1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Bananenrepublik des europäischen Fußballs"?

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von *scirocco, 29. Januar 2005.

  1. Super-Mario

    Super-Mario Guest

    Anzeige
    AW: "Bananenrepublik des europäischen Fußballs"?

    ich sehe die Serie A zwar gerne, aber war da letzte Saison nicht auch ein Wettskandal? Und über uns zerreißen die sich die Mäuler! Italien kann stolz sein auf solche maroden "VORZEIGECLUBS" wie Lazio und AS Rom mit rassistischen, brutalen und gewaltbereiten Fans! BELLA ITALIA!
     
  2. Danny

    Danny Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Bananenrepublik des europäischen Fußballs"?

    Wer "zerreißt sich sein Maul" ? Nur weil Ihr vielleicht im DSF-Text oder in der Tageszeitung "internationale Pressestimmen" zu diesem Skandal lesen konntet, die nicht gerade zimperlich mit den hiesigen Vorkommnissen umgehen, bedeutet das nicht gleich, dass das komplette Ausland lauthals über den deutschen Fußball lacht. Über die Betrugsvorwürfe wird in vielen ausländischen Medien gar nicht berichtet, in anderen wird lediglich auf der letzten Seite in einem kleinen Kästchen Notiz davon genommen. Kein Blatt und kein Fernsehsender berichtet darüber in aller Ausführlichkeit - im englischen Fernsehen habe ich selbst auf dem Sport-News-Sender, der den ganzen Tag über Fußball berichtet, nur einen einzigen 30-Sekunden-Beitrag in der vergangenen Woche gesehen. Englische Zeitungen: nichts. Spanische Zeitungen: kleiner Absatz in der "Marca". Was sagt uns das ? Im Ausland interessiert sich für diesen ach so großen Skandal fast kein Mensch und es wird in keinster Weise abschätzig über die Bundesliga berichtet.

    Der deutsche Fußball sollte sich nicht größer machen, als er ist. Über die Landesgrenzen hinaus interessieren sich für Schalke 04, Werder Bremen oder Borussia Dortmund genausowenig Leute, wie jetzt für diesen "Skandal" - auch wenn uns die heimischen Medien etwas anderes suggerieren wollen.
     
  3. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Bananenrepublik des europäischen Fußballs"?

    @Danny:

    Wie recht du hast. Ich habe seit letztem Wochenende sämtliche mir zugängliche ausländische Medien verfolgt - fast nichts.
     
  4. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Bananenrepublik des europäischen Fußballs"?

    Gazzetta dello Sport aus Italien: Ganz kurzer Artikel auf der Seite zum internationalen Fußball. Stattdessen wird sich ausführlich darüber aufregt, dass die 'Bild am Sonntag' die schwachen Leistungen von Del Piero damit erklärte, dass dieser Verbindungen zu sizilianischen Mafia habe...
     
  5. H.I.

    H.I. Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Bananenrepublik des europäischen Fußballs"?

    Wenn du von illegalen staatlichen Beihilfen sprichst dann solltest du schon Fakten präsentieren, ansonsten bleibt es bei Verleumdung zwecks Frustbewältigung. Wären deine Anschuldigungen wahr so müßten sich wohl die Gerichte damit befassen.
    Weiters ist beim Erzielen eines hohen Gegenwertes meist nicht die Morderne des Stadions ausschlaggebend sondern die Lage des Grundstückes. So war eben z.B. die 'Ciudad Deportiva' in einer der teuersten Gegenden Madrids, weshalb es sich Firmen wie Repsol, Sacyr Vallehermoso, Mutua Madrileña, etc. eine ganze Stange Geld kosten ließen diese zu erwerben.
    Ähnlich verhält es sich wohl in naher Zukunft mit dem Mestalla Stadion.
    Das fast alle Großklubs in Spanien im Besitz ihrer Stadien, und oftmals auch großer Trainingsgründe, sind...tja...das wurde von den deutschen Medien bei der Betrachtung des Schuldenstandes immer schon dezent unter den Teppich gekehrt...mit Schalke verfährt man da natürlich anders ;)

    Klar, wenn es hier einen Skandal gibt dann muß es natürlich zwangsläufig überall anders noch viel schlechter sein...schließlich sind wir Deutschen ja die Krönung der Schöpfung.
    Und dann erst diese dummen Südländer aus Spanien und Italien...tzis...bei denen ist natürlich Betrug und Regelbruch in allen Teilen der Gesellschaft an der Tagesordnung.

    Ach herjeh...wirklich kurios und aufschlußreich zugleich zu beobachten das in einer modernen Gesellschaft, die sich selbst mit dem Attribut der Toleranz schmückt, in Wahrheit von den Medien ein extrem xenophobes und chauvinistisches Weltbild verbreitet und vom Völkchen geschluckt wird.
    Massenmanipulation hat ja in Deutschland sowieso eine traurige Tradition...doch hier haben wir erneut ein lebendes Beispiel dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2005
  6. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Bananenrepublik des europäischen Fußballs"?

    Man sollte es auch nicht übertreiben aber es ist ja wohl eine Tatsache das zumindest Italien ein äusserst korruptes Land ist. Sicherlich ist Deutschland auch nicht so "sauber" wie es sich gerne präsentiert aber italienische Verhältnisse herrschen hier nicht.

    Wenn man sich den Verstrickungsgrad der alten etablierten (also der Christdemokraten und Sozialisten) italienischen Parteien mit der Mafia anschaut und jetzt die Berlusconi-Herrschaft in der Korruption (zumindest die von Herrn Berlusconi) förmlich legalisiert wurde dann wird einen schon klar das sich das auf einer anderen Ebene abspielt als in D oder anderen westeuropäischen Ländern.

    Zum Thema Fussball in Italien. Gut da gab es gerade erst letztes Jahr einen Skandal der den Hoyzer-Skandal doch eher wie Kleinkram aussehen lässt und Gerüchte über die Serie A und Verbindungen zur Mafia gab es schon seit Ewigkeiten. Sagen wir es mal so, die Schiedsrichterentscheidungen in dieser Liga sind schon des öfteren sehr merkwürdig. Das Problem des Nazismus ist sicherlich ein sehr grosses Problem in Italien und dort wird Mussolini auch durchaus von nicht wenigen Leuten immernoch verehrt. Es wäre in Deutschland kaum denkbar dass ein Spieler sich so verhält wie Paulo Di Canio der mit Hitlergruss durchs Stadion rennt oder auch z.B. Dinge wie der italienische Torwart Buffon der sich die Trikotnummer 88 ausgesucht hat um "HH" (8.Buchstabe des Alphabets) also "Heil Hitler" zu symbolisieren. Auch in Spanien gab es gerade in jüngster Vergangenheit Probleme mit Rassismus und Neofaschismus. Spaniens Nationaltrainer hat doch einige sehr "interessante" Dinge gesagt. Also hier den Deutschen Xenophobie vorzuwerfen ist schon relativ lächerlich, natürlich gibt es Fremdenfeindlichkeit in Deutschland aber die gibt es überall und gerade in Italien und Spanien auch nicht wenig und wie so einige Ereignisse der jüngeren Vergangenheit zeigen ist dort in Kreisen eine gewisse soziale Akzeptanz von Rassismus und Faschismus durchaus vorhanden..

    Zum Thema Regierungshilfen für spanische Klubs. Wie ist denn Real Madrid aus seiner finanziellen Misere entkommen? Doch nur weil die Stadt Madrid das alte Trainingsgelände des Vereins für eine riesige Summe gekauft hat. Sowas nennt man einen Sweetheart-Deal. Und wenn ich mich recht entsinne hat Barcelona auch nur dank öffentlicher Zuschüsse wieder mal die Pleite vermieden.
     
  7. H.I.

    H.I. Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Bananenrepublik des europäischen Fußballs"?

    Ich habe auch nicht behauptet das es anderswo besser ist (ich persönlich denke keiner schenkt sich in diesem Aspekt besonders viel, weshalb man lieber vor der eigenen Türe kehren sollte anstatt auf andere zu zeigen), doch war es durchaus angebracht, nach RealityChecks absolut chauvinistischen und lächerlichen Beitrag, zu erwähnen das auch in den hiesigen Medien keineswegs objektiv über fremde Länder berichtet wird, was sich leider Gottes auf die Volksmeinung überträgt...und das zeigt sich auch im Fußball wie man daran sieht:

    Absolut falsch! Und zu deiner Verteidigung muß man sagen das du es nicht besser wissen kannst, denn die deutschen Medien verkauften in der Tat diese Version.
    Dabei machte man sich nichtmal die Mühe den urbanistischen Vertrag zwischen der Stadt Madrid und dem Fußballklub durchzulesen...sonst wüßte man nämlich das keineswegs die Stadt die Gründe kaufte sondern durchwegs private Firmen (Repsol, OHL, Sacyr y Vallehermoso und Mutua Madrileña), was am 8.November auch die EU Wettbewerbskommission bestätigte (auch davon kam nichts in den hiesigen Medien...aufschlußreich, oder?).
    Was die Verwaltung machte ist lediglich eine Umwidmung, es geht sogar weiter, denn im Gegenzug vermarktete die Stadt von den vier Baulizenzen selbst eine und 40% einer zweiten was insgesamt ca. 240 mio. € in die Kassen brachte.

    Wie du siehst wird man, im übrigen hüben wie drüben, gerne ins Boxhorn gejagt...deshalb kann ich nur jedem raten seine Informationsquellen möglichst weit zu halten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2005
  8. klebnikow

    klebnikow Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6