1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. Radionicki

    Radionicki Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet



    Dann wären genau noch zwei analoge Kabelfrequenzen übrig für Österreichische und Schweizer Sender.
    Z.B.: FM 4 (unbedingt) und vielleicht DRS 2 (war schliesslich seit dem Start des Kabelnetzes in Stuttgart/ Esslingen/Böblingen bis vor ca.2 Jahren eingespeist).
    Da kann man jetzt natürlich lange streiten je nach Hörgewohnheit.
    Ach ja und natürlich gibt es auch genug Argumente für Österreich 1 (Ortsüblich in vielen Orten im Kreis Esslingen), DRS 1 (Ortsüblich wiederum in Esslingen, Maichingen/ sonstige Böblinger Gebieten und sogar in Stuttgart-Vaihingen!!!
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Radionicki

    Nur das leider Böblingen ein eigenes Kabelnetz hat und damit nicht zum Kabelnetz Stuttgart gehört bzw. gehört hat und zu dem es wurscht ist was ortsüblich im Kreis Esslingen eingespeist wird, was in Stuttgart-Wangen bzw. am Fernmeldeturm Stuttgart-Frauenkopf eingespeist wird in den analogen Hörfunk via Kabel kann 1:1 von Gerlingen bis Reichenbach/Fils (Zukünftig bis Donzdorf) gehört werden, wenn dort kein Antenne Bayern, Bayern 4 Klassik, B5 Aktuell, Ö1, Ö3, DRS 1 bis 3, FM4 usw. usw. empfangen werden kann, wird es auch nicht eingespeist.

    Ausserdem wird schon lange nicht mehr ortsüblich eingespeist, nur was zahlt so um die 10000 Euro im Monat wird auch eingespeist, siehe z. Bsp. Chartradio in Stuttgart ortsüblich in Stuttgart empfangbar, will aber nicht bzw. kann nicht bezahlen, also werden diese auch nicht eingespeist in den analogen Hörfunk.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  3. Radionicki

    Radionicki Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Ich hoffe da gibt es Ausnahmen.
    Mein Freies Radio für Stuttgart (Da bin ich selbst Mitglied), kann das niemals bezahlen.

    Ich sehe dann auch ganz schwarz für den HR 2. (95,3 MHZ). Der ist doch in Stuttgart City stark angekratzt durch den neuen Metropol FM (95,4 MHZ).

    Gruß Dominik
     
  4. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Was Unterensingen betrifft, dies gehört genauso zum Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) und wird Mitte bis Ende April 2005 angeschlossen an das Kabelnetz Stuttgart, aber wie gesagt mach dir deswegen keine Hoffnungen auf FM4, denn dort ist selbst FM4 momentan nicht im analogen Hörfunkangebot von KabelBW vertreten, auch ist dort kein Ö3, Ö1, SF DRS 1 bis 3 empfangbar, die Sender Ö3, Ö1, SF DRS 1 bis 3, alle mit RDS-Signal mit Ausnahme von SF DRS 2 gibt es nur in Donzdorf, Süssen und Salach zumindest in den Gebieten des Kabelnetzes Göppingen (Lauterstein) die an das Kabelnetz Stuttgart angeschlossen werden.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  5. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    gibts hier auch mal infos über die "umbauarbeiten" von kabel bw in den netzen?:confused:
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Ja das frage ich mich auch, aber werde ja ned umgebaut, mir wurde nur gesagt, der Antrag für meine Stadt wurde in Auftrag gegeben.
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Wieso dieses "Freies Radio für Stuttgart" ist doch drin im analogen Hörfunk bei KabelBW im Kabelnetz Stuttgart auf 102,1MHz oder etwa nicht?

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Hier mal wieder ein aktueller Scan aus dem KabelBW-Ausbaugebiet (Ulm) von heute 14:30 Uhr. Gescannt wurde mit einer Dbox2 mit Yadi 2.1.0.1:

    services.xml: http://serien.ioff.de/my/kabelbw/sendebelegung/xml_service.php
    bouquets.xml: http://serien.ioff.de/my/kabelbw/sendebelegung/xml_bouquet.php

    Edit: Neu sind unter anderem die KD Home-Sender auf 121 MHz und einige Programme auf 690 MHz. Ansonsten gibt es mal wieder einige (alte) Sender mit Kennung PN-* und kleinere Änderungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2005
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @vinyl

    Kannst Du mal die Sender nennen die in der SDT drinstehen im Ausbaugebiet, aber die Box nichts mit anfangen kann möglicherweise, denn in Tübingen im Ausbaugebiet hatte ich Kennungen im TV Bereich wie Sat.1 bzw. im Radio Bereich SF DRS 1 bis 3, Antenne Bayern, Sunshine Live und ein paar Radio- bzw. Fernsehsender der ÖR´s als Kennung, aber kein Bild- und Tonsignal.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Auch wenn's nur am Rande des Themas passt: Auf welchen "Luft-" Frequenzen empfangt ihr die Sender "ortsüblich"?
    Würde nämlich auch gerne mal nach ORF und SRG fischen! :winken: