1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von jahuu2002, 17. Januar 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Ja, der Transponder wäre in unausgebauten Netzen ideal.
    Hier ist 73MHz, 81 MHz und 121 MHz noch unbelegt. ansonsten ist UHF noch fast komplett frei.

    Ich rechne aber mit einer baldigen Einspeisung noch vor den Privaten.
    Ich nerve schon meinen Anbieter.:D

    Gruß Gorcon
     
  2. HerrJ

    HerrJ Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2001
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Der Propagandaminister von Ish hat gesprochen. :D

    Es ist schlichtweg eine Frechheit dass der Hörfunktransponder nicht eingespeist wird. Ish geht das Kundeninteresse am Allerwertesten vorbei, lieber wollen sie ihren Ish-Family Schrott verkaufen, der nicht mal einen Euro wert ist.
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Wenn man ARD-Radio wirklich einspeisen wird, könnt ich mir vorstellen, dass auch private Radiosender digital dazukommen.

    Nach dem Simulcast im TV-Bereich nun also der Simulcast im Radiobereich:D
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    ... Unity Media darf leider nicht so ohne weiteres die ARD-Hörfunkprogramme einspeisen. Bei 5,1 Mio. potentiellen kämen da durchaus ein paar Cent zusammen, auf die die ARD mit SIcherheit nicht verzichten wird.
    Man könnte die Einspeisung sicherlich beschleunigen, wenn man die Kosten für die Einspeisung auf den Kunden 1:1 umwälzen würde.

    Was Tividi Family angeht, sehen das offenbar viele anders als du. Außerdem ist Tividi Family freiwillig und immer noch besser als der Premiere Thema-Schrott. Tividi Family bietet mehr gute Programme zu einem im Vergleich zu Premiere Thema günstigeren Preis ...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Die ARD bekommt kein Geld, umgekert der Kabelbetreiber will Geld haben, daher ja auch die entfernung einiger dritten Programme.

    Gruß Gorcon
     
  6. moeckih

    moeckih Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Auf 73 MHz senden bei uns (unausgebaut) die beiden HD-Sender.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    ... nach der aktuellen Gesetzeslage hat die ARD ein Anspruch auf die Abgeltung ihrer Urheberrecht. Wenn ein Kabelnetzbetreiber einfach so den Hörfunktransponder einspeisen würde, hätte der Kabelnetzbetreiber ruckzuck ein Klage am Hals. Also muß verhandelt werden.
    Dabei will die ARD die ihr zustehenden Urheberentgelte abgegolten bekommen und der Kabelnetzbetreiber verlangt Einspeiseentgelte. Das ist der Lauf der Dinge und irgendwo dazwischen werden sich ARD und Kabelnetzbetreiber schon einig werden.

    Die ARD-Hörfunkprogramme werden eingespeist, wenn ein Vertrag zustande gekommen ist. Zu einem Vertrag gehören mind. 2 Parteien.

    Wenn du schon behauptest, die ARD würde kein Geld verlangen, dann belege deine Aussage doch ganz einfach mal ...
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.484
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Du hast vergessen, den 2. Absatz diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen....

    Ob man TIVIDI Family oder Premiere Thema bevorzugt, sollte jeder selbst entscheiden. Beide Pakete haben meiner Meinung nach ihre Stärken und schwächen. Schrottig ist das Paket mit Sendern wie Discovery Channel, Discovery Geschichte, Animal Planet und MGM aber auf keinen Fall und meiner Meinung nach vom Preis her ok, wenn auch kein Schnäppchen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Nein! Die ARD will doch das der Transponder eingeseist wird, begreifst Du das nicht? Das kannst du doch in der Meldung auch deutlich lesen.
    Das Du dich hierbei widersprichst ist Dir aber klar?
    Wie sollte es Deiner Meinung zu einer Einigung kommen wenn beiden Geld zusteht, das ist absolut unmöglich.
    Das geht deutlich aus dem Beitrag hervor.
    Alleine schon die Verpflichtung darauf die ÖR Programme einzuseisen zeigt schon das sie dafür kein Geld bekommen. (schließlich kann man ja dem Kabelbetreiber nicht dazu verpflichten die Sender einzuspeisen und gleichzeitig von ihm Geld zu verlangen, warum auch es gibt dafür keinen Grund. Von Sat oder Terrestrischen Zuschauern bekommen sie auch keinen Cent, warum sollten sie von Kabelbetreibern Geld haben wollen?

    Gruß Gorcon
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2007
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Hm, wenn beide den selben Betrag wollen sollte es sich doch wunderbar auflösen? Die ARD will 2€ für die Uhrheberrechte und KDG will 2€ fürs einspeisen. Also wird das verrechnet, niemand zahlt was und der Radiotransponder wird quasi kostenneutral eingespeisst. :D

    Wobei ich wie gesagt nicht daran glaube das das Problem an der ARD und deren Uhrheberrechtsabgaben liegt. ;)