1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.918
    Zustimmungen:
    5.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mal eine Frage an die Spezialisten unter euch...mein Balkonkraftwerk ist wie die meisten an der Balkonsteckdose, demnach am Steckdosenkreis angeschlossen. Zu verbrauchen ist der selbst produzierte Strom dann auch nur über den Steckdosenkreis, oder? Der Lichtstromkreis, Bad und Küche sind ja auch noch einmal extra abgesichert, profitieren nicht vom Solarstrom?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist nur der Gesamtstromfluß von Bedeutung, bedeutet: Es spielt keine Rolle in welchem Stromkreis nach dem Stromzähler das Balkonkraftwerk einspeist, praktisch jeder in den Haushalten verbaute Stromzähler saldiert.
    Wenn das Balkonkraftwerk und Verbraucher an unterschiedliche Stromkreise innerhalb einer Wohnung angeschlossen sind spielt das keine Rolle. Eingespeiste und verbrauchte kWh werden gegeneinander verrechnet.
     
    sunday2 und samsungv200 gefällt das.
  3. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.224
    Zustimmungen:
    1.493
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Hallo,

    haben es endlich geschafft die 2 neuen Module anzubringen. Mussten noch das Dach erneuern. Jetzt geht es noch ans Anschließen. Da es vier unterschiedliche Module sind, was ja nicht so gut ist, hoffe ich das alles klappt. Es soll ja an meine Anker SolixE1600 angeschlossen werden. Die Module konnten anders nichts angebracht werden. Über Ratschläge bin ich Dankbar.

    Schau dir mal das Bild an!
     
  4. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.224
    Zustimmungen:
    1.493
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    So habe mich jetzt entschlossen:



    1 Modul von den neuen soll noch zu meinem BKW gehen. Da ja bei der SB1 von Anker, das Problem ist, dass erst der Akku geladen wird, bevor man Strom vom BKW bekommt. Ist es denn möglich, ein Modul von den neuen zusätzlich zu meinen alten Parallel an die Solarbank anzuschließen. Mein WR ist ein HM-600, sodass ich zumindest in den Morgenstunden, wenn die Batterie lädt noch Saft vom BKW bekomme? Dankeschön!