1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige


    das ist mal heftig, der Holger mietet für 20 Jahre ein Dach, baut sich da eine Solaranlage für 29 kWp drauf (unter 30 wegen Gesetz).
    Das ding kostet ihn 30.000 Euro, und nach 20 Jahren bekommt er weil es eine Volleinspeise Anlage ist = 100.000 Euro nur wegen der Einspeisung.

    Damit hätte ich nie gerechnet :eek:.

    Bezahlung ist eine 2 kWp Anlage für den Hausbesitzer :D
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wichtiger Hinweis für alle DIY String bastler ;)

    Um Leiterschleifen zu vermeiden, sollte Plus und Minus immer nahe beinander verlegt werden.
    [​IMG]

    Also nicht direkt den kurzen Weg nach unten rechts gehen. Sonst erhöht man das es zu Überspannungen, Springen, Lichtbögen kommt.
    Hat auch irgendwas mit Induktion zu tun.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier identisch auch, nur mit Sungrow.
    Morgen wird das Gerüst aufgebaut, Übermorgen Montage, Freitag E-Installation.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zeig uns dann mal paar Bilder ;)
    Stand bei mir, Dach komplett ausgemessen, inklusive aller Sperrflächen.
    Meine Excel Grafik war ja nur "ungefähr" :D

    Nach Eingabe in das Solar Tool, waren es dann nur noch 16 Module ;)
    Pi mal Daumen halt :D

    Jetzt kommen noch 2 an das Balkon Geländer Richtung Westen, und 2 auf den Balkon Richtung Süden.
    Warte nur noch auf den Dackdecker, das der sich den Plan vom Solartool anschaut, wegen Verlegung der Schienen und sagt, ja passt.
    Dann wird alles bestellt ;)

    Werden dann 5 Microwechselrichter vom Typ HMS 1600.
    String ging nicht, zu weil beim String die auf der Gaube auch noch weggefallen wäre, da nur 25° und Dach hat 53°.
    Bei 15 Module wäre das mit der Stringspannung zu eng gworden, irgendwas bei 460 Volt.

    Daher nun die Micros, und jedes Modul hat einen eigenen MPPT, und es gibt mit Schatten, Ausrichtung und Winkel keine Probleme.
    Netzbetreiber sagt, Micros sind ok, solange sie richtig angeschlossen sind :D

    so würde es dann aussehen
    [​IMG]

    Das graue ist die 1,8m breite Gaube, da kommt das 16. Modul drauf, das im im PV Tool irgendwie nicht da rein zu setzen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2024
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Schienen sind jetzt drauf, morgen die Module und Freitag dann die E-Arbeiten.

    [​IMG]
     
    atomino63 und rabbe gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    ob die Berufsgenossenschaft erfreut über das Bild wäre ;)
    Ist das ein Bildfehler, oder geht die eine Stange rechts über das Dach hinaus ?
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Speedy
    Was soll die BG meckern ? Ist aber auch nicht mein Problem.

    Und ja, die Querhalter werden selbstverständlich noch gekürzt.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absturzsicherung ist ja nur rechts , vermutlich gehen die aber bis links, wenn da einer ausrutscht, dann landet er unten auf dem Boden.
    Die BG hätte denen sofort die arbeiten untersagt, aber ja, das ist das Problem der Firma.
     
    Teoha gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Halleluja, ich hab gerade meine Abrechung fürs letzte Jahr bekommen.
    Rückzahlung 600 Euro :D

    Hatte ja 51 cent, da sind also 11 cent wegen der Strompreisbremse mit drin.
    Und dann wurde die Gebühr im 4. Quartal auf 32 cent gesenkt.
    Dazu meine Ersparnis vom BKW

    = 600 Euro Rückzahlung, hammer, damit hätte ich nicht gerechnet ;)
     
    atomino63 gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurzes Update, gerade 1 Palette Ja Solar Module mit 415 Watt bestellt.
    Kosteten mit Versand 2180 Euro, Versand wegen Spedition muss man leider überall bezahlen ;)
    Ich brauche aber nur 20, den Rest nimmt die Verwandtschaft, bei 60 Euro (mit Versand) pro Modul gab es keine Probleme den Rest an den Mann zu bringen ;)

    Schienen und Endklemmen & der Kram auch mit bestellt, aber woanders. Kabel bestelle ich später, sobald die Schienen auf dem Dach sind, und ich die Verlegung mir aufgemalt habe. Werden wohl 100m rot und 100m Schwarz werden, und eine Crimpzange und viele Stecker in Male und Female.
     
    atomino63 gefällt das.