1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bald mehr Privatfunk in NRW?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dave1980, 22. Juni 2005.

  1. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    ... ja so in der Art - nur NOCH NERVIGER - á la YOU FM (nur eben nicht ÖR) ...
     
  2. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Irgendwie habe ich noch im Gedächtnis, das SWR3 das der meistgehörte Sender in D ist mit durchschnittlich 3 Mio pro Tag.
     
  3. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Ja davon war letztens noch die Rede... es mag sein, dass radioNRW in NRW oft gehört wird- aber in Schleswig-Holstein zum Beipsiel ist es garnicht möglich ihn zu hören, also ist es auch kaum möglich der meist gehörte Sender Deutschlands zu sein.

    Bei SWR3 ja, denn die senden über ADR (und AAR)
     
  4. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    der ganze quatsch mit radio nrw, ich persönlich verstehe nicht warum die so erfolgreich sind. von den über 40 lokalradios läuft überall die selbe musik, nur zeitverzögert. vor allem spielen sie auch immer das gleiche. absolut keine abwechslung. naja und lokal... ?? wohl eher mehr schlecht als recht. das bisschen sendezeit kann man in dr pfeife rauchen. höchste zeit für mehr schwung in nrw.
     
  5. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Quatsch mit Soße. In BaWü war immer schon SWR4 der mit Abstand meistgehörte Sender vor SWR3. Das war eigentlich immer schon in entsprechenden Erhebungen nachzulesen. In Bayern ist es Bayern1, nicht Bayern3 und in NRW dürfte es wohl WDR4 sein. Es gibt eben doch jede Menge alte Leute in D!

    In Statistiken in welchen Sender wie SWR3 an der Spitze auftauchen dürfte wohl im Kleingedruckten noch irgendwo was von "werberelevanter Zielgruppe" stehen, das heißt alle über 49 fallen unter den Tisch, weil für die Werbeindustrie angeblich uninteressant.

    Wenn man sich dann aber z.B. anschaut wieviel Müll sich viele ältere Leute auf Kaffeefahrten aufschwätzen lassen und daß sie dabei durchaus nicht zu den ärmsten gehören begreife ich diese Einschränkung der werberelevanz ehrlich gesagt nicht. :eek:
     
  6. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Mit diesem dürftigen Angebot kommen die Lokalradios ganz gut über die Runden (ich wundere mich auch immer, wer alles diesen Mist hört). Jedenfalls haben sie zusammen genommen die meisten Zuhörer in NRW (in der ominösen werberelevanten Zielgruppe und Werbezeitraum). Die Abwechslung, die du dir von der zweiten Sendekette versprichst, wird es nicht geben, da sie nur an einen Sender vergeben wird. Und mehr Schwung kannst du von dem auch nur erwarten, wenn du jung (U30) und angepasst (hörst die Charts gern rauf und runter und liebst Musik, die die Industrie als "trendy" verkaufen will) bist.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Und wie bringt man nun mehr Vielfalt nach NRW?
     
  8. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Mit einer Satschüssel!

    PS: Mit SWR3 hat sich geklärt. Es ist die meistgehörte Pop-Welle in Deutschland mit mehr als 3 Mio Zuhörern pro Tag (laut SWR-Homepage).
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Was hat das bitte mit den Einwohner zu tun? Entscheidend ist doch die Reichweite!

    Radio NRW hat nur eine Reichweite von 18 Millionen, weil sie ja nur via Kabel und Antenne senden! Und obwohl andere Sender eine weitaus höhere Reichweite haben, kommen diese nicht an der Hörerschaft ran.

    Zum Beispiel SWR3: Der Sender wird ebenfalls fast flächendeckend in NRW ins Kabel eingespeist, dann natürlich in den Bundesländern RP, Saarland und BA-WÜ sowie mit Sicherheit in großen Teilen Hessens und Bayern. Dazu kommt die Verbreitung via SAT. Und gibt ne Menge weitere Beispiele.

    PISA

    NRW ist nicht doof! Die Bildung wurde einfach in den letzten Jahren vernachlässigt. Man hat ja lieber die Steinkohle gefördert. Dazu kommt auch der vergleichsweise hohe Ausländeranteil im Ruhrgebiet. Daher ist doch klar, dass gerade die fehlenden Deutsch-Kenntnisse den Schnitt deutlich nach unten zieht.

    CHARTS RAUF & RUNTER

    Wer regiert den die Charts? Doch wir Konsumenten, oder? Daher ist es doch auch klar, dass ein Sender wie Radio NRW die Musik doch auch am meisten spielt. Wenn die Musik spielen würden, die nur wenige hören, würden viele den Sender nicht mehr einschalten. Die Folge, die Werbepreise die nunmal überlebenswichtig sind, würden sinken. Radio NRW wird ja nicht durch die GEZ finanziert. Dazu spielen die NRW-Lokalradios auch ältere Hits. Ein neuer Jugendsender würde sich dann nochmehr an die Charts lehnen. Aber im privaten Rundfunk geht es ja auch nicht viel anders.

    Welcher Spartensender, der sich aus Werbung finanzieren muss, könnte auch die Ausstrahlungskosten einer NRW-weiten UKW-Frequenzkette leisten? Bei solchen Sender heisst es nicht eben, die Masse von möglichen Empfängern, sondern der Empfänger wird uns hören, wenn er uns hören will, durch eine Installation eines entsprechenden Empfängers (DVB-S, Kabel, DAB etc.).

    Es gibt derzeit nur einen Spartensender, der fast flächendeckend via Kabel, SAT und teilweise UKW bzw. DAB zu empfangen ist. Und das ist sunshine live. Es ist ja kein reiner Jugendsender, da er sich auf Techno, House & Trance spezialisiert hat.

    Fazit

    Jeder hat seinen Musikgeschmack. Das ist auch gut so. Aber als ein landesweiter privater Sender kann nur überleben, wenn Du die Masse ansprichst. Und das macht man mit der Musik, die gerade aktuell in den Charts läuft, mit Sonderformate wie Elvis Eifel etc.! Für Randgruppen sind die öffentlich-rechtlichen in meinen Augen zuständig, zu mindestens so lange nicht ausreichend günstige Frequenzen (DAB) zur Verfügung stehen. Die Ausstrahlung von BFBS 1 wird ja auch durch englische Steuergelder finanziert. Da stellt sich die Frage wie lange man die Ausstrahlung via UKW für die "eigentliche" Zielgruppe (dazu gehören wir Deutsche ja nicht) noch finanzieren will. Ich rechne mit einer raschen Digitalisierung durch die Wellenkonfernz im nächsten Jahr und natürlich durch den Druck der neuen NRW-Regierung. Vielleicht wird das ja auch zum Vorteil. Dann können die BFBS-Fans das Radio auch flächendeckend in NRW empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2005
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bald mehr Privatfunk in NRW?

    Wer hört denn Radio im Kabel oder via Satellit? Richtig, nur wir Freaks und sonst ziemlich wenige Leute. Also ist die technische UKW-Reichweite eindeutig der wichtigste Punkt - und da liegt Radio NRW eben zusammen mit den WDR-Programme eindeutig ganz vorne, weil NRW am einwohnerstärksten ist.

    Zur Musik in den Charts: Wer kauft denn den Müll? Die Jugend, aha. Und wer in der Zielgruppe Jugend vor Allem? Die nicht ganz so hochbegabten, um es mal vorsichtig auszudrücken...Und genau diejenigen lassen sich auch von Handyklingeltönen und anderer dämlicher Werbung anlocken und sind somit für die Werbeindustrie interessant. Ein normalverdienender Arbeitnehmer zwischen 30 und 40 wird sich bestimmt keinen Quatsch kaufen, der in den Charts auf den ersten 20 Plätzen zu finden ist. Die Studenten-Schicht, die somit - hoffentlich ;) - den geistig etwas höheren Teil der Jugend-Zielgruppe darstellt kauft sowas auch nicht. Da gilt Alternativ-Musik hauptsächlich was - nicht aber Plastik-Pop. Also: Die Leute, die die CDs kaufen hören auch diese Sender...aber ein nicht unerheblicher Teil dieser Leute ist nicht besonders fit im geistigen Bereich...