1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.647
    Zustimmungen:
    7.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    LILYGO funktioniert super. Ich habe hier alle meine alten Temperatursensoren der WS2000/WS7000 von LaCrosse (auch als ELV und Conrad gelabelt) in HA integriert. lilygo-rtl_433
    30 Euro? Gibt es bei Aliexpress schon für weniger als 17 Euro, wenn wieder mal irgendeine Aktion ist. Dauert mittlerweile keine 2 Wochen mehr bis der Krempel hier ankommt.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.350
    Zustimmungen:
    10.966
    Punkte für Erfolge:
    273
    ioBroker – Wetterdaten mit dem Netatmo-Crawler aus Deiner Umgebung verwenden – smarthome-tricks.de

    Habs so nun in den Iobroker eingebunden, dann kann ich mir den Sensor für außen sparen, hab schon überlegt, wo ich den am besten außen anbringe.
    Brauche ja Luftfeuchte und Temp für außen, wegen der Info fürs Lüften, also ob außen mehr Wasser in der Luft ist, wie drinnen, z.B. im Keller :)

    Ja waren Ebay Preise aus DE, bestellst du oft so, das wäre natürlich interessant, weil man da billiger ran kommt. Die teile sind ja die selben, wie die man hier kaufen kann.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.647
    Zustimmungen:
    7.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich habe wieder damit begonnen dort zu bestellen. Mich hatte die ganze Zollgeschichte mit den diversen Änderungen verunsichert. Funktioniert aber wie gesagt schnell und problemlos und kommt dann als Warensendung hier an. 18.35€ 20% OFF|TTGO LoRa32 V2.1 _ 1,6 Version 433/868/915 Mhz ESP32 LoRa OLED 0,96 Inch SD Karte Bluetooth WIFI wireless Modul ESP 32 SMA|Schaltungen| - AliExpress Kostete am 16.10.2023 EUR 18,75. Mit einen herumschwirrenden 2 Euro-Gutschein waren es dann EUR 16,75.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.350
    Zustimmungen:
    10.966
    Punkte für Erfolge:
    273
    danke, bei dem Preis klingt es interessant
    Ich werde mal in der Verwandschaft rum fragen, ob da noch paar Außensensoren rum liegen.
    Dann könnte ich das lohnen, 1 Gerät für alles wäre schon praktisch.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.647
    Zustimmungen:
    7.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ist ja quasi die SDR-RTL-Geschichte (u.a. mit Raspi und DVB-T-Stick) portiert auf einen ESP. Ich habe hier auch noch ein paar 868MHz-Sensoren in Betrieb. Ich muss mich mal schlau machen, wie man relativ einfach, ohne irgendwelche speziellen Programmierkenntnisse, die Firmware 868Mhz-tauglich machen kann. Dann kommt vielleicht noch ein solcher ins Haus. Aber natürlich nur, wenn dann auch der Preis stimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2023
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.405
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Sach ich doch :)
    ...und wenn man den Durchschnitt mehrerer Stationen aus der Nähe bildet hat man sehr genaue Daten.
    Mal sehn wie es läuft, vllt veröffentliche ich dann auch noch eine Station auf Netatmo.

    Gibt ja noch einen Adapter für Feinstaubmessung, der ähnlich aufgebaut sein dürfte. Wird jetzt zur Jahreswende wieder interessant. Werde ich auch mal installieren.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.350
    Zustimmungen:
    10.966
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du mal den Widget Code für dein Widget hier reinstellen, deine finde ich schöner.
    Aktuell verwende ich diese

    [​IMG]

    Edit, habs gefunden, auf Widget dann more, dann kann man es herunterladen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2023
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.856
    Zustimmungen:
    5.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    So, mein Ständerwerk hat den Umbau überstanden, jetzt muss nur noch die Sonne scheinen...:)

    Um die Spielerei noch zu steigern, werde ich mir eine fertige Open DTU zulegen...
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meins überwache und schalte ich mit einer Meross WLAN Steckdose, an den anderen drei von dem Set hängen nach Rechner, Waschmaschine und Router jetzt, Heizung, Kühlschrank und der Fernseher. Nach ein paar Monaten hat da einen recht guten Überblick über den Verbrauch der Geräte.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273