1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkon: Schüssel oder Flachantenne?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Panther1165, 31. Juli 2023.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.900
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ...weit vorne oder nur knapp über dem eigenen Balkonboden, so dass der Abstand nach oben zum darüberliegenden Balkon größer wird. Aber kann man natürlich aus der Ferne schwer beurteilen, was möglich und sinnvoll ist und vielleicht optisch auch noch gut aussieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2023
  2. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Im Normalfall würde ich dir zustimmen. Wenn aber wie hier Unsichtbarkeit der Antenne und Platz sparen so stark priorisiert werden, ist eine Flachantenne bzw. eine Digidish die bessere Wahl.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass v. a. Feedarm und Befestigung einer 60er Antenne vergleichweise viel Platz einnehmen.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.211
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tief unten auf dem Boden des Balkons führt dann meist/höchstwahrscheinlich zur Abschattung durch die eigene Balkonbrüstung.
     
  4. Panther1165

    Panther1165 Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Geplant ist, die Antenne am Geländer anzubringen. Da kann sie dann unter dem darüberliegendem Balkon sein, aber auch nach außen.
     
  5. yander

    yander Guest

    @KenDaley
    ich hatte mal eine Sefsat ausprobert die Dinger kannste in die Tonne ,
    die sind nicht schlecht Wetter fest ,
    er will einen Guten Kabel Ersatz und nicht so ein murks ,
    SefSat Antennen sind sehr teuer für das gleiche Geld bekommt er
    eine 60 Schüssel, einen Guten Unicable LNB ,
    das ist was vernünftiges ,
    davon hat man mehr, vor allen wenn man irgendwann noch ein 2 Gerät anschließen will oder so wie mit Twin Tuner nutzt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2023
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.211
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hört sich dann schon praktikabel und nutzbar an.
     
  7. yander

    yander Guest

    Da spielt dann auch der Platz keine Rolle ,
    Kompromisse muss man im Leben immer machen ,
    Sefsat tuer nicht ausbaufähig , schlecht Wetter anfällig ,nimm aber wenig Platz weg.

    60 Schüssel mit Gutem Unicable LNB, Ausbaufähig, günstiger , besser schlecht Wetter beständig , nimmt aber mehr Platz weg .

    Sat Antenne an Balkon Brüstung das über die Hausfassade ragt,
    manche Hausverwaltungen erlauben so was nicht nur innerhalb des Balkons .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2023
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.900
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Würde dann darauf ankommen wie groß der Abstand zur Brüstung wäre. Umso größer der Abstand, umso tiefer könnte man die Schüssel montieren. Das hätte den Vorteil, dass so eine Schüssel von unten praktisch nicht gesehen werden kann, weil von der Brüstung verdeckt. Nachteil ist natürlich, dass zwschen Brüstung und Schüssel ein Raum entsteht, den man nicht mehr nutzen kann, wenn man die Sat-Anlage verwendet.

    Aber irgendwelche Tricks, um die Schüssel optisch verschwinden zu lassen, scheinen hier eh nicht notwendig zu sein:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2023
  9. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    @yander

    Die Selfsat kann ich nicht beurteilen, eine 45er Digidish ist für Astra 1 ausreichend und gegenüber einer 60er Antenne platzsparend.
     
  10. yander

    yander Guest

    Die 45er Digidish geht auch wenn man Guten LNB nimmt jefalls besser wie diese überteuerten SefSat Antennen.
    Am Besten eine nehmen die ohne LNB ist weil da sind immer billig Dinger bei den komplett Antennen, einem Guten LNB der Gute dB Werte hat selber dazu kaufen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2023