1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @Speedy
    Nein, „du“ kannst das nicht.

    Es gibt einige wenige (teurere) Modelle (Solis z.b.) bei denen das geht, aber das muss immer ein Fachbetrieb machen und zertifizieren. Macht nicht wirklich Sinn.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, dann nehme ich den Deye 600W SUN600G3-EU-230, der kostet 190 Euro

    2x 410 Watt Solar Panele = 310 €
    1x WR = 190 €
    2x Anschschluss Set um die 30 €
    1x Stecker WR 10 €
    --------------
    550 Euro für die besseren Teile, super Preis denke ich :)
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    8 Module holen wir heute in Erfurt ab ;)
    Die Nachbarn sind gleich mit eingestiegen bei dem Preis von 155 Euro :D
     
    Teoha gefällt das.
  6. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    die 2 Module hab ich nun, nun hätte ich eine Spezielle Frage, wegen der Endhalter, vielleicht kennt sich ja jemand aus.
    ich hab so eine 6m Schiene

    [​IMG]

    die Module wollte ich mit solchen Endklemmen montieren, natürlich weil es Black Frame sind, auch in Schwarz ;)

    [​IMG]

    Der Nutenstein kommt in die Führung, soweit klar. Aber was ich nicht verstehe, warum hat der Halter am Ende noch so 10mm Überstand.
    Also der Teil der nach unten geht. oder muss ich die Aluschiene so abschneiden, das die Schiene direkt an der Klemme endet ?
    Der Plan war die Schiene +5 cm nach oben und unten länger zu lassen, und dann da den Halter einführen und fest ziehen.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    der geht lieder nicht, da er nur 11.5 Ampere kann, die Platten geben aber 13 A ab.

    Der Deye macht genau 13.
    Ich denke mit dem Hoymiles verschenke ich 2 A, also doch sicherlich auch 10% Leistung was 50 Watt wären von einer Platte.

    31,45 V x 13,04 A = 410 Watt
    31,45 V x 11.5 A = 361 Watt

    So würde ich es deuten