1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bald ohne HBO und Co? Sky verklagt WBD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Le Chiffre, 30. September 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Korrekt. Letztlich entscheidet flexibel weder Sky UK noch Sky D sondern Comcast.
    Was haben sie die nächsten Jahre in den Ländern vor.

    Da man aber nun weiter die Bundesliga "zu Hause" behält, wird man den anderen Kundenkreis, der querfinanziert, nicht verhungern lassen wollen. Zudem dürfte gerade in Deutschland der Max-Start schwierig sein. Ohne Sky ist auch Paramount heute keine Größe in Deutschland. Die Kunden sind in Deutschland unwilliger was Luxus diesbezüglich angeht.
    Max wird sich also einen Player suchen müssen. Muss natürlich nicht Sky sein.

    Für Max ist aber doch ein Vorteil das man den vorhanden Kundenkreis nicht verliert.
    Die Filme von Warner bleiben bei Sky Cinema. Zusätzlich in der App. Ausgewählte Serien die bei Sky liefen bleiben in Fortsetzung bei Sky Atlantic. Neue und Archivserien über die App ohne Zusatzkosten. So verstehe ich das.
    Für Max ist letzteres auch ein Deal, da man ja hofft Werbungeinnahmen zu generieren. Zumindest ein solider Start. Klassischer WinWin-Vertrag.
     
    chris1969 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.613
    Zustimmungen:
    32.322
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich schielt Max vor allem auf Werbeeinnahmen. ~20 Millionen Werbezuschauer auf einen Schlag allein in UK dürfte die Slots für Werbepartner mit einem Schlag deutlich teurer machen und die Werbeeinnahmen drastisch erhöhen. Das ist auch nachvollziehbar besser als bei 0 zu starten. Fraglich aber ob die Sky UK Kunden über dieses "Geschenk" sich auch so freuen wie Frau Strong und wenns in D kommt ob die Begeisterung hier auch kaum zu bändigen ist.

    Der Unterschied ist aber noch, dass Warner in UK auf 20 Millionen Kunden vorerst verzichtet hätte, in D würden es wohl nur um 5 Millionen sein. Könnte einfacher zu verschmerzen sein, wenn letzte Preis von SkyD zu niedrig, erst recht auch mit Blick auf das angeblich fetzige Netflix Werbemüll Abo, wo die Begeisterung neuer Kunden nur so überschwappen soll und Max Werbemüll vielleicht für nen 5er auch super ginge. Aber mit der schieren Werbemasse bei Max ads dürfte es in Deutschland nicht so gut laufen, weder bei Sky noch als eigene App. Das ist mit Freevee zu vergleichen, nicht mit Netflix und Disney Werbeabos. Und Freevee ist kostenlos.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Jährchen haben wir ja noch...
     
    chris1969 und Emkay gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.613
    Zustimmungen:
    32.322
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eher 3 Wochen. Der Deal in D müsste auch am 31.12.2024 enden. 2019 wurde für alle europ. Märkte ein globaler Deal für 5 Jahre (2020-2024) geschlossen. Deswegen nun in UK der neue Vertrag kurz vor knapp. Es gab immer die Frage, was genau nun "bis 2025" in der Kommunikation die letzten 1-2 Jahre bedeuten sollte. "Bis 31.12.2025" inklusive 2025 oder "bis 31.12.2024", weil dann 2025 beginnt und nicht mehr inkludiert ist. Nun wissen wir es durch UK.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2024
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Rechte mit HBO laufen doch bis 2025. Was ich gelesen habe....
    In diesem Jahr läuft da sicher nichts mehr an Verhandlungen.
     
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.679
    Zustimmungen:
    4.010
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann mit jeder Art von Deal leben welcher so aussieht, dass ich die HBO Inhalte auch losgelöst von einem Sky Abo buchen kann :)

    So gewinnen letztendlich alle. Diejenigen, die Sky lieben und diejenigen, die Hardwareunabhängig die WB/HBO Inhalte gerne in 4k sehen möchten.
     
    Emkay gefällt das.
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wird schon werden wie bei den Bundesligarechten. Ausgewählte Inhalte von Warner und HBO bei Sky und ansonsten über die HBO Max App ohne Zusatzkosten. Ob mit UHD Inhalten wird man sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2024
  8. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Denke man wird das Werbeabo dann upgraden können.
     
    chris1969 gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mein Gott, was erleiden hier einige Seelenqualen :eek: :D

    Weder auf der Insel noch hier ist Max überhaupt gestartet, keiner weis, wie die Pakete und die Werbung hier aussehen werden (die Amis sind da kein Maßstab). Für Sky DE steht sogar noch gar nichts fest.

    Lehnt euch doch einfach noch ein Jahr zurück.. :rolleyes:
     
    prodigital2 und Emkay gefällt das.
  10. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    783
    Punkte für Erfolge:
    123
    - Filme auch ab 2026 Pay Day 1 bei Sky

    - alle neuen Serienableger (z.B. GoT: A Knight Of The Seven Kingdoms oder etwaige weitere The Batman Serien) und alle neuen Staffeln von bestehenden Serien (z.B. House of the Dragon, Penguin, Dune Prophecy) auch ab 2026 weiter bei Sky, plus entsprechenden Fälle komplett neuer Serien/Franchises, die noch bis einschließlich 2025 an den Start gehen, auch ab 2026 weiter bei Sky; die Harry Potter Serie, die 2026 kommen soll, wäre z.B. ein Fall, was nicht mehr bei Sky landet (hier hat Sky auch die Klage bereits zurückgezogen)