1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Hier steht etwas dazu.
     
    KTS gefällt das.
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    dachte ich mir schon, dass es nicht ganz so einfach ist wie erhofft. Egal war nur eine spontane Idee, nicht weiter wichtig.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    noch mal zum loggen der Daten, damit ich es richtig verstanden habe ;)

    mein Minipc ist nun da, und läuft. Iobroaker ließt die Werte des Zähles aus.
    Solar ist ja noch nicht da :D

    Der Iobroaker selbser ist quasi nur der Adaper, speichert nicht selbst, richtig ?
    Ich muss ne Datenbank dafür nutzen, Influxdb, wo alle Werte alle X Sekunden gespeichert werden.
    Um dann so ein Dashboard oder nur einzelne Grafiken zu bekommen, brauche ich eine Visualisierung, die aus den Daten was zeichnet.
    Das wäre dann Grafana, welches ich über nen Port mit Influxdb verbinde.

    kann ich ja schon mal alles basteln, dann bisher halt nur ohne Einspeisung
    Messung der Einspeiung dachte ich an den Shelly + 1PM.
    Kommt direkt in die Abzweigdose wo ich den Wechselrichter mit der "Zuleitung" verbinde.
    Falls der Wechselrichter diese Daten auch ausspuckt, könnte ich mir den Shelly dann sparen.
    Können wohl aber nicht alle.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    zum Thema Preis was interessantes auf Mydealz gelesen

    der Hoymiles HM-600 ist ja bei fast allen Balkonsolar Anlagen der Wechselrichter
    Der kostet aktuell rund 150 Euro
    ein 400 Watt JaSolar Modul was auch die meisten Sets verwenden kostet 150 Euro

    2x Modul = 300 Euro
    1x WSR = 150 Euro
    1x Anschlussset Solar um die 25 Euro
    1x Stecker für Wechselrichter 20 Euro
    ---------------------
    495 Euro für 800 Watt Zellen + 600 Watt WSR
    Warum sollte mann dann mehr als 650 für so eine Komplett Set bezahlen ?
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gutes Paket.
    Alternativ den WR Deye Sun 600G3
    Den kannst du Ost of the Box mit der App Solarman nutzen. Kostenlos.
    Kein Shelly nötig.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    shelly war die Notoption, da einige immer Probleme mit dem Wlan haben.
    Es gibt auch WSR da muss man eine extra Wlan "box" kaufen, die man da dran anstöpselt.
    Mal sehen, bis März ist ja noch etwas Zeit, entweder stelle ich mir selbst ein Set zusammen, oder es gibt irgendwo ein Komplett Set.

    Gestern Grafana und Influx installiert, und zumindest paar erste Grafiken erstellt.
    Ist interessant und vorallem kann man allen möglichen scheiß damit anzeigen :D

    Konnte an der Verlaufsgrafik heute mal den Geschirrspülers beobachten, er hatte 3 Spitzen mit je 2200 Watt.
    Vermutlich wurde da das Wasser warm gemacht. Die Restliche Zeit waren es nur um die 100 Watt.

    In den vermutlich rund 3 Stunden waren es nur 30 Minuten wo sie mehr als die dann möglichen 600 Solar Watt braucht.
    Könnte man sicherlich genau tracken, wenn man in die Steckdose noch einen Zwischenzähler steckt.

    Vermutlich ist das Problem bei der Waschmaschine auch, das warm machen des Wassers wird man nicht kompensieren können.
    Aber die restliche Energie kann man dann zu 100% kompensieren. Schleudern und Waschen wird wohl unter 500 Watt bleiben.
    Werde ich aber spätestens dann im März sehen, ob die Anzeige dann auf 0 für den Bezug fällt :D
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    5.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die letzten drei Tage ist meine Anlage garnicht angesprungen, es ist am Tage finster wie im Bärenars$$...:cautious:
     
  8. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.120
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin seit November mit 2 JA Modulen 370W dabei, Hoymiles HM-600 und schaue fast täglich über die Shelly Dose nach dem Ertrag. Im Januar waren wir echt noch nicht verwöhnt, heute bisher 360W, die letzten beiden Tage ähnlich, also 1kW zusammen an den 3 Tagen.
    Bei Höchstleistung gibt der Wechselrichter ca. 650W durch.

    Januar gesamt 10 kW
    Dezember 19 kW
    November 4 kW (konnte leider erst Mitte November Samstags montieren) ;)

    Spitzen-Tagesleistung bisher bei mir u.a. 19.12. mit 1,9 kW. :)
    Und ja, der Analogzähler läuft dann rückwärts. :censored: :D
     
  9. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich habe momentan noch keine Visualisierung, ist mir zu viel Gefummel. Das machen die Chinesen für mich, und so lange das funzt, darf es auch so bleiben. Ich habe nun aber auch eine "Shelly Plug S" zum Leistung messen zwischengeschaltet, das gibt die Daten quasi in Echtzeit auf dem Broker aus und ich kann das dann mit den Echtzeitdaten vom Smartmeter abgleichen und entsprechende weitergehende Steuerungen bauen.
    Ich habe durch oben genanntes jetzt quasi 2 Messungen, benutze aber für Steuerungen die Daten vom "Shelly Plug S". Leider komme ich an die direkten Daten des Wechselrichters nur mit Aufwand. Die Verbindung mit der Chinesischen Wolke zum Broker mag auch nicht zustande kommen. Der WLAN-Stick scheint zu neu und damit inkompatibel zum Broker-Adapter zu sein, mal schaun, ob der SOLAX-Adapter im Broker mal entsprechend angepaßt wird.
    Ich glaube da ist noch keine Befestigung dabei. Die Aufständerung für meine Module war sauteuer :( ...
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja das wäre der übliche Set Preis ohne Zubehör
    Ich werde so eine DIY Variante mit Rasenborden und diesen Schwerlast Regal Eisenschienen bauen.
    Edelstahlschrauben und Gewindestangen hab ich schon. Die Schienen werden noch mit Metallschutzlack gestrichen, dann sollte nix passieren.
    sie eine 6m Solar Aluprofil Stange hab ich günstig Kasten Bier +10er bekommen, bei einem der welche übrig hatte, von seiner PV Anlage
    Muss ich mir nur noch so einen 10er Pack die passenden Halter bei Ebay kaufen, die man dann da einführt, und wo man die Imbusschraube anzieht.