1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Und hier wieder mal der aktuelle Scan aus dem KabelBW-Ausbaugebiet (Ulm) von heute (08.04.2005) um 11:00 Uhr - mit den bereits erwähnten Änderungen der letzten Tage. Gescannt wurde mit Neutrino unter Yadi 2.1.0.1:

    Sender-Anzahl: 232 (TV) + 63 (Radio) + 11 (Data) = 306 (Gesamt)

    services.xml: http://serien.ioff.de/my/kabelbw/sendebelegung/xml_service.php
    bouquets.xml: http://serien.ioff.de/my/kabelbw/sendebelegung/xml_bouquet.php
     
  2. MarcH30MA

    MarcH30MA Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Viele TV-Zuschauer haben Sie sich über die Ausstrahlung des Programms "Telesierra" im Programm der Kabel-BW bei der KJM beschwert. Die Beschwerde wurde zuständigkeitshalber an die Landesanstalt für Kommunikation weitergeleitet.

    Nach Angaben der Kabel-BW handelte es sich bei der Ausstrahlung des Nachtprogramms von Telesierra um ein technisches Versehen. Dieses Programm wurde umgehend vollständig aus dem Programmangebot der Kabel-BW genommen, bis eine ausschließliche Ausstrahlung des Tagesprogramms (Gameshows in spanischer Sprache) technisch gewährleitet werden kann.

    Der Hintergrund "Telesierra" strahlte nachts Live-Sex-Spielshows sowie Hardcore-Pornos aus.
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Telesierra ist aber schon längere Zeit nicht mehr eingespeist. Nachdem man die Probleme mit der "Nachteinspeisung" gelöst hatte war der Sender noch ca. 2 Monate nur tagsüber zu sehen, woraufhin man ihn dann vor ein paar Wochen vollständig aus dem Digital-Angebot entfernt hat.
     
  4. MarcH30MA

    MarcH30MA Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Das is ja das was ich meinte.
     
  5. Radionicki

    Radionicki Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Ja es ist (hoffentlich noch lange) drin.
    Ich hatte auch nur Befürchtungen wegen dieser 10000 Euro/ Monat Regelung.

    Gruß Dominik
     
  6. Radionicki

    Radionicki Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet


    Also:
    vom Pfänder:

    Österreich 1: 93,3
    Ö2 Vorarlberg: 98,2
    Ö3: 89,6
    FM4 102,1
    Antenne Vorarlberg: 106,5

    Vom Säntis:

    DRS1: 101,5
    DRS2: 95,4
    DRS3: 105,7
    RSR1: 99,9 (Erstes Programm der Französischen Schweiz)
    Rete Uno: 107,8 /Erstes Programm der Italienischen Schweiz)

    Viel Erfol!!!!!!
    Wo wohnst Du den?

    Gruß Dominik
     
  7. Radionicki

    Radionicki Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Sorry, DRS 3 natürlich auf 105,6 und nicht Komma7.
    Tut mit leid.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    RSR1, meinst TSR1
     
  9. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Sicherlich nicht. TSR ist der TV-Sender, RSR der Radiosender.
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Pfänder und Säntis kannste denke ich von Stuttgart bzw. Waiblingen Hörfunktechnisch komplett vergessen, die Sender aus Stuttgart dürften zu stark strahlen, deshalb wird es im analogen Hörfunk per Kabel auch kein Ö1, Ö3, SF DRS 1 bis 3, Antenne Bayern, B4 Klassik und B5 Aktuell geben, da sie in Stuttgart nicht ortsüblich empfangbar sind und nur was in Stuttgart Hörfunktechnisch empfangen werden kann, wird auch in das Kabelnetz Stuttgart eingespeist, da macht auch der Anschluss von Göppingen keine Änderung, ich habe es bereits mehrfach versucht, aber KabelBW speist nur das ein was in Stuttgart empfangbar ist und dieses wird 1:1 im kompletten Kabelnetz Stuttgart verbreitet ohne Änderung.

    Gruss

    Joachim Wahl