1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von jahuu2002, 17. Januar 2007.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Doch schon.....hab nur eben nicht gleich an Pink Floyd gedacht....;)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Ist übrigens keine Fotomontage sondern ein Zeppelin.
    Klick.

    Also kommt der Transponder ins Kabel, da ich Deine Aussage wiederlegt habe (um jetzt wieder die Kurve zu kriegen:D ).;)
    Mal schaun wer ihn schneller bringt, die Primacom hier oder die KDG?

    Gruß gorcon
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Nun ...ja... war ja kein echtes Sch****, nech? :D Ich bleib dabei, ich glaub erst dann an einen HFTP bei KDG, wenn er da ist.

    Eher speist Primacom den ein, KDG niemals freiwillig!

    P.P. Wieso steht das Wort S ch wei n aufm Index der Forensoftware, aber nicht das Wort Schweine?:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2007
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    ... das digitale Kabelangebot nutzen noch nicht mal 10 % aller Kabelnutzer. Das Argument "Kein Interesse, zu kompliziert, mir reicht das normale Kabel" hört man auch sehr oft, wobei auch das "zu kompliziert" ein große Rolle spielt. Das ist auch der Grund für z.B. die "Tividi-Receiver" die mit einer fertigen Programmliste, die sich automatisch an Veränderugen in der Programmauswahl anpasst.
    Ish und Iesy hatten in den Schreiben zur Preiserhöhung auch den digitalen Kabelanschluss beworben, der im Einzelnutzervertrag lediglich 1,41 € mehr im Monat kostet, beworben. In Folge wurden innerhalb von 5 Wochen 50.000 Verträge für den digitalen Kabelanschluss abgeschlossen.

    Das digitale Angebot ist das eine, Radio im Kabel das andere. Analoges Radio im Kabel war bisher nur ein "Nischenprodkt" und wird nur von einer Minderheit der Kabelkunden genutzt. Das Interesse für digitales Radio ist auch dementsprechend gering. Da besteht dann für die Kabelnetzbetreiber auch die Frage, ob sich die Einspeisung aller ARD-Radioprogramme rentiert oder nicht. ...
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Einerseits sollte es auch für Normalos kein Problem sein, einen Receiver zu programmieren. Notfalls holt man sich einen hilfsbereiten Enkel oder Nachbarn ;)

    Der einzigste Grund für die fertige Programmliste ist, dass so neue Wettbewerber automatisch in der Liste sind und deshalb leichter gefunden werden. Wenn ich da an meine Tante und Onkel denke, die seit 2002 digitales Sat-TV haben und seitdem kein einziges Mal einen Suchlauf gemacht haben:rolleyes:

    Ich finde, es ist ein Muss. Nach dem weiträumigen TV-Simulcast müsste nun endlich auch der Radio-Simulcast kommen.

    Himmlisch wäre es, würde man sowohl den ARD-Radiotransponder als auch alle bundesweiten(RTL Radio, Klassik Radio usw.) und landesweiten(ffn, Antenne Bayern und dergleichen) Radiosender im ganzen Netz einspeisen:)

    Bei den bundesweiten macht man mit sunshine live immerhin schon einen Anfang.

    Das würde das bisherige Kabelradioangebot massiv vergrößern. Und dadurch dass ARD-Radio meist eine Bitrate von 320 kbps hat, würde man zugleich endlich mal einen würdigen Nachfolger zu DSR einspeisen, nach 8 Jahren!
     
  6. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Also diese Erfahrung, kann ich mit Dir Teilen ... wir sind 17 Wohneinheiten .... wüsste aber nicht einen der nen Digitalreceiver-C hat ( 2 aber Kabelphone).
    Da ich ja nun nicht zu übersehen bin mit DVB-S über Astra und Eutelsat (wegen Dr. Dish:D ), dazu noch den spielig mit DVB-C (free) und DVB-T ... dann noch adr ... vorher DSR ... sagen die meisten nee zu kompiziert, "lass man meine paar in die dreißig Programm kriege ich auch so"
     
  7. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?


    Die letzten Gerüchte waren 2006
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    .... eh .... was? ... wie? ..... Pink Floyd ....mit Animals .... free im Kabel:D , hab ich was perpasst:cool: ????
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    htw schrieb:
    Naja, ich habe auch seit sechs Jahren so eine Kiste mit einer fertigen Programm-Liste - und ich muss mal sagen, diese Kiste ist noch nicht mal schlecht. [​IMG]
    Mein Satelliten-Radio mit dem alphanumerischen Display hat auf Platz zwei der Radio-Gesamtliste den irischen Sender "RTE 2FM" abgespeichert, den ich relativ häufig höre - zum Beispiel jetzt im Moment. [​IMG]

    Gerade beim Radio - wo Musik der Haupt-Sendeinhalt ist - macht es wenig Sinn, an den Landesgrenzen aufzuhören. Schau mal bei Linowsat vorbei, wie gross die Szene an englischsprachigen Musik-Sendern inzwischen geworden ist. Da gibt es wahnsinnig viel. [​IMG]

    Astranase schrieb:
    Naja, wer will auch dieses DVB-C Angebot haben?

    Ish/Iesy/KDG machen das grundverkehrt, indem sie FTA Programme künstlich verschlüsseln. Das bremst die Digitalisierung. [​IMG]

    Bei der Metro gab es unlängst Sat-Receiver für 20 Euro + Mwst. - Das ist doch ein guter Preis. [​IMG]

    Das Digital-Kabel ist von den grossen, mächtigen Firmen einfach falsch aufgezogen worden.
    Und warum? Mischobo, warum ist das so?

    Also, ich würde das Kabel von Ish nicht geschenkt haben wollen. Ish-Digital-Kabel ist einfach derart grottenschlecht - da kriege ich das kalte Kótzen.

    [​IMG]

    Letztens war ich in Köln.

    @Mischobo: Weisst Du eigentlich, was der stärkste Radio-Sender ist, der in der Domstadt sendet?

    Kleine Fleissaufgabe für Dich: Du kannst es ja mal heraussuchen...

    Ich gebe Dir folgenden Tipp: der stärkste Radio-Sender, der in der Domstadt sendet, wird bei der Kabel-Firma Ish nicht eingespeist, wohl aber bei der Konkurrenz.

    Mal wieder typisch für Ish. Die weigern sich, den stärksten ortsüblichen Sender (mit Funkturm im Stadtgebiet) in das Kölner Kabel hinein zu tun.

    Das kann ich nun wirklich überhaupt gar nicht mehr verstehen.

    [​IMG]

    htw schrieb zu unrecht:
    Doch. Ich. [​IMG] - Ich habe immer gesagt, die digitale Einspeisung von RTL und Sat-1 setze ich als selbstverständlich voraus. Das ist nur eine Frage der Zeit.

    Für geschichtsbewusste Digital-Freaks: DF-1 gab es auch zuerst über Satellit und dann über Kabel. Da redet heute keiner mehr von.

    Hammerharter schrieb:
    1000 Radio-Programme über Satellit habe ich schon.
    Also gerade bei attraktiven Musik-Sendern finde ich Deine Forderung absolut unverständlich. [​IMG]

    Digifreak fragte:
    Weil SWR 3 ein gutes Programm ist. [​IMG]

    htw schrieb:
    Das ist doch Quatsch. Die ARD ist sehr aktiv über Satellit - das beste Beispiel ist der ARD Hörfunktransponder. Der wird von der ARD intensiv beworben, z.B. auf der SWR 3 Home Page.

    [​IMG]

    Das digitale Kabel ist überwiegend schlecht. Siehe oben.

    Astranase schrieb:
    Naja, BBC HD wird es im Kabel auf absehbare Zeit nicht geben. Und damit ist das mit "annährend gleichen Empfangsbedingungen von Sat und Kabel" leider ein frommer Wunschtraum, den Du vergessen kannst. Es geht nicht. Schuld ist diesmal nicht Ish, sondern der Gesetzgeber. Ish darf BBC HD nicht einspeisen, weil die BBC das nicht will. Du darfst als Individual-Person BBC HD dagegen sehr wohl empfangen.

    Und jetzt läuft "Chasing Cars" von Snowpatrol auf RTE 2 FM. [​IMG]

    Ich finde, der ARD Hörfunktransponder ist ein Muss für alle deutschen Kabelnetze - aber dabei sollte man es keineswegs bewenden lassen. Radio-Empfang besteht nicht nur aus den ca. 60 ARD-Programmen. Da gibt es noch weit mehr...
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Sat hab ich jetzt mal außen vor gelassen. Das verkauft sich so schon von selbst gut genug und wird meistens aber auch als Alternative genannt. Nur nimmt da DVB-T immer den größeren Teil ein. Was ich absolut nicht verstehen kann, denn bis auf die Mobilität(und das auch nur in den näheren Gebieten rund um den Sender) hat diese Empfangstechnik eigentlich keinen wirklichen Vorteil(zumindest derzeit nicht).

    Hehe... naja, die haben ja auch immer noch nicht Premiere HD und diverse FreeTVs fehlen auch noch - weniger Sender dabei als bei KDG.

    Bei KDG hoffe ich auf die Einspeisung weiterer Musiksender. Und ARD-Radio. Wenn dass passiert, könnte mein bisheriger Sat-Konsum praktisch zu 100% im Kabel abgedeckt werden:D

    ORF, SF, BBC und ITV wären allerdings auch nicht schlecht, aber ich glaub nicht dass die kommen. Wenn doch, Respekt!

    Im Radiobereich haste da recht. Aber im TV-Bereich(zumindest bei KD) ist man inzwischen einigermaßen ok - wenn man die Verschlüsselung mal außen vor lässt, aber die macht wenn man das Treueangebot hat eh nichts aus.

    Jupp... wie gesagt könnt ich mir aber auch vorstellen, dass man dies Jahr eine Digitalerweiterung auch mit Radiosendern plant. Ich glaube kaum, dass sunshine live der Weisheit letzter Schluss ist.