst bye für Freies Radio Stuttgart bzw. zum Videotext von Sonnenklar TV und DSF.

    Was jetzt allerdings mit dem Ausbau in Göppingen und Esslingen wird bin ich mal gespannt, die Transponderanzahl und die Frequenzen stehen schon mal im NIT-Stream in Stuttgart-Wangen, aber das mit dem Rückkanal wird fraglich, dann hätte wo möglich das Stadtgebiet Stuttgart unter umständen 3 analoge Sender weniger, wenn diese für Göppingen und Esslingen frei geräumt werden im nächsten Jahr, denn die Verteilerkästen können ja in Stadtgebiet Stuttgart unter momentanen umständen nicht umgebaut werden.

    Kleine Info am Rande der Raum Geislingen wird eventuell schon Ende 2005 vielleicht umgestellt bzw. ausgebaut auf 862MHz inkl. Rückkanal.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2005
  2. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Wenn 29 Transponder in der NIT stehen heisst das noch lange nicht, dass sie auch wirklich eingespeist werden...
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    In diesem Jahr wohl nicht, aber Göppingen und Esslingen stehen in der Priorität wie mehrfach berichtet bei KabelBW im Jahr 2006 ganz oben in der Liste was den komplett Ausbau auf 862MHz an geht, zu dem hat Göppingen versprochen bekommen von Herrn Hofer am 9. März 2005 bei dieser Infoveranstaltung in Göppingen einen komplett Ausbau inkl. Rückkanal im Jahr 2006, allerdings das Stadtgebiet Stuttgart steht noch nicht auf dieser Liste wegen der problematik mit der KFS.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. mitch ma

    mitch ma Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2004
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-FOX C
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Das Auswahl der Musikprogramme sinkt weiter: Seit heute Abend bleibt's bei Magic und Kerrang! schwarz.
    Nachdem ja schon VH-1, Q und Kiss seit 2-3 Wochen fehlen (von Trace-TV ganz zu schweigen), habe ich es mal gewagt den Kabel-BW Kundenservice anzurufen:

    Nach ca. 20 Minuten Warteschleife, frage ich die Dame an der Hotline eher salopp, wieso in letzter Zeit immer mehr Musikprogramme verschwinden -seit heute wieder zwei, der Suchlauf trotzdem die Programme noch findet. Jetzt folgt es mal ein kurzes Schweigen: "wie war das nochmal: Magic und Garant?" :eek: Dann folgt Frage nach meinem Wohnort. Kabel-BW Mitarb. fragt andere Kollegin im Hintergrund "Du Rosi, isch dir irgendwas bekannt, dass in Mannheim Radiosender rausgenomme wurden? Ich: "Keine Radiosender !!! TV-Programme, Digitale !!!" Nochmals Frage nach den Programmnamen.
    Kabel-BW "Also, davon ist uns bisher nichts bekannt, ich nehme ihre Daten auf, morgen ruft sie ein Techniker an (mit sich selbst sprechend bei der Erfassung) ... Kunde kann mehrere Dig.-Progr. nicht mehr empfangen...

    Da bin ich mal gespannt, was der Techniker morgen sagt und ob "Garant" und der Rest dann wieder funzt.
     
  5. freiburgkabel

    freiburgkabel Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Freiburg wird ab Herbst 2005 ausgebaut.
    Offenburg wird gegen Ende 2006 ausgebaut, laut Örtlichen Zeitung vor einiger Zeit gemeldet, weil die Zuschauer verägert wegen der fehlende Programme (TF1 , A2, FR3) . Wie ich gehört habe, wird in nächsten Tagen ein DVB-T im Elsass starten.

    ORF + SRG im digitalen Kabel 450 MHZ ist bis heute nicht erfolgt !

    Freiburg, Lörrach, Müllheim, Bad Krozingen haben weiterhin Nile / Bulgarien-Programm in Kabel.

    Wer weiss etwas genaues ? Optimierungsgebiet - Termine hat mal von KabelBW bekannt gegeben,. Wo sind die aktuellen Termine geblieben ?

    Thema : Kabelkopfstelle

    Ich habe irgend wo ein Foto gesehen, dass Kabel BW ein Kopfstation mit 4 Schüssel - Durchmesser von 2,40 m montiert hat.
    KabelBW behauptet : Schüssel ist Schnee von gestern ! Ohre Schüsseln würde KabelBW keine Programme aus All empfangen .
     
  6. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Stand vor 5 Minuten von der KabelBW Hotline:


    ALLE Orte in BW können bereits ORF und SF DRS auf S39 empfangen, außer dem Raum Freiburg. Dort gibt es Probleme mit der Glasfaserzuführung, die leider noch ein wenig andauern werden, ansonsten müssten alle Orte versorgt sein in ganz BW.
     
  7. Goldberg

    Goldberg Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Hier in Aalen ist von ORF oder SF DRS nix zu sehen, weder auf S39, noch sonstwo.
     
  8. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    und wie steht's mit Waiblingen? :winken:
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    ...das stimmt auch nicht. Auf der Kabel BW Website kann man genau abrufen (Programmänderung) was bereits optimiert wurde.

    Konstanz ist z.B. auch noch nicht optimiert.

    Greets
    Zodac
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Diese Themen haben allerdings weder mit einem Bandscan, noch exklusiv mit dem KabelBW-Ausbaugebiet zu tun. Für solche Themen gibt es immerhin den Thread "In Planung bei KabelBW": http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=5837

    Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Ich hab gerade nochmal einen Scan (KabelBW-Ausbaugebiet) mit der Dbox2 unter Neutrino gemacht (Yadi 2.1.0.2). In den letzten paar Wochen hat sich ja kaum was getan, daher lohnt sich das ganze endlich nochmal - wehe morgen ist schon wieder alles anders. Die Ergebnisse findet man wie gewohnt hier:

    services.xml: http://serien.ioff.de/my/kabelbw/sendebelegung/xml_service.php
    bouquets.xml: http://serien.ioff.de/my/kabelbw/sendebelegung/xml_bouquet.php