1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2013.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Netgear genauso wenig. Dennoch drosseln beide ab einer gewissen Performance. Wer direkt ans Modem geht, wird mit Sicherheit eine höhere Geschwindigkeit haben...wenn auch bei einigen nur begrenzt höher.

    Hey, ich bin kein Angestellter der Telekom sondern auch nur User. Ich berichte aus meiner persönlichen Erfahrung. Ich wollte es erst selber nicht glauben, daß das so ist. Ich bin eines besseren belehrt worden.

    Ich kenne den Techniker persönlich und weiß daher, daß er durchaus Ahnung von der Materie hat. Das Modem meiner Eltern war immer 20 Meter vom Netzabschluß entfernt. Meine Eltern haben sich ständig gewundert, daß sie kein Internet hatten. Und wenn sie es hatten, dann mit 2-4 Mbit/s. Das haben damals Telekom Techniker verbockt. Durch meine eigene Erfahrung war mir dann relativ schnell klar: das Modem an den Netzabschluß in den Keller basteln und von da aus ein LAN-Kabel zum Router. Das kann dann auch mal länger sein. Und siehe da: 12 von 16 Mbit/s...das, was man uns zugesagt hat. Der Netgear-Router (und auch die FritzBox) haben das beide noch mal verlangsamt. Seitdem da ein Business-Router hängt, funzt es. Zufall ist das keiner!

    Ich bin schockiert!

    Als 10-jähriger Fernsehjunkie war das schon etwas zum große Augen machen: "Boah, 100 Sender". Ich denke, da sind viele angesprungen.

    Hmmm, für VDSL aber ziemlich hohe Pingzeiten.

    Auch hier hohe Pingzeiten.

    Das ist der Grund, warum ich eine Businessleitung habe. Als Privatkunde ist man da echt aufgeschmissen.

    Ich habe schon von Fällen gehört, wo die Telekom (die zumeist die Last Mile herstellt) langsamere Geschwindigkeiten verspricht, einen dann auch auf die Geschwindikeit drosselt. Wechselt man dann den Anbieter, bekommen die von der Telekom zwar den gleichen Wert mitgeteilt. Lassen die aber mal "aufdrehen", geht das in der Regel auch.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Meinste,
    wohne hier erst knapp 20 Jahre im Altbau mit uraltverkabelung und nutze DSL erst 13 Jahre aber hatte immer eine sehr gute stabile Internetverbindung,
    der Ping kram ist doch ehr nebensächlich hatte noch nie probleme damit es läuft einfach sehr gut !

    [​IMG]


    Wenn du auf Telefonica stehst und VDSL willst schau mal bei Easybell die bieten bei mir auch VDSL an,
    ist übrigends recht gut ich habe bei Easybell meinen 'Zweittelefonanschluss Call Basic' für 0,79 €/Monat und bin zufrieden läuft seit Jahren problemlos.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2013
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Wenn die Leitung jedoch nicht mehr hergibt, dann kannst Du das beste Gerät anschließen - es wird nichts bringen. Oder verwechselst Du hier eventuell die Fehlerkorrektur, die das Modem machen muß?

    Das ist richtig und kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Aber ich kaufe Dir nicht ab, daß die bloße Standortveränderung des Modems bei Deinen Eltern mit 20 m weniger Kabellänge 8 Mbit/s mehr gebracht hat.
    Wir hatten bei uns das Modem an einem 30 m langen Telefonkabel und das waren gerade einmal 0,7 Mbit/s an Verlust. Und das liegt sicherlich nicht an dem AVM-Gerät. Oder willst Du mir weismachen, daß man mit einem Cisco-Gerät da auf einmal 8 Mbit/s mehr herausholt?

    Das mag sein, aber im offiziellen Teil einer solchen Werbeveranstaltung ist er nicht Dein Freund/Nachbar/Kumpel, sondern Verkäufer im Auftrag seines Arbeitgebers/Kunden. Da zählt es für ihn nur, soviele Anschlüße zu verkaufen wie möglich.
    Das die 98% aller Anschlüße mit mind. DSL6000 totaler Müll sind, solltest auch Du in den letzten Wochen anhand der telekomeigenen Karte des Netzausbaus herausgefunden haben.
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Ich stelle die Behauptung auf, daß 50% der Kunden mit zu wenig Leistung genau hier das Problem haben. Mir ist aber durchaus bewußt, daß die Anbieter ebenfalls oft nachzubessern haben.

    Erstens habe ich nie behauptet, daß das am AVM oder Netgear-Gerät gelegen hat. Das Speedport-Modem der Telekom war Schuld, weil das Kabel zu lang war. Zweitens haben genau diese 20 Meter Kabel dazu geführt, daß genau dieses Modem sich ständig neu eingewählt hat. Wobei ich auch dazu sagen mußte, daß das Kabel schon seit den 80ern in der Wand lag. Doch so wird es vielen gehen. Deswegen gilt: das Modem direkt an den Netzabschluß und ab da via LAN weiter.

    Ähhh, er hat sich freiwillig gemeldet. Sonst wäre von dem Verein aus Bonn niemand gekommen. Das hat schon eine andere Qualität. Und nur so ganz nebenbei: verkaufen hätte er nichts können. Denn auch jetzt, anderthalb Jahre nach dem Upgrad von DSL light auf die 16000er Variante hat niemand zusätzlich etwas abgeschlossen. Da ging es rein um den Ausbau.

    Du meinst also, nur 2% aller Telekom-Aschlüsse kommen über 6 Mbit/s hinaus?
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Also 20m Kabel hin oder her haben eigentlich keine messbare Auswirkungen auf die Leitungskapazität.

    Wenn dann muss es eher so gewesen sein, das entweder die Leitung einen "beinahe Kabelbruch" hatte oder z.B. eine Anschlussdose mit Abschlusswiederstand oder Pupin-Spulen verwendet worden ist.

    Das klappt aber nur wenn die anderen Anbieter dort einen eigenen DSLAM haben. Wenn die anderen Anbieter nur einen T-DSL Bitstream Anschluss schalten können, dann könenn sie leider die Bandbreite auch nicht erhöhen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Ich hab doch vorhin geschrieben, dass ich zwar Telefonica hab, die aber bei mir nur DSL und kein VDSL anbieten. Also geht easybell-VDSL auch nicht.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Dieser Umkehrschluß ist falsch und ich denke, daß Du das auch weißt.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Recht so. Das "bis zu" gehört auf einen bestimmten Bereich begrenzt. Ansonsten kann ja auch auch für DSL16000 Geld verlangt werden, obwohl vielleicht nur 384 kbit/s geliefert werden (können).
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Komm vorbei. Das alte Kabel liegt noch. Für dich klemme ich auch gerne noch mal um.

    Beides war nicht der Fall. Die Abschirmung des Kabels war das Problem!

    Welche Anbieter laufen noch anders?

    Trotz allem: die Last Mile ist entscheidend. Was die Telekom dann in der Vermittlungsstelle wie routet, steht auf einem anderen Blatt.

    So hast Du es geschrieben!!!

    Keine Frage, da bin ich sofort dabei. Doch nur weil ich behaupte, daß die eigene Technik sehr wohl eine Rolle spielt, bin ich scheinbar gleich das schwarze Schaf.