1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    warum hast du eigentlich nur 20 Grad, ich hatte sogar vor, mir so einen 20 Euro digitalen Winkelmesser zu kaufen, um perfekt auf die 38° zu kommen. :D

    oder ist es wegen der Windlast ? So wie du, nur auf Wellen Ethernit war ja mein Ursprünglicher Plan.
    Bis ich Ost/West entdeckte, aber nach euren Werten, bin ich würde auf Süd geschwenkt :)
     
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Das macht die Chinesische Wolke :D
    Habe einen chinesischen "Wechsel riecht er" von "Solax". Der hat einen WLAN-Stick, der über meine Fritte nachhause telefoniert. Die Chinesen arbeiten das auf, und man bekommt dann so eine Grafik zurück. Habe somit eine Statistik bis Aufzeichnungsbeginn.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es ist immer gut zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Unser Haus hat über Jahr und 24 Stunden gerechnet eine Bedarf von knapp 300 Watt die Stunde und den strebe ich mit meinem Ausbau weitestgehend an.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dachte ich mir. Habe auch beim Chinesen gekauft, Trina und GroWatt. Die wollten aber allerhand Daten, das hat mich abgeschreckt.

    Überlege jetzt eine Dect 210 Steckdose von AVM zu erwerben um nicht immer in den Schuppen laufen zu müssen. Die scheint aber inzwischen mit echt Gold Kontakten versehen zu sein.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    das geht auch mit so einer 13 Euro Amazon Steckdose, da kann ich per App jederzeit sehen, wie viel das angestöpselte Gerät verbraucht.
    Mit Tasmota drauf, kannst das sogar direkt in der Homematic einlesen.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorgefertigte Aufständerung.
    Valkbox 3

    Steiler wäre mit (wenn man sich an alle Regeln halten will) schon einer größere Beschwerung oder gar Verschraubung verbunden. Letzteres bei Bitumendach ? Nein Danke.

    Man muss die Wissenschaft (Winkelmesser) bei einem popeligen BKW auch nicht übertreiben !
     
    atomino63 gefällt das.
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Sieht ähnlich wie bei mir aus, nur daß es natürlich einen erheblichen Vorteil hat, dieses nicht auf der Wiese machen zu müssen, wo es immer irgendwelche Schatten gibt. So ein Flachdach wo diese Ausrichtung möglich ist ist fast optimal würde ich meinen.
    Dafür konnte ich auf der Wiese bequem den Schnee abkehren als es mal geschneit hatte. Die weißen Tage brachten eine relativ gute und konstante Ausbeute, schon sehr früh bis sehr spät, auch ohne Sonne.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier im Münsterland ist Schnee eher zu vernachlässigen. ;)
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    wie viel "Ballastierung" hast du da eigentlich verwendet, sieht nach normalen Gehwegplatten auf 30x30 ?
    Ich wollte ja unter jeden Fuss so eine Rasenborde machen, die wiegt 25 KG, hast du da mehr auf einer Seite liegen ?
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    warum hast du, wenn du ein Garagendach zum Süden hast nicht gleich eine größere Anlage gekauft?