1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von jahuu2002, 17. Januar 2007.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    @htw Ein Unternehmen, dass seine Kunden in Kunden erster und zweiter Klasse einteilt, ist alles andere als ein seriöses Unternehmen! Genau das machen KDG und Unity. Dort schliesst man SEINE EIGENEN Kunden vom DVB-C Empfang, mit Ausnahme der Öffis, komplett aus, weil man den Kunden gerne beim digitalen Empfang als eierlegende Wollmilchsau missbrauchen möchte!

    Dumm nur (für KDG und Unity), dass das so gut wie niemanden interessiert!:D

    PayTV ist und bleibt ein Nischenmarkt in Deutschland! Deutschland ist ein FREE-TV Markt und bleibt auch einer, auch wenn Du und ein paar andere das gerne anders hätten! Ihr kämpft da auf verloren Posten!:winken:

    entavio wird auch nicht in der Form kommen, wenn es denn überhaupt noch kommen sollte, wie es ursprünglich geplant war. Das Kartellamt hat diesem Vorhaben einen Riegel vorgeschoben und das ist auch gut so.:winken:

    KDG und Unity können sich ihr kundenfeindliches Geschäftsgebahren nur erlauben, weil es KEINEN nennenswerten Wettbewerb auf dem Kabelmarkt gibt und ein Grossteil der Kabel"kunden" zwangsverkabelt ist.

    Dumm nur (für KDG und Unity), dass diese Zwangsverkabelung auf den ANALOGEN Empfangsweg beschränkt ist! Denn nach aktueller Rechtslage, kann NIEMAND zum Empfang des digitalen PAYTV-Kabels gezwungen werden, da dort andere Empfangsbedingungen als bein analogen Empfang gelten! :D

    Und was Du oder deine Bekannten machen, ist auch irrelevant! Was zählt ist, was die kritische Mehrheit macht! Und die interessiert sich nun mal NICHT die Bohne dafür, ob Klo7 & Co. digital als PayTV vorliegen oder nicht!

    Nein, DVB-C bei KDG und Unity hat nur dann eine nennenswerte Chance auf breite Akzeptanz, wenn man sich nach den Wünschen der Kunden und nicht nach der Wünschen des eigenen Finanzbuchhalters richtet!

    Nur dann, wenn jeder soviele Reciever wie er will, OHNE ZUSÄTZLICHE Mehrkosten an seinen Kabelanschluss anschliessen kann und eine Verschlüsselung und PayTV-Vermarktung auf "echte" PayTV-Sender beschränkt wird, kann und wird DVB-C eine breite Akzeptanz finden!

    Solange besagte KNB aber weitermachen wie bisher und sich um ihre Kunden einen feuchten Kehrricht scheren, solange wird DVB-C NICHT aus den Startlöchern herauskommen! Und das ist auch gut so!

    Denn bei den aktuellen Umstiegskonditionen kann der "Kunde" nur VERLIEREN! Ein Umstieg auf digitalen Empfang ist alles andere als nur ansatzweise attraktiv. Zudem sind die Vorteile, die das Kabel eigentlich hat, beim digitalen PayTV-Kabel NICHT gegeben! Der Kunde hat NUR Nachteile!

    Eher steigen die Leute auf IPTV, DVB-S und/oder -T um, als dass sie sich dieses Verhalten gefallen lassen!:cool:

    Es gilt nach wie vor, wer am Kunden vorbei seine Geschäfte treibt, verliert!
    Wer FREIE Sender künstlich verschlüsselt und KOSTENPFLICHTIG vermarktet, verliert!

    Wer sich dagegen den Wünschen des Kunden anpasst und auf unnütze Abzocke und Gängelungen verzichtet, der wird gewinnen.

    Um es kurz zu machen, KDG und Unity sind mit ihrem Geschäftsgebahren auf Eisbergkurs. Wenn die so weiter machen, dauert es nicht mehr lange und es ergeht ihnen wie der Titanic!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2007
  2. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Was viele von den Digitalfreaks hier in diesem Forum nicht wahr haben wollen, ist die geringe Bedeutung, die das digitale Kabelfernsehen spielt.

    Ich habe bis zum letzten Jahr in einem Mietshaus mit 32 Parteien gewohnt und war der einzige, der einen Digitalreceiver hatte.

    Wenn ich mit anderen darüber gesprochen habe, hies es nur: "Kein Interesse, zu kompliziert, mir reicht das normale Kabel".

    Daran wird sich bis zur Abschaltung des Analogkabels nichts ändern, und deshalb können KD und Co im Digitalkabel aufschalten oder nicht aufschalten, was sie wollen. Es juckt kaum jemanden.

    Und das gilt besonders für den Radiotransponder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2007
  3. geWAPpnet

    geWAPpnet Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Also akzeptierst Du zumindest das Vorhandensein von verschlüsseltem "echten" Pay-TV, was man bei Kabel Deutschland unter dem Namen "Kabel Digital Home" vertreibt. Als Kunde von Kabel Digital Home bekommt man automatisch ohne Aufpreis alle anderen Programme mit - ob die nun verschlüsselt sind, juckt da wenig, denn die Handhabung ist für den Verbraucher vollkommen identisch (die Karte wird für das "echte" Pay-TV ja ohnehin benutzt). Somit lass uns doch unseren Spaß an Kabel Digital Home und vergnüg Dich weiter mit länglichen Abhandlungen über "echtes" und "falsches" Pay-TV.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    @bta98:

    Ich sag da nix mehr zu. Wenn du dich profilieren musst, tu das, schön, mir egal.

    Letztlich ist mir diese ganze Sache zu unwichtig als darüber weiter zu streiten. Ich heiße die Verschlüsselung von FreeTVs zwar nicht gut, aber kann damit leben. Immerhin hört man mittlerweile auch mehr auf den Kunden. Siehe die Smartcard-Geschichte, die Beschränkung wurde aufgehoben weil man sich hier bei DF und im KDG-Forum darüber beschwert hat.

    So kanns auch gehen:)
     
  5. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    irgendwie schweift ihr gewaltig vom thema ab.. kann das sein?!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Hast noch nie ein fliegendes Schwein gesehen?
    [​IMG]
    :D
    Gruß Gorcon
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Gegen "KD Home" als solches habe ich auch nichts, da es mittlerweile, fast, ausschliesslich aus "echten" PayTV-Sendern besteht. Wer will, soll es abonieren.

    Ich habe aber etwas gegen die künstliche Verschlüsselung und PayTV-Vermarktung FREIER Sender, die einzig und allein zur Gewinnmaximierung geschieht!

    Auch gibt es, zu Recht, KEINE breite Akzeptanz, für das von KDG und Unity praktizierte Pairing von Decoder und SmartCard!

    Es darf KEINEN SmartCard-ZWANG geben, wenn DVB-C eine breite Akzeptanz bei KDG und Unity finden soll!

    Ergo:

    FREIE Sender -> KEINE künstliche Verschlüsselung! KEINE SmartCard (SC)!

    "echte" PayTV-Sender -> Verschlüsselung und SC


    Der Verbraucher will nichts weiter als seinen Fernseher einschalten und Empfang haben. Eine künstliche Verschlüsselung ist da eher hinderlich!
    Viele würden sich eine DVB-C Box in ihr trautes Heim holen, wenn:

    1. der Verbraucher sich selber aussuchen könnte, welchen Reciever er nutzen will, auch unzertifizierte Zapping-Boxen OHNE PayTV-Möglichkeit und nicht, wie z.Z. üblich, einen zertifizierten Pay-Reciever vom KNB vorgesetzt bekommt!

    2. die Möglichkeit bestünde, dass man soviele Reciever wie man will an seinen Kabelanschluss anschliessen könnte, und SOFORT ALLE FREIEN Sender, OHNE künstliche Verschlüsselung und OHNE Mehrkosten empfangen könnte. Wer an einem Fernseher PayTV nutzen will, kann sich für diesen dann einen zertifizierten Reciever holen, sofern er diesen will.


    3. die uneingeschränkte Nutzung ALLER FREIEN Sender über DVB-C PC-Karten, sichergestellt ist. (Z.Z. ist dieses auch nicht möglich!)


    4. der Kunde die Wahl hätte, ob er die Erstellung eines Nutzungsprofils erlauben möchte oder nicht! Z.Z. MUSS der Kunde die Datenabfrage durch den KNB über den Rückkanal sicherstellen!

    5.Wer aber KEIN PayTV will, sollte, wenn er mehr als nur ARD und ZDF empfangen will, aber auch nicht zum Abschluss eines Pay-Vertrages gezwungen werden.

    Kurzum, wer PayTV abonieren will, sollte dieses auch abonieren können; aber auch hier die Freiheit einer persönlichen Recieverwahl haben.

    Wer KEIN PayTV will, und das ist immer noch die Mehrheit in Deutschland, sollte auch nicht zum Abschluss eines Pay-Abos und einer damit verbundenen SmartCard gezwungen werden. Z.Z. gibt es diesbezüglich einen ZWANG und genau deshalb ist das digitale PayTV-Kabel ja, zu Recht, auch der reinste Ladenhüter!

    Und solange die KNB so weitermachen wie bisher, wird sich daran auch nichts ändern!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2007
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Ganz genau! :D Und diese verschwindend geringe Bedeutung hat es ZU RECHT! :love:
     
  9. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Cool! Wo haste denn diese Fotomontage her?:D
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Na wenn Du das nicht kennst?
    Sagt Dir Animals von Pink Floyd etwas?;)

    Gruß Gorcon