1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ja, 10 cm Schnee sind auch bei mir drauf ;)
     
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Bei mir nicht, da bis auf ein Panel alles ebenerdig, bzw senkrecht (Zaun). Habe dafür den Besen geschwungen, und gut Strom geerntet seitdem drumrum Schnee liegt.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Teoha und alle anderen die sich auskennen
    Hab mir gerade mal das Anmeldungs PDF vom Netzbetreiber für die PV Anlage durchgelesen.
    Da gibt es einen Punkt

    Bedeutet das, die bauen da sowas wie einen "Abschalter" ein, der die Einspeisung für sagen wir 3 Stunden unterbindet ?
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das ist aber nur für richtig große Anlagen vorgesehen. Und es wird auch nicht hart abgeschaltet, sondern in Stufen reduziert.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ab 25 kwp Pflicht.

    Darunter ein Smartmetergateway bzw. APZ je nach Netzbetreiber.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    ah ok danke, ich plane ja nur 7,5 kWp, also sollte mich das nicht treffen ;)
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    gerade noch mal mit dem Netzbetreiber gesprochen
    Alles voll easy, ich soll die Anlage aufbauen, und mein Errichter soll die Unterlagen einreichen.
    Dann geht es durch, eine Vorprüfung ist nicht notwendig, da sie alle Anlagen ans Netz nehmen.
    Und diese ohne das genannte Rundfunnkmelde Dingens , ist tatsächlich bei mir nicht notwendig, betrifft nur oberhalb von 25 kWp.
    Also kann ich einfach alles kaufen und starten :)
     
    Teoha und atomino63 gefällt das.
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Netzanschlussbegehren beim Netzbetreiber stellen ist schon nötig. Macht aber in der Regel die Solar Firma.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273


    interessant, das es so heftig ist, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen musste ich meine beiden Module zwingend parallel schalten, da nur selten beide komplett in der Sonne sind...