1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bald nur noch 2 Jahreszeiten?? Die langfristigen Veränderungen des Klimawandels

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Asasel, 3. August 2006.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.524
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    AW: Bald nur noch 2 Jahreszeiten?? Die langfristigen Veränderungen des Klimawandels

    abgesehen vom strom ausfall und ähnlichem, was vor 50 oder 100 jahren noch keine rolle spielten, war es das erste mal das es in Johannesburg geschneit hat? es hieß doch in der meldung (hab ich irgendwo gelesen): seit 25 (oder 50 jahren??) hat es solch ein wetterphänomen nicht mehr gegeben! das heißt doch, das es auch vor 50 jahren in Johnannesburg geschneit hat.... wo ist dann die sensation?
     
  2. Asasel

    Asasel Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bald nur noch 2 Jahreszeiten?? Die langfristigen Veränderungen des Klimawandels

    Na klasse, wenn bei uns ein Mega-Meteorit einschlägt (hat es auch schon gegeben, siehe Golf von Mexiko) wo ist denn da die sensation??:rolleyes:
     
  3. Vista

    Vista Guest

    AW: Bald nur noch 2 Jahreszeiten?? Die langfristigen Veränderungen des Klimawandels

    Aber unsere Kinder und Enkel werden es hautnah miterleben können! Leider...:winken:
     
  4. Vista

    Vista Guest

    AW: Bald nur noch 2 Jahreszeiten?? Die langfristigen Veränderungen des Klimawandels

    Selbst wir Raucher tragen dazu bei, dass sich die Erde verdunkelt / aufwärmt: Von 100% Luftverschmutzung stammen 0,1% vom Tabakrauch...;)
     
  5. Vista

    Vista Guest

    AW: Bald nur noch 2 Jahreszeiten?? Die langfristigen Veränderungen des Klimawandels

    Die Sensation ist, dass sich diese Vorfälle vermehren. Sie kommen in kürzeren Zeitabständen vor, sind fast gleichzeitig und extremer anzutreffen.:winken:
     
  6. Asasel

    Asasel Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bald nur noch 2 Jahreszeiten?? Die langfristigen Veränderungen des Klimawandels

    Stimmt ist schade; Wenigstens "nur" 0,1 %. Bin mir aber fast sicher dasd stattdessen du von Hamburg nach München fährst beruhigt 10 Stangen rauchen kannst...:)
     
  7. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bald nur noch 2 Jahreszeiten?? Die langfristigen Veränderungen des Klimawandels

    Vielleicht liegt's ja an HAARP? ;)
     
  8. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Die Theorie, dass in der Natur Gleichgewichte sind, die durch die Menschheit gestört werden, ist grundsätzlich so nicht richtig. Wo es Gleichgewichte gibt, können diese nur dann vom Mensch gestört werden, wo er was an der Natur verändert oder ausschaltet, was jeweils diese Gleichgewichte entstehen lässt.

    In der Natur gibt es Vorgänge, wo einfach bestimmte Ursachen bestimmte Wirkungen haben und diese wiederum wieder als Ursache bestimmte Wirkungen u.s.w.. Die Natur (oder besser Wildnis) deshalb als riesiges im Gleichgewicht befindliches Objekt zu sehen, ist deswegen m.E. grundsätzlich eine falsche Sichtweise.

    Das gesamte Universum muss man sich wie eine Pyramide vorstellen. Ganz unten die unbelebte Natur, darüber die Welt der Pflanzen, dann die Tiere, die Menschen und ganz oben die evolutionär noch höher entwickelten Individuen (Gott). Jede Hierarchieebene kann nur auf der Basis der jeweils darunter liegenden Ebene existieren.

    Z.B. Maschinen und Roboter könnte man unterhalb der Hierarchieebene der Menschen einordnen neben den Tieren und Pflanzen. Auch die von den Überirdischen (Gott) geschaffene hoch entwickelte Technik könnte man unterhalb der Überirdischen einordnen.

    Insgesamt befindet sich das gesamte Universum in einem Gleichgewicht, weil m.E. zum einen ständig Objekte jeweils nach einiger Zeit zerfallen, und zum anderen ständig von den jeweiligen Individuen neue Objekte geschaffen werden.

    Bspw. sogar Atome zerfallen irgendwann und in Sonnen müssen atomare Vorgänge ablaufen, wodurch in ihrem Inneren durch Kernfusion aus einfachen Elementarteilchen komplexere entstehen. Aber weil Sonnen auch nur eine begrenzte Betriebszeit haben, müssen die Überirdischen (Gott) jeweils immer wieder neue Sonnen erschaffen; das ist nur so eine Theorie von mir.

    Auf diese Weise hat die Menschheit ihre grundsätzliche Existenzberechtigung, wobei sie das Recht hat, die unter ihr befindlichen Ebenen für ihrer Existenz entsprechend zu nutzen. Dabei kann man nicht (völlig) ausschließen, dass der Mensch auch die Umwelt in einem gewissen Ausmaß verunreinigt.

    Zum eigentlichen Thema: An den sog. Treibhauseffekt glaube ich nicht. Siehe dazu hier!

    Ich habe den Eindruck, dass etwa in den letzten zehn Jahren das Wetter anders geworden ist. Es gibt richtig extrem heiße Sommer und die Winter sind durchschnittlich milder geworden. Ich glaube, dass (vor allem elektrische) Klimageräte und -anlagen die Hauptursache dafür sind.

    Noch vor Jahrzehnten haben die Leute eben einfach im Sommer geschwitzt und/oder verbrauchsarme Ventilatoren benutzt. Heute werden im zunehmenden Maße extrem energieintensive mobile elektrische Klimageräte benutzt.

    Diese sind wahre Energiefresser. Um ein bestimmtes Maß an Kühlung zu erreichen, muss die dreifache elektrische Energie aufgewendet werden. Um eine bestimmte Menge Elektroenergie zu erzeugen, muss wiederum die etwa dreifache Energiemenge aufgewendet werden, sodass insgesamt zur Erzeugung einer bestimmten Kälteenergie die etwa 10-fache Energie aufgewendet werden muss, was doch gigantisch ist und auf des Klima bestimmt einen erheblichen Einfluss hat.

    Wenn es also im Sommer heiß ist, gehen überall die energiehungrigen Klimageräte an und erzeugen dadurch so eine große Wärme, dass die Sommer noch heißer werden, wodurch auch wiederum sich noch mehr Leute elektrische Klimageräte anschaffen.

    Die technische Entwicklung müsste deswegen in eine Richtung gehen, dass Klimageräte nicht mehr elektrisch betrieben werden, sondern z.B. mit Erdgas, Erd- oder Pflanzenöl.

    Auch baulich könnte man viel machen, indem man gut wärmegedämmte Öko-Häuser baut, die vor allem im Sommer gut vor der sommerlichen Hitze schützen.

    Dabei müssten Systeme integriert sein, die neben Klimageräten auch technisch die während der Nacht vorhandene kühlere Luft entsprechend zur Kältegewinnung nutzt.

    Zudem sind mobile Klimageräte heutzutage grundsätzlich leider fehlkonstruiert. Es gibt nur einen Abluftschlauch, der warme Luft nach außen bläst. Auf diese Weise wird aber auch ständig warme Luft von außen in die Wohnung gesaugt, was die Effizienz wieder erheblich vermindert.

    Wenn ein Kühlschrank so funktionieren würde, würde er viel mehr Strom verbrauchen. Also müsste der Wärmekreislauf völlig von der Innenraumluft getrennt sein. Das wäre der Fall, wenn es zwei Abluftschläuche nach draußen gäbe. Einer saugt Luft von außen an und kühlt den Wärmeaustauscher, und diese erwärmte Luft wird durch den zweiten Abluftschlauch wieder nach draußen befördert.

    So ein Klimagerät müsste dann auch zwei Luftaustauschöffnungen für den Innenraum haben. Eine Öffnung, wo die Luft ins Innere des Klimagerätes gesaugt wird und diese dort abgekühlt wird, und an einer anderen Öffnung (oder Schlauch) wieder austritt. Ein so konstruiertes Klimagerät würde im Innenraum keinen Luftaustausch auf wärmeenergieverschwenderische Weise bewirken.

    Ein ggf. notwendige Lüftung des Innenraumes könnte separat nach dem Gegenstromprinzip erfolgen, indem ausströmende und von außen einströmende Luft im Gegenstromprinzip in einem Wärmetauscher aneinander vorbei strömen. Die einströmende Luft gäbe dadurch ihre Wärme an die kühlere ausströmende Luft ab, wodurch sich die einströmende abkühlt. Bei guter Dimensionierung kann dabei ein Wirkungsgrad von beinahe 100 % erreicht werden.

    Fazit: Sich heutzutage ein mobiles Klimagerät anzuschaffen sollte man nur, wenn es wirklich unbedingt, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nötig ist. Statt dessen kann man alternativ die ganze Nacht die Fenster geöffnet haben und tagsüber geschlossen. Auch ist der Einsatz des guten alten Ventilators eine sehr energiearme Alternative.

    Auch Zimmerpflanzen bewirken eine Kühlung im Sommer, weil sie die Innenraumluft anfeuchten. Die Feuchtigkeit dringt ins Mauerwerk ein und verdunstet nach außen, wodurch eine erhebliche Kühlung erzeugt wird. Zimmerpflanzen sind aber viel besser als ein Luftbefeuchtungsgerät, weil die Pflanzen auf biologische Weise eine gesunde Raumluft erzeugen.

    Aber so eine hohe Luftfeuchtigkeit sollte allenfalls nur im Hochsommer erzeugt werden, weil sonst die Gefahr der Entstehung von Schimmelpilzen und Mauerwerksschwamm zu groß ist. Zu den kühleren Jahreszeiten entweder keine Zimmerpflanzen, oder zusätzlich die Raumluft mit (ggf. elektrischem) Entfeuchtungsgerät entfeuchten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2006
  9. Asasel

    Asasel Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bald nur noch 2 Jahreszeiten?? Die langfristigen Veränderungen des Klimawandels

    Wahrscheinlich liegts an dem:

    [​IMG]

    :eek:
     
  10. Vista

    Vista Guest

    AW: Bald nur noch 2 Jahreszeiten?? Die langfristigen Veränderungen des Klimawandels

    Das wäre die Sensation! War mir bis jetzt völlig unbekannt... :winken: