1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 12. Juni 2004.

  1. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    Anzeige
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    tja geschehen noch zeichen und wunder... bin aber gespannt wie lang das so bleibt.
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    So bin wieder zuhause aus Tübingen und kann folgendes berichten sofern meine Beiträge in diesem Forum überhaupt noch gelesen werden. :rolleyes:

    Also die Störung im ersten Hotel wo ich von Donnerstag bis Freitag war auf S34 war nur von kürzer Dauer, aber geändert hat sich dennoch nichts auf S39 (DVB Träger vorhanden, aber keine Sender) bzw. S41 (KD Free) in diesem Hotel. Das zweite Hotel wo ich von Freitag bis Sonntag war im Ausbaugebiet soll heissen alles vorhanden im digitalen TV und Radio Bereich, nur S41 war kein digitaler Träger offenkundig vorhanden, denn mein Receiver hat nur gemeldet kein Signal empfangbar, ansonsten müsste kommen zzt. kein Bild- und Tonsignal auf diesem Kanal verfügbar, konnte aber vernachlässigt werden denn die Sender von S41 die darauf senden sollen (wie z. Bsp. RTV Karlsruhe, LTV und RNF Plus), senden im Ausbaugebiet noch auf den bekannten Frequenzen. Zum Bild von ORF 1 auf diesen kleinen Fernseher die in den Hotels herumstehen ist das Bild einigermassen ertragbar, zumindest sind da meines erachtens die Streifen nicht so sichtbar als auf den herkömmlichen Fernseher die sonst so in den heimischen Wohnzimmern stehen.

    Zur Info habe ich hier mal die analoge TV Programmbelegung von "Hotel 1" (Kurz vor Tübingen-Lustnau): (Klick)
    Hier ist die analoge TV Programmbelegung von "Hotel 2" (Ist in Tübingen-Lustnau): (Klick)
    Wo bei anzumerken ist, dass im "Hotel 1" SF 2 analog auf K02 und SF 1 analog auf K08 eingespeist wird und im "Hotel 2" SF 2 analog auf K25 und SF 1 analog auf K29 eingespeist wird, aus igrendeinem Grund hat KabelBW diese Daten nicht in der Datenbank offenkundig stehen.
    Zwischen Tübingen (Stadtmitte) und Tübingen-Lustnau klafft seit längerer Zeit eine enorm grosse Lücke was erst in der 15. bzw. 16. Kalenderwoche komplett modernisiert werden soll, solange herrscht da ein enormer Standortnachteil bzw. Standortvorteil in den einzelnen Gebieten.

    Wie schon berichtet war im "Hotel 1" auf S39 nichts und auf S41 Kabel Digital Free und im "Hotel 2" der bekannte S39 aus dem Ausbau-/Optimierungsgebiet und S41 nichts, zu dem sind im "Hotel 2" Senderkennungen im TV Bereich aufgetaucht wie Sat.1 und im Radio Bereich SF DRS 1 bis SF DRS 3, Antenne Bayern und Sunshine Live wie ich feststellen konnte, hoffe die Sender im Radio Bereich wie SF DRS 1 bis SF DRS 3 und Antenne Bayern kommen nicht nur ins ausgebaute Gebiet, sondern auch ins optimierte Gebiet, denn bei Umstellung hier in Donzdorf auf das Kabelnetz Stuttgart fliegen die hochkant aus dem Kabel und werden durch Schrottsender aus dem analogen Hörfunkangbot des Kabelnetz Stuttgart ersetzt die in Göppingen bzw. Donzdorf/Süssen keinen Menschen interessieren.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2005
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Wann wird denn auf "2010 TV" diesem Werbesender für Karlsruhe zur Kulturhauptstadt 2010 etwas gesendet, denn wenn ich ständig diesen Sender ausgewählt habe ich nur ein schwarzes Bild gesehen und sonst nichts.

    Du warst auch vor 3 Wochen im Ausbaugebiet von Tübingen und ich war zuerst im unausgebauten Gebiet und danach im Ausbaugebiet wie ich feststellen konnte, obwohl die beide Hotels nur ungefähr 500m bis etwa 1km ungefähr voneinander getrennt waren, dass Risiko ein Hotel in der Stadtmitte auszuprobieren wollte ich nicht eingehen und habe mich deshalb kurzerhand für das etwa 500m bis 1km entfernte Hotel in Tübingen-Lustnau entschieden, aber dies war nicht der einzige Grund, die Tagung die ich am Wochenende besucht habe war ebenso in Tübingen-Lustnau und da war dieses Hotel eben am günstigeren gelegen und dazu kommt noch das dieses Hotel in Tübingen-Lustnau im Gegensatz zu diesem Hotel kurz vor Lustnau auch noch etwas im Preis günstiger ist.

    Allerdings war bei mir dann im Ausbaugebiet auf S41 kein Signal vorhanden, was mich nicht weiter gestört hat, da die betreffende Sender wie RTV Karlsruhe, RNF Plus und LTV noch im Ausbaugebiet auf den entsprechenden Frequenzen senden.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2005
  4. Indianer

    Indianer Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Bei IBA Ch. 33 auf 618 MHz sendet parallel ein Radiosender als zusätzliche Tonspur. Habe bisher Sendungen auf Russisch und Hebräisch gehört.

    KBW plant anscheinend im russischen Paket das Kinderprogramm Jetix durch Channel 1 Russia auf 402 MHz zu ersetzen. Es wird schon die Programm- kennung gesendet, nur bleibt das Bild schwarz. Somit übereinstimmt jetzt das Paket mit dem Angebot von ish. Allerdings kostet es nicht 9,95 sondern 14,90. :mad:
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Dies mit Jetix ist doch bei Kabel Deutschland auch nicht anders und die Einspeisung von Channel 1 Russia ist doch bei Kabel Deutschland genauso vorgenommen wurden oder etwa nicht.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.978
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Zudem hat CH1 Russia ganz andere pids!
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Also bei mir kommt auf dem Kanal "CH1 Russia" nur "Dieser Kanal kann zzt. nicht entschlüsselt werden." und von schwarzem Bildschirm kann keine Rede sein, es sei denn man hat eine linux@dbox2 in Benutzung.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  8. Zerospace

    Zerospace Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem DBOX2 1xI mit Linux Jtg-Image
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    So wie es bei Hotel 1 ist wars vor dem Ausbau, und die Hotel 2 Kanäle sind die nach dem Ausbau.
    SF1, SF2 und ORF2 waren schon immer hier analog im Kabel, nur seitdem sie durch die Ausbaumaßnahmen die Kanäle getauscht haben, ist besonders das Bild von SF2 (jetzt K25, früher K02)um einiges besser geworden (fast klar, bis auf einen leichten schwarzen Schattenbalken manchmal der durch Bild wandert)
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    @Zerospace

    Interessant, was mich pesönlich wundert ist diese massive Lücke die zwischen Tübingen (Stadtmitte) und Tübingen (Lustnau) klafft und dieses schon seit Wochen, beide Hotels sind wie gesagt nur so ca. 500m bis höchstens 1km voneinander entfernt und dennoch was die Programmvielfalt des Fernsehers angeht vollkommen verschieden.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. Radionicki

    Radionicki Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet

    Subjektiv ist FM4 einer der besten Sender.
    Objektiv gehört er auf alle Fälle ins Kabel (möglichst auch ins Stuttgarter analoge UKW Kabel). Da es ein ähmliches Programmangebot weder von SWR, BR noch HR gibt.

    P.S.: Habe FM4 auch schon dieseits der schwäbischen Alb terrestrisch empfangen. Neulich in Unterensingen mit meinem Blaupunkt Augsburg (von ca. 1995). Auf dem Festplatz-Parkplatz. Empfang war folgendermassen: 1m vor gefahren : Sunshine Live kam relativ ungestört rein, weitergerollt FM 4 war baruchbar drinn.