1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2013.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Naja wenn bei Reklamen bis zu DSL 16000 versprochen werden und dann DSL 3000 aus der Dose kommt ist es auch nicht gerade kundenfreundlich.
     
  2. Tidus2007

    Tidus2007 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Hisense H49MEC3050 / PS4 Pro / Samsung U28E590D
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Also ich bin mit meinem Speed auch zufrieden. Mir ist aber auch der Upload wichtiger als der Download, es gibt kaum Server dafür.

    Und nein, ich bin nicht bei der Telekom sondern bei 1und1. Jetzt das 3e Jahr und der Speed ist immer so gewesen, ich hatte nie ne Schwankung.
    [​IMG]
     
  3. Dr. Chaos

    Dr. Chaos Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DM900
    DM7020HD
    AppleTV 4K
    AppleTV 4
    TX65-CXW804
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    10Mbit Upload wären schon nicht schlecht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Doch finde ich schon, denn das ist dann immer noch besser wie nur 1Mbit bekommen zu können.;) (in meinem Fall statt nur 1Mbit von der Drosselkom bekomme ich VDSL mit 40Mbit von O² für den Preis einer 16Mbit Leitung)
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Hat es nur etwas mit dem Presi zu tun, daß Du bei Sauerstoff bist? Wenn diese Dir VDSL liefern können, dann sollte das die Telekom doch auch können. Es sei denn, Sauerstoff hat eigene Kabel gelegt, was ich mir bei den Spaniern nicht vorstellen kann.

    P.S.: Die 2 in O2 ist ein Index, kein Exponent.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Beim Mobilfunk ist die Täuschung immer noch an der Tagesordnung.
    Da wird nach wie vor von Unlimitierten Flatrates geschrieben obwohl es diese gar nicht gibt.
    Denn so oft wird ab einen Verbrauchten Volumen von 300Mb oder gar bei 5Gb auf 64 (neuerdings auch schon auf 32) kbits herunter gedrosselt.

    Da sollte die BNetzA auch mal ein Auge drauf werfen!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Richtig, Alice hatte seinerzeit eigene Kabel verlegt genauso wie auch Arcor seine eigenen Kabel hat. VDSL bekommt man hier von der Drosselkom nicht nur maximal 1Mbit zum Preis einer 16Mbit Leitung und unterm Strich dann fast doppelt so teuer wie bei Alice (ich bezahle 23,90€/M)
    Eine kleine tiefer gestellte 2 unterstützt das Forum nicht)
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Also bei mir sollte VDSL von der Drosselkom Mitte Juni 2013 möglich sein. In der Realität Fehlanzeige
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    Mir könnte hier die Drosselkom anbieten was sie wollten, ich würde es nicht annehmen.
    Denen traue ich noch weniger, seit den Drosselplänen, als zuvor schon. Die sind mir unheimlich
    Bin seit 2008 von denen weg, wenn auch ein Wechsel zu einen schnelleren Anbieter zwischenzeitlich stattgefunden hatte.

    Und hiesiges Thema und o.g. zu verbinden, meine Geschwindigkeit ist so schnell, wie man es mir zuvor zugesichert hatte. 12 MB/s.

    [​IMG]

    Sicher, kein Vergleich zu obigen Werten. Aber uns reicht das. Und der Anschluss funktionierte bisher reibungslos.
    Kabel wäre zwar schneller, aber die PC stellten sich seinerzeit wie die letzten Deppen an. Mein jetziger Anbieter ist dafür beim telefonieren in die Handy-Netze und in's Ausland auch günstig. Zumal ich Boxen betreiben kann am Anschluss, die ich will. (ja weiß TK lässt das auch zu, aber diverse KNB nicht).
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

    o2 gehört bekannterweise Telefonica. Und Telefonica hat tatsächlich eigene Kabel in Deutschland verlegt. Sie vermietet diese Leitungen sogar an andere Unternehmen.
    So läuft mein Internet von 1&1 auch via Telefonica-Leitungen.

    Bei mir ist es übrigens so, dass ich trotz Innenstadt-Lage von Telefonica kein VDSL bekommen kann, nur DSL. Das aber mit vollen 16 MBit.