1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vielleicht kommt Version 3 dann mit einem Anschluss für eine Akku Erweiterung.
    Die dürfte dann ja günstiger sein, da die Steuerung für den Extra Akku ja nicht benötigt wird.

    Preis aktuell mit 500 Euro pro 1 KWh ist auch weit von dem Entfernt, was ich mir so vorgestellt hab :D
     
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Jau, das ist bei mir auch so :cry:. Allerdings ist mir kein Speichr bekannt, der so schnell integrierbar ist, Vorraussetzung der Shelly ist vorhanden.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das ist der erste intelligente AC Speicher auf den Markt.
    Sobald es Konkurrenz gibt, wird der Preis sicher sinken ;)
     
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Es wird inzwischen schon wieder daran gearbeitet, das Speichergerödel (aber auch Solar als solches) durch Bürokratie und Regulierung unattraktiv zu machen, AUCH beim Balkonkraftwerk. Hier ein interessantes Video zu dem Thema mit Laudeley, dem inzwischen wohl auch der Spaß an der Geschichte abhanden kommt. Im ca. letzten Drittel sagt er, daß Speicher wohl dann sogar nachträglich anzumelden sein wird. Am Ende sagt er: Macht einfach so schnell es geht, bevor das nächste Bürokratiemonster kommt. Das gibt mir erneut zu Denken bzgl dem Hoymiles Speicher [​IMG]...

     
    samsungv200 gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute war bisher ein echt guter Solar Tag.
    16 kWh produziert, 11 kWh eingespeist, 5 kWh selber verbraucht

    Das meiste ging in meinem Öl Radiator, hab den auf Stufe 2 laufen gelassen.
    Da frist er 1200 W.
    Heute hätte eine Splitklima super Funktioniert, war auch strahlend blauer Himmel.
    Seit 10 Uhr waren es mindesten 2000 Watt in der Stunde
    Seit 12 Uhr 3000, aber über 3.500 komme ich trotzdem nicht.
    Das halbe Dach liegt im Schatten, weil die Sonne so tief steht.

    Für kurz nach der Wintersonnenwende sind das aber gute Zahlen.
    Aber wenn so Scheiß Wetter ist, kommen mit Ach und Krach 400 Watt zusammen ;)
    Im Dezember waren es bisher 196 kWh.
    Denke für einen Dezember ein ordentlicher Wert.
     
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Hier kommt fast nichts, da fast immer und überall Schatten. Mal ne Spitze von reichlich 500W bei insgesamt 7 Platten.Vorgestern fast das gleiche Bild
    [​IMG]
    Wenn Schnee liegt kann ich auch an trüben Tagen gut ernten, da der bifaziale Zaun da gut funktioniert. Wenn ich die anderen Platten abfege kommt da natürlich auch was rum. Aber ich will dennoch keinen Schnee :D
     
  7. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Hallo,

    habe mein BKW seit Juni 2023 mit einem HM-600 WR im Einsatz. Das BKW besteht zur Zeit aus 2 Modulen und soll demnächst um weitere 2 Module erweitert werden. Die zwei zusäztlichen Module sind bereits geliefert worden und werden wir sobald es wärmer wird installieren.

    Ich habe zudem eine Anker Solix1600e, der ersten Generation als Speicher.

    Wie muss ich bei der Installation der weiteren 2 Module vorgehen? Diese muss man ja parallel schalten mit einem Y-Stecker.

    Sprich die ersten beiden Module mittels Y-Stecker mit der Solix1600 vebrinden und die beiden anderen Module dann ebenfalls, richtig. Dann wird das mit dem WR verbunden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2025
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Parallelschaltung von Modulen wird nur empfohlen, man 2 verschiedene Himmelsrichtungen abdecken will.
    Also 2x Ost 2x West.
    Wenn alle 4 nach Süden oder Westen gehen, dann addiert sich die Stromstärke in A.
    Wenn du Pech hast, wird es zu viel für den Wechselrichter, im Schlimsten fall geht er kaputt.

    Meiner hat eine Maximale Stromstärke von 14A pro MPPT.
    Da ist 1 Modul dran, und dann geht locker bis 9A hoch.
    Bei 2 wärst du schon bei 18A.

    Ich hab auch 2 Module Ost + West an einem MPPT
    [​IMG]

    Die Skala links ist in A, und geht bis knapp an 10A.
    Rot ist der Ost West MPPT, blau da hängt nur 1 Modul dran.
    Das Ost Modul kommt langsam aus dem Winterschlaf, aktuell in der Spitze 200 Watt, ist nur leicht in der Sonne.
     
    Markus Krecker gefällt das.
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Aber ich kann sie auch alle in die gleiche Richtung montieren und dann paralell schalten ohne Angst haben zu müssen, dass mit dem WR etwas passiert oder? Mein WR kann sowieso nur 2 Module aufnehmen. Ich wollte die dann jeweils parallel geschaltet in die Anker Solix 1600 stecken.

    Hier das Datenblatt des WR:

    Schau dir mal das Bild an!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2025
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist es nicht so, das das bei Balkonkraftwerken mit Speicher die Module mit dem Speicher verbunden werden. Und vom Speicher geht es dann zum Einspeise Wechselrichter.

    [​IMG]

    Quelle: Anker SOLIX Solarbank 1 E1600