1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bin ich einem Denkfehler unterlegen, wenn ich sage, das bei Südsausrichtung einem die "Sommerzeit" entgegen kommt?
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    im Sommer ist das alles kein Problem aber von Oktober bis April geht die Sonne spät auf und früh unter und steht sehr flach, von daher bin ziemlich sicher das Du mit Süd trotzdem besser fährst. Aber probier es aus. Die Grafik ist ein absolutes Sommermodel. Leistung ab 06:00 Uhr. Bei mir geht es mit 180° Süd im Sommer so ab 7:30 Uhr los. Ich würde lieber meine Geräte mittels Zeitschaltung zur Mittagszeit starten.
     
  3. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    ja. Weil der Sonne unsere Uhrzeit Wurscht ist :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    hm, so schlecht finde ich die Zahl jetzt nun auch wieder nicht.
    sagen wir mal grob 25 KWh pro Monat, das sind 800 Watt pro Tag.
    Bei sagen wir 6 Sonnenstunden sind es rund 130 Watt
    Das wäre doch eigentlich gut genug, um 6 Stunden die Grundlast zu senken.
    Oder sind es mehr 3 Stunden a 230 Watt. Dann wiederum wäre es nicht mehr so optimal :D
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    [​IMG]

    Könnte eine knappe KWh werden, wenn die ständigen Wolken und Schatten von umliegenden Bäumen und Gebäuden nicht wären.

    [​IMG]
     
    atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Manchmal, bedeckter Himmel, erwirtschaftet die Anlage lediglich 50 Watt und dann 300 Wattstunden am Tag. Wenn die Sonne scheint, so wie heute über die Mittagsstunden, waren kurz nach 14:00 Uhr bereits 1,2 kWh im Topf. Das ist in dieser Jahreszeit schon eine verdammt schwankende Energiequelle. Deswegen erwähnte ich die Ernüchterung auf das grüne Geschwätz und die tatsächlichen Möglichkeiten bezogen.

    Die Panele ermöglichen einen Peak von 1,6 kWh, jetzt kann man das recht einfach auf eine große Anlage umrechnen und kommt zu dem Ergebnis, dass man keine Wunder erwarten kann und der Strom immer dann fehlt, wenn man ihn am dringendsten braucht.

    Nichts desto trotz erachte ich ein BKW für eine sinnvolle Anlageform für die paar Taler die man dafür aufwenden muss. Ein klein wenig gutes Gewissen kauft man damit ja auch noch ein.
     
    duddsig gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    @duddsig , wie zeichnest du deinen Ertrag so detailliert auf?
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir sieht es im Januar so aus. Mit 2 Trina 395er Modulen.
    20 Grad in SSO und SSW Ausrichtung.
    [​IMG]
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    jupp, das stimmt, und wenn ich die Winter Werte hier von einigen sehe, würde ich aktuell doch wieder zum Süden tendieren.
    Denn wenn die selbst im Winter 6h rund 150 Watt liefert "im optimalen Fall", dann gewinnt die Südanlage im Längen ;)
    Denn für mich geht es bei Balkon Solar nicht darum möglichst die 600 Watt zu erreichen, sondern lieber mehr Stunden pro Jahr die Grundlast auf 0 senken. Das würde um die 150-200 Euro einsparen. Nach 4 Jahren wäre die Anlage abbezahlt.

    Daher ist es gut, wenn wir so etwas vorher diskutieren ;)

    ok, da ist die Sache klar, Süd gewinnt um längen. 3 Monate mehr Ertrag ist besser wie 1-2 Stunden pro Tag eventuell mehr im Sommer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2023
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Speedy
    Die Garagenecke oben weißt fast exakt nach Süden. Ein bisschen Ost ist dabei.

    [​IMG]