1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonständer für 150cm Gibertini

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bangkok, 8. Februar 2011.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: Balkonständer für 150cm Gibertini

    Alternativ, evtl.die Schüssel weiter nach vorne stellen:confused: Dann wäre der LNB auch nicht so abgedeckt vom Gelände.
    PS.mit den LNB's ist das noch aktuell:confused: :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2011
  2. bangkok

    bangkok Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Balkonständer für 150cm Gibertini

    Das ist ein Black Ultra Twin..ganz neu aus der Verpackung..Probiere heute Nachmittag noch ein paar andere Aufstellungsvarianten.Auf dem Foto sieht das so gedrückt aus..ist aber noch Platz nach links..und auch in die andere Richtung..4,70m Gesamtlänge ist der Balkon..Hatte ich auch schon dran gedacht die Schüssel weiter nach vorne...mal ausprobieren nachher
     
  3. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Balkonständer für 150cm Gibertini

    Es geht um die zwei, aus dem Flohmarkt.:eek: Wollte jetzt keine PN mehr schreiben.
     
  4. bangkok

    bangkok Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Balkonständer für 150cm Gibertini

    Habe verstanden.. -) Falls Astra 2 D nicht zufriedenstellend funktionieren sollte auch tagsüber,mir schrieb gerade jemand das er mit der Gibertini 150 im Prenzlauer Berg früher 24 Stunden Empfang hatte..nur bei starkem Regen Aussetzer,dann brauche ich 3 Single Black Ultra zum Rückbau für Astra 19,2+23,5,+26,0...Astra 28,2 betreibe ich dann Twin mit 2 Kabeln,eines dann für BSKYB Receiver,dann hätte ich nur noch 1 Single Black Ultra im Flohmarkt..und ein Alps 3 Grad LNB was dann nicht mehr benötigt wird.
    Falls Astra 2 D funktioniert bleiben 2 Single Black Ultra im Flohmarkt..
    Habe jetzt an dem 100er Blech BADR4 im Focus 26,0 mit Single Black Ultra daneben 23,5 mit Alps 3 Grad und 19,2 Single Black Ultra..ersteinmal abwarten..
    Um 11.12.Uhr steht genau die Sonne auf dem Spiegel..dann muß ich mal schauen ob irgendetwas Schatten wirft..
     
  5. bangkok

    bangkok Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Balkonständer für 150cm Gibertini

    Jetzt schaut es vom Empfang her genausogut wie gestern Abend aus! Signalqualität überall zwichen 68-73% stabil ohne Klötzchen..
    Es lag auch definitiv am Receiver,hatte gestern einfach zu früh den VIP eingeschaltet der liefert die gleiche Signalqualität wie der 403p..
    Kann aber trotzdem nicht die optimalste Einstellung sein..Astra 2 D Empfang nur von 18.00 Uhr-2.00 Uhr nachts..danach Signalqualität die immer schlechter wird und tagsüber gegen 5% tendiert..Mit einer 150er..kann das bei den Witterungsbedingungen nicht das optimale sein...Warten auf den Techniker..der seit heute krank ist.. -)
     
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Balkonständer für 150cm Gibertini

    Von "gut" kann da ja wohl keine Rede sein

    Du bist mit dem Empfang hart an der Empfangsgrenze, tagesabhängig mal darunter, mal darüber. Nicht mehr und nicht weniger

    Es erzeugt hier ein müdes Lächeln, wenn ich lese, dass du sogar von SW Reserve schreibst
    Da ist überhaupt nichts mit Reserve. Der Receiver bzw. dessen digitale Fehlerkorrektur arbeitet stetig auf Hochtouren, um aus dem schlechten Signal ein flüssiges Bild zu zaubern. Und manchmal reichts halt selbst dazu nicht mehr
     
  7. bangkok

    bangkok Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Balkonständer für 150cm Gibertini

    Danke Binsche..du hast recht..allerdings ist halt noch nichts optimiert..und das Metallgitter stört hier wohl extrem die Empfangsleistung der 150er..Somit muß ich weiter versuchen zu optimieren..ansonsten gehe ich zur Italiano 180cm PFA mit Inverto Flansch LNB..hat Ponny mir empfohlen
    Inverto TWIN FLANGE LNB - IDLR-TWINF01-CLASC-OPP von Twin*LNB, Flansch,*Rauschmaß 0,3 dB LNB TWIN

    ITALIANO Sat Antenne Alu 180cm (auch für ENGLAND-BEAM)

    Dort sitzt das LNB in der Mitte vom Blech und damit höher und kommt somit über mein Metallgitter..auch in der 30% Position..Die nächste Alternative falls es zu keiner Verbesserung bei der Gibertini kommt..im Moment seit ca 18.30 Uhr alles stabil bis auf die beiden letzten TPs auf Astra 2 D..dort Null Signal..
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Balkonständer für 150cm Gibertini

    Da sind mehrere Faktoren, die rein spielen. Sei es das horizontal verlaufende Geländer mit den paar senkrechten Streben, die das Signal abschatten. Wie auch, wie ich vermute anhand der Bilder, der obere Balkon ein wenig das Signal verdeckt. Ob da mit Feinjustieren noch soviel herauszuholen ist, dass das Signal 24Std empfangbar ist, wage ich zu bezweifeln. Würde es dir aber wünschen
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Balkonständer für 150cm Gibertini

    Warum hast du eigentlich nicht gleich eine Laminas genommen?

    Spiegel Spezialspiegel zum Empfang von C-Band und KU-Band Dx-Satelliten - Sat-Extremempfang Satshop24

    Die sind doch im KU Band kaum zu schlagen, oder irre ich mich?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2011
  10. bangkok

    bangkok Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Balkonständer für 150cm Gibertini

    @Eheimz..die 150er Laminas war im satshop und ist zur Zeit auch nicht auf Lager.Dazu muß man den Preis sehen .Habe für die 150er Gibertini 270EUR gezahlt.Eine 180er Laminas kostet über 600 EUR und bringt mich auch nicht weiter,da bei der durch den Feedaram auch das Geländer im Weg wäre..
    Deshalb meine Idee mit der PFA.Die darf ich auch ausprobieren.Wenn keine Verbesserung erzielt wird,wird die auch wieder zurückgenommen..Das gleiche gilt auch für die Gibertini 150cm..Wenn beides nicht zufriedenstellend verläuft,behalte ich die 85er und 100er und aboniere dann wohl im Frühjahr BSkyB über meinen englischen Kumpel der in Yorkshire lebt,hatte ich ja zum Anfang auch vor,dann wieder verworfen um erstmal mit Freesat zu versuchen.Habe heute mal genau geschaut um welche Zeit die Sonne genau auf dem Spiegel ist und ein Foto gemacht.

    [​IMG]
    Uploaded with ImageShack.us
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2011