1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bald mehr Privatfunk in NRW?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dave1980, 22. Juni 2005.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Du glaubst also an BFBS über DAB?
     
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Also zu sagen, dass Kabel und SAT-Empfänger kaum Radio über dessen Empfangsweg hören ist schlichthin unwahr.

    Ich kenne in meinem Bekanntenkreis an die dreizig Kabelkunden. Und von denen hört genau eine nicht Radio via Kabel und das ist meine 74jährige Oma. Alle anderen haben Ihre Hifi-Anlage ans Kabel angeschlossen. Der Radiowecker, okay, der läuft dann über UKW. Und bei den SAT-Haushalten ist dies so ähnlich. Wir Freaks haben vielleicht DAB, ADR etc. um noch mehr empfangen zu können. Aber die meisten Haushalte haben dann im Wohnzimmer schon ein Programmangebot von an die 30 Radiostationen. Und gerade da wird dann ja das Programmangebot auch "richtig" gehört. In der Küche, Bad oder auf der Arbeit dudelt ja das Radio wie Du schon geschrieben hast dahin.

    Das Problem ist doch bei längeren Autofahrten, da man ja dort nur UKW & ggfs. DAB hat. Und dass muss sich und wird sich in den nächsten Jahren ändern bzw. ändern müssen.

    BFBS1

    Unendlich wird BFBS 1 nicht via UKW senden. Entweder wird der Sender ersatzlos gestrichen oder es erfolgt eine Verbreitung via DAB. Das L-Band dürfte wohl für die Engländer keine Rolle spielen. Also bleibt nur das Band III im nächsten landesweiten Ensemble. Und da die Engländer in Sachen DAB einige Lichtjahre (kleiner Scherz :D ) voran sind, könnte ich mir vorstellen, gerade mit der gewollten NRW-Politik, dass es da in den nächsten Jahren zu kommt. Eines sollte klar sein, dass BFBS 1 bei der nächsten Landtagswahl 2009 nicht mehr via UKW senden wird.

    Mal ganz rechtlich

    Mit welchen Recht darf eine ausländische Senderkette heute noch in einem anderen Land senden, wenn es politisch nicht gewollt ist? Es gibt zwar noch den einen oder anderen Stützpunkt der Engländer, aber das war`s auch. Laarbruch, alle Engländer weg, Weeze und Goch auch alles weg. Als Erinnerung stehen noch die alten englische Häuser, die aber heute meist an Deutsche vermietet werden. Und wenn es danach geht, müssten die Türken eher eine UKW-Frequenz zugesprochen bekommen, da die hier gebliebenen Engländer genau sowie alle andere als Nicht-Deutsche zählen.

    Und daher müsste sich BFBS 1 genau wie andere Sender wie Radio Metropol etc. an einer Ausschreibung beteiligen. Der Allierten-Bonus dürfte in heutiger Zeit nicht mehr zählen dürfen. WDR2 bekommt ja auch keine Frequenz in London, oder?

    Dave
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    BFBS auf DAB, für mich der einzige Grund, ein DAB-Gerät zu kaufen.
    Für wieviele würde das ebenfalls gelten?
     
  4. Brubacker

    Brubacker Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    NATO-Truppenstatut vielleicht?

    Die englischen Militärangehörigen haben doch einen ganz anderen Status als normale Ausländer!

    Ich weiß zwar nicht wie's bei den Briten ist, aber bei den Amis darf ja nicht mal die deutsche Polizei Verhaftungen u.ä. durchführen, sondern muss für die Abwicklung eines Falls immer die Military Police rufen.

    Warum denn? Die Briten sind doch immer noch Teil der Alliierten, nur gehören wir inzw. da auch zu und haben die Briten als Teil unserer Allianz im Lande.

    Ich würde gerne mal die ganzen deutschen Soldaten in London sehen, die eine derartige Ausstrahlung rechtfertigen könnten.
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Aber warum haben die noch einen gesonderten Status (aber nur die auf den Stützpunkten). Die Ehemaligen, die in Goch und Weeze haben diesen Status nicht mehr. Sie haben sich nun mal für Deutschland entschieden.

    Mit der Polizei ist bei den Briten nicht mehr so. Zum Beispiel damals in Laarbruch gab es ja noch eine richtige Grenze. Falls die Soldaten heute eine Straftat begehen sollten, die eine Haft begründen wie zum Beispiel Totschlag dürfen die natürlich verhaftet werden. Und das gilt auch bei den Amis. Die begehen eine Straftat auf deutschen Boden. Da zählt seit Jahren keine englischen oder amerikanischen Gesetze bzw. Vorschriften mehr. Solche Stützpunkte, die in Mitteleuropa natürlich notwendig sind, werden von uns geduldet bzw. ist über die EU festgelegt. Es gibt keine "allierte" Überwachung mehr in Deutschland.

    Unterm Strich würde dies aber nur noch eine lokale Ausstrahlung, also unter 500 W an den jeweiligen Stützpunkten rechtferigen! Mehr auch nicht. Falls BFBS 1 natürlich über eine Ausschreibung wieder einer stärkere Frequenz zugesprochen werden würde, wäre das natürlich okay. Der offene Wettbewerb hat Vorrang vor einer (fast) landesweiten Ausstrahlung.

    Dave
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    BFBS hat die Frequenz und es gibt eben sowas wie Besitzstandswahrung. Wenn BFBS die Frequenz also nicht hergeben will, dann ist das eben so. Punkt und richtig so! Mit einer ähnlichen Argumentation könnte ich ja auch fordern, dass der WDR sein Funkhaus Europa aufgeben soll, weil die Ausländer eben doch bitte ihre Sendungen über Satellit hören sollen. Sechs Programme des WDR sind gegenüber nur einer Privatfunkkette und einem (plus ein paar Funzeln) englischen Programm wirklich zu viel!
    Außerdem hat die leistungsstarke Frequenz für BFBS Radio 1 schon ihre Berechtigung: Die Soldaten bleiben ja nicht nur auf der Base, sondern fahren auch schon mal durch die Gegend (siehe auch die vielen Staumeldungen). Da müssen die auch informiert werden - und die Angehörigen der noch stationierten Soldaten genauso. Außerdem wäre es auch gar nicht so einfach an den Stützpunkten - von denen es sicher mehr gibt, als man sieht...bei uns ist zwar mit Weeze, Goch usw fast alles weg, aber woanders eben nicht - neue Funzeln zu finden. Das Band ist fast überall randvoll.
     
  7. Brubacker

    Brubacker Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Na weil die eben im Rahmen des NATO-Truppenstatuts hier sind und nicht als reguläre Ausländer. Die sind m.W. auch nicht bei den deutschen Behörden gemeldet.

    Klar, das sind eben Ehemalige und keine Mitglieder mehr der britischen Armee.

    Aber hallo! Hier ist es immer noch so, dass bei irgendwelchen Vorfällen mit Amerikanern die Military Police geholt wird. Warum sollte sich das denn auch bitte ändern?

    Das hat ja auch nix mit alliierter Überwachung mehr zu tun, sondern die sind (inzw.?) im Rahmen der NATO, einer Organisation in der Deutschland Mitglied ist, hier. Und die EU hat da m.W. sowieso gar nix zu melden.

    Was für eine Ausschreibung soll es denn da dann geben? Das ist doch völlig realitätsfern!
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Soligor schrieb:
    [​IMG]

    Du weisst aber, dass ich den über Antenne in Wuppertal im Autoradio hören kann? [​IMG] [​IMG]

    Dies ist ein NRW-Radio-Thread, und da gehört RTL FM nunmal dazu, weil dieser Sender in NRW terrestrisch empfangbar ist. Das ist regional begrenzt - in Ostwestfalen / Lippe geht es nicht, weil auf der gleichen Frequenz NDR 2 von Harz-West einfällt.

    Kabelkunden mit schneller Internet-Verbindung können RTL FM im Netz hören: http://media.rtl.nl/rtlfm/livestream/livestreambroad.html

    Jetzt im Moment spielen sie gerade die Beatles - She loves you.

    Keine schlechte Musik, finde ich. [​IMG]

    Dass dieser Sender für alle Satelliten Kunden FTA zu empfangen ist, versteht sich von selbst. [​IMG]

    Was hast Du gegen RTL FM?

    Und warum ist RTL FM nicht im Kabel?

    [​IMG]

    Dave1980, unser freundlicher Mann vom Niederrhein, gab folgendes zum Besten:
    Hi Dave, ich dachte immer, die Langenberger Frequenz 96.5 wird gestrichen. BFBS 1 bekommt dann Mini-Frequenzen in Rheindahlen - ähnlich der von BFBS 2, das sich heute bereits eine Frequenz mit Hessen 4 teilt.

    Wer hier im Forum weiter BFBS 1 hören will, kauft sich dann schon mal am besten eine Satelliten-Schüssel für 7 Grad Ost. [​IMG] [​IMG]
     
  9. M. Schirmer

    M. Schirmer Guest

    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Wenn die Soldaten hier im Rahmen des NATO-Truppenstatuts sind, warum gibt es dann kein NATO-Radio in allen NATO-Sprachen nacheinander? Dann könnte man sich einige Sprachen bei Funkhaus Europa sparen. Und den Verkehrfunk von DLF, 1Live, WDR 2,WDR 4 und den der Lokalradios können sich die Engländer über RDS TMC in ihrer Heimatsprache ausgeben lassen. Die Technik ist dafür da.

    Ich verstehe die erneute Diskussion über Radio NRW hier nicht, als müsste man jedes Forum mit den gleichen Thesen infizieren. Hat irgendeine Diskussion in der Vergangenheit etwas gebracht?

    Wenn ich ins Ausland schaue, dann werden Teile das Radio NRW-Konzeptes in unterschiedlichen Ländern kopiert? In Tschechien sind es 'Hey' und 'Kiss' in Polen 'Eska' und macht Energy nicht etwas ähnliches? Die holen sich aber nur die Rosinen des Radio-Marktes heraus.
     
  10. M. Schirmer

    M. Schirmer Guest

    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    PS.: Wenn das ein Forum für Digital TV + Digital Radio > Digital Radio ist, warum diskutiert ihr über analoges Radio? Wäre es nicht angemessener Tipps zu geben, wie man über Hotspots weltweit Antenne RTL HitRadio 3 FM & Co. KG hören kann? Warum gibt es keine Hotspot-Autoradios, die in den großstädten ständig vom WLAN zu WLAN hüpfen und die eure Lieblingsmusik streamen?