1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ein kleines Bastelprojekt für die Freunde der Sonne

    [​IMG]

    Ein Display was mir permanent den aktuellen Stromverbrauch des Hauses anzeigt.
    Ohne Aufwand, einfach nur von Tasmota (Sensor) zu Tasmoata (Display)
    Es wird kein Mqtt oder ein Smarthome System benötigt, die 2 Teile müssen nur im selben Netzwerk sein.
    Sollte einfach sein, weil mein Vater auch eins will, und der hat keine Smarte Technik :D
    Ohne hilfe im iobroker Forum hätte ich es aber nicht gepackt, man muss das Ding ja etwas programmieren, also 20 Code Zeilen eingeben.

    Was braucht man fürs Display (Empfänger)
    1 Wemos D1 Mini 4 Euro
    1 7219 Dot Matrix Display 7 Euro
    Jumperkabel 5-10 Euro, oder man lötet die Kabel direkt aufs Bord

    Sender, das kann der Sensor direkt am Zähler sein, oder man nimmt eine Tasmota Steckdose und steckt das Balkonkraftwerk rein
    Sensor Zähler 30 Euro oder
    Tasmota Steckdose 12 Euro

    Im günstigsten Fall ist mein bei gut 30 Euro dabei, etwas mehr, wenn man den Zähler Sensor will.
    In Schritt 2 werde ich das Display verdoppeln, also eines darüber basteln, ob es sinnvoll ist, wird sich raus stellen :)

    Wer zeit hat, und mutig ist, kann direkt über China bestellen, dann gibts die Teile jeweils für die hälfte.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Akkudoktor (Andreas Schmitz) hat heute eine Video veröffentlich in dem eine ganze Menge an Mikro-Wechselrichtern für Bkw technisch auf Herz und Nieren überprüft wurden.



    Ich muss es mir ebenfalls zuerst mal anschauen... Aber dem Aufmacher zufolge erfüllen wohl viele Geräte nicht die Anforderungen.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.918
    Zustimmungen:
    5.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unglaublich, das bei einem Typ nur ein leeres Relaiskästchen eingebaut wurde...:cautious:
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    habs gesehen, finde ich etwas übertrieben
    Eigentlich nur der Hoymiles einen Daumen hoch.
    Und schwubs gibt es Infos, das sich der Zinn in den Batterie Buchsen bei einigen gelöst (geschmolzen ist) hat.
    Deswegen sollen einige nun ihre Kabel nun mit Adernendhülsen krimpen, damit es nicht zum "Problem" kommt.

    Hier mal mein aktueller Stand, vom Loginscreen des Deye Sun 600 G3
    Die 700 kWh die vorher immer so als grober Richtwert genannt wurden, die werde ich vermutlich packen.
    Zumal mein Jahr ja noch bis Anfang März geht ;)
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das klingt doch super.

    Mein 1,6er BKW hat bisher gut knapp 1000 kWh erwirtschaftet. Allerdings läuft es über die Sommerzeit lediglich mit zwei Platten. Die beiden anderen stecke ich in 14 Tagen wieder mit dazu und die Ausrichtung ist auf Grund der starken Neigung auch eher suboptimal. Anderenfalls wäre etwas mehr Ertrag drin. Mein erstes Jahr als Kraftwerker ist Ende Oktober rum.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    samsungv200 gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.918
    Zustimmungen:
    5.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann verzichte ich doch eher darauf...
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    im PV Forum vermuten sie das es ein Bleiakku war, weil wie soll ein LIFEPO Akko eine Explosion auslösen.
    Der tut ja nix ausgasen.

    Ja wenn man die Kosten, die mögliche Ersparnis nach eventuell 10 Jahren bedenkt, und das Risiko, dann fängt man an, noch mal an darüber nachzudenken.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.171
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    860 im ersten jahr bei mir mit zwei 395er Modulen