1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ja ich merke es gerade, mit so wenig Modulen reicht es zwar im Frühjahr bis zum Herbst, aber jetzt in der sauren Gurkenzeit kommt kaum bis nix rein.
    Ich will nächstes Jahr auch die Süd Seite von meinem Dach belegen, da sollten rund 18 Module drauf passen.

    Zum Thema Speicher, langsam aber sicher, tut sich da was
    Deye ESS RW-M6.1 – ab 1289€ - PV-Speicher für Solaranlagen | mydealz

    6KWh Deye Speicher für 1300 Euro
     
    Teoha gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, im DIY Bereich.......wollen wir hoffen, das es dann auch (verzögert) bei den Solateuren durchschlägt. Sobald dort der Preis deutlich unter
    500,-/kwh Speicher sinkt, kann es auch rein mathematisch halbwegs sinnvoll werden.

    Bei meinen aktuellen Angeboten für die Komplettanlage liegen die aber noch oberhalb 700,- €
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    kleines Heizen mit Sonnenstrom Update
    Die Glühbirnen Heizung + Automation klappt perfekt, aber die Wirkung der Glühbirnen = 0.

    Hab dafür aber ein Tipp bekommen, statt Glühbirnen einfach Infrarot Birnen nehmen.
    Das sind solche, die man nutzt, wenn man erkältet ist.
    Also mir von meinen Eltern mal das Teil ausgeborgt, steht aktuell bei mir unter dem Büro tisch.
    Gerade hatte ich -300 Watt also zu viel Power.
    Die Lampe hat 250 Watt, also perfekt zum testen.

    Ein Traum, selbst mit 50cm Abstand merkt man die Wärme, sehr angenehm.
    Werde mir zum testen jetzt 2 Birnen a 150 Watt kaufen, denn ich finde 150 Watt zum Steuern besser.
    Da muss ich nicht dimmen, da schalte ich automatisch einfach bei mehr als 300 Watt 2 Birnen an, ansonsten nur eine.

    Bei Elefant Tiger & Co nutzen die ja auch so was, um die frisch geschlüpften Küken oder sonstige Babys zu wärmen :D
    Die Lampe ist super, ist ja im Endeffekt auch eine Infrarot Heizung, nur günstiger und nun alle 150 Watt Regelbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2023
    atomino63 gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    hab seit heute die neuen Infrarot Lampen im Einsatz, sind diese geworden

    Kerbl Hartglas-Infrarotlam ... - Albert Kerbl GmbH

    Im Globus für 5,6 Euro das Stück
    Die 150 und 250 kosten im Globus das selbe, aber ich hab 2x 150W genommen.
    Gerade hab ich 167 Watt Überschuss, das passt besser :)

    Ist echt angenehm, wenn die Wärme leicht von der Seite auf den Körper trifft :)
    5.000 Stunden sollen sie wohl "halten" das sollte für 10 Jahre reichen, also kein Thema.
    Denke damit ist das Heizthema für mich erstmal beendet, glaube nicht das man das noch weiter optimieren kann.
    Klar wenn man 1000 Euro für ein spezielles Heizgerät ausgibt, aber mir gehts ja nur um das bisschen Überschuss an Strom :D
    Da sind 2x 6 Euro vermutlich die beste Lösung.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Windkraftanlage, sie dreht sich eigentlich releativ schnell, aber die Ausbeute ist ein Witz

     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Tat. Private Kleinwindanlagen sind neben dem Umweltgedanken eher Liebhaberei und Spaß an eben dieser Technik. Die Kosten der Anlage pro kW und einschließlich der Montage kann man nicht mit denen von Solaranlagen vergleichen. Hier ist pro Kilowatt über den Daumen mit ca. 5000 Euro zu rechnen.

    Was die Geschwindigkeit des Propellers angeht, lässt sich davon schwer auf die Leistung schließen. So lange kaum Last am Propeller hängt, dreht der sich auch wie verrückt. Wenn man dann noch im vom Wind nicht verwöhnter Lage lebt, dann wird das gleich gar nix.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.769
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Soll nun morgen hier aufschlagen nach dreineinhalb Wochen. Mal schauen wie sich dieses Spielzeug dann so macht.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273