1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Joachim Wahl:

    Das kann ich gerne zumindest zum Teil machen. In der SDT tummeln sich allerdings zum Teil noch mittlerweile ausgespeiste Sender wie z.B. VIC-Liebevoll.tv. Dein Phänomen mit Sat.1 lässt sich allerdings leicht erklären.

    In der SDT ist folgender Transport Stream 221 beschrieben, welcher laut NIT auf 666 MHz eingespeist sein soll (aber natürlich nicht ist):
    Das ist auch bei meinem Log gerade so ziemlich der einzige interessante Transport Stream gewesen. Daneben gibt es nur noch einen Premiere-Transport-Stream, auf dem jede Menge PN-* Kanäle zu finden sind, die jedoch physikalisch nicht wirklich vorhanden sind und daher bei einem Scan auch nicht gefunden werden sollten.

    Edit: Diese Angaben beziehen sich übrigens auf die SDT auf 450 MHz. Diese Phänomene sind also auch im optimierten Gebiet zu beobachten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2005
  2. Zerospace

    Zerospace Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem DBOX2 1xI mit Linux Jtg-Image
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Also FM4 hab ich immer auf 102,1Mhz empfangen. Zum Teil sogar noch an manchen Flecken in Tübingen, aber nur sehr schlecht, da der SunshineLive-Trash dazwischenfunkt.
     
  3. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    trash? :p

    durch den dummen big fm hab ich hier kein ukw von sunshine live mehr. sei froh, wenn du es noch bekommst :winken:

    hm habe hier im karlsruhe auch sat.1 drin aber die box kann nix mit anfange.
    radio habe ich bisher nur TV sender!! drin gehabt aber leider nichts wie sunshine live usw.. :(
     
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Seit heute gibt es folgende Änderungen im Ausbaugebiet KabelBW (Ulm):

    466 MHz: Dieser Transponder ist seit heute leer geräumt. Es existiert hier nur noch ein leerer Träger.

    690 MHz: Neuer Sender --> "Wetter Fernsehen" im Bouquet "KD Home" ist seit heute unverschlüsselt eingespeist (wie auch die anderen Ausbaukanäle ohne EPG).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2005
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @vinyl

    Das war bei meinem Test in Tübingen genau so auf 466MHz, allerdings irgendwoher hat meine dbox2 dennoch die Kennungen wie "LTV", "R.TV Karlsruhe" und "RNF Plus" herbezogen, wann ich allerdings diese Sender aufgerufen habe kam nur der Hinweis "Kein Signal empfangen und mit der bitte Antennen- bzw. Kabelanschluss zu überprüfen".

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Naja, der Grund dafür ist wiederum die SDT. Hier waren bis gestern die von Dir genannten Kennungen auf 466 MHz verlinkt (genauer gesagt ist dies der Transport Stream 10000), daher hat Deine Box diese auch angezeigt. Seit heute ist dieser Transport Stream nicht mehr in der SDT zu finden. Bis gestern waren die Sender auf 466 MHz hier in Ulm allerdings auch einwandfrei zu sehen.

    Was ich allerdings weiterhin aus planerischer Sicht etwas komisch finde ist, dass "Wetter Fernsehen" im "KD Home" Paket unverschlüsselt eingespeist ist. Warum sollte man nur diesen einen Sender von TP9 von 23,5° Ost auf 690 MHz einspeisen - dazu noch von KabelBW entschlüsselt - wenn man diesen Sender (und den gesamten TP9) als Teil des KD Home Pakets demnächst eh verschlüsselt einspeisen will?
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    :eek: gleichfalls
     
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Und hier dann gleich noch ein Screenshot (resized auf 720x576) von "Wetter Fernsehen" bei KabelBW - die Originalauflösung ist übrigens 544x576:
    [​IMG]
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.886
    Zustimmungen:
    9.946
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Seit doch froh dass man jetzt einen weiteren Sender aus dem KD Home Packet einspeist, ist somit neben MTV Dance, TRTI und MTV, das andere halt der 4.Sender.
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Seit gerade sind Kairali Europe und Asianet nicht mehr eingespeist.