1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bald keine Akkus mehr wegen Kobalt-Mangel?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2018.

  1. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Nun, bin mir nicht sicher, ob die European Food Safety Organisation wirklich falsch liegt und von "Umweltschützern" unterwandert ist: Prozesskontaminanten in Pflanzenölen und Lebensmitteln
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Früher hatten alle Autos noch Anlasserkurbeln.:D
     
  3. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und Mopeds und Motorräder einen Kickstarter. Kommt alles wieder.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der verlinkte Artikel steht nicht im Widerspruch zu meiner Aussage. Im Artikel steht u.a.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso muss heute auch jedes kleine Pups-Gerät einen Akku haben? Siehe Fenster-Sauger
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Viel schlimmer ist dass heute alle Geräte ihre eigenen Akkus haben. Die Anzahl von Geräten die noch mit Standard Akkus läuft wird bei mir immer weniger. Ich habe einen Haufen AA und AAA Akkus, und der stapelt sich immer höher, weil immer mehr Geräte eingebaute Akkus haben, und einen USB Anschluss zum Laden.
    Wobei das bei einem Auto natürlich nicht in Frage kommt, siehe auch hier:
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.109
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lithium ist kein sonderliches Problem, es ist ein relativ häufig vorkommendes Element. Wenn Meerwasser auf natürlichem Weg verdunstet bleibt Meersalz zurück welches einen relativ hohen Gehalt von Lithiumverbindungen hat.
    Ausserdem stecken in den Akkuzellen pro Auto nur etwa 3 bis 10 kg Lithium, je nach Kapazität u. Chemie der Akku.

    Kobalt ist die nächste Geschichte, aber bei neueren Generationen von Akkuzellen wurde der Gehalt an Kobalt bereits deutlich reduziert u. durch andere Stoffe ersetzt.

    Die Entwicklung bleibt nicht stehen. 2025 wird der Feststoffakku marktreif sein, und dieser wird kein Kobalt mehr benötigen.
    Das Problem beim Feststoffakku sind nicht die Materialen sondern die aufwendige Fertigungstechnologie marktreif bzw. serienreif zu bekommen.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Obwohl in wirklich jedem Laden eine Sammelbox steht, werden nur knapp 50 % aller Batterien korrekt entsorgt. Wie faul sind die Deutschen? Muss doch sowieso jeder einkaufen gehen. Dann kann man die Batterien doch auch dort einwerfen statt in Hausmüll
     
    Insomnium gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum soll man Batterien sofort nach Kauf entsorgen ohne sie aufzubrauchen? Was ist mit der Industrie? Was ist mit den durchreisenden Ausländern oder deutschen Urlaubern, die ihre in Deutschland gekauften Batterien im Ausland entsorgen?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.109
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist zwar Offt-Topic, aber den Sinn davon alte Batterien zu einem Laden zu tragen kann ich im Prinzip genauso wenig nachvollziehen.
    Sinnvoller wäre – nach meiner Auffassung – ein Altbatterien-Behälter welcher regelmäßig über die Müllabfuhr entleert würde. (Einer pro Gebäude reicht ja.)
    Wir haben ohnehin bereits so viele verschiedene Abfallbehälter, da kommt es auf einen mehr auch nicht mehr an.