1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Berliner, 29. August 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Das ist ein Dienstleistungsunternehmen. Wenn man keine Dienstleistung in Anspruch nimmt aber etwas kauft, in diesem Falle ein Bahnticket, könnte ich mir einen Automatenrabatt votstellen. Alles andere ist eine Frecheit.
     
  2. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Der Aufpreis für das Nachlösen im Zug beträgt übrigens nur 2,--. ;)
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Aber nur, wenn Du nicht in NRW mit dem Zug fährst, denn dort ist das nachlösen im Zug nicht möglich.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Völlig egal, wie du es nennst. Entweder schlägst du es hier auf oder ziehst es dort ab. Unterm Strich kommt dasselbe raus.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Nein jetzt ist es so das eine Rentnerin die höheren Tricketpreise und einen Bedienzuschlag tragen muß.

    Zumal Automaten nachgewiesener Maßen, neben der Unbedienbarkeit für Ungeübte, nicht immer die günstigesten Preise auswerfen.

    Aber ich gebe Dir Recht, die "Automatendiskussion" lenkt prächtig von der eigentlichen Erhöhung der Bahnpreise ab.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Nein, der "Automatenrabatt" muß erst in die nächste Preiserhöhung einkalkuliert werden. Wenn die Bahn das jetzt umsetzen würde, dann wäre es (bis zur nächsten Preiserhöhung) ja wirklich zum Vorteil des Kunden. ;)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Überleg mal:

    Automat: 7,50 Euro
    Schalter: 7,50 Euro + 2,50 Zuschlag = 10 Euro

    oder

    Automat: 10 Euro - 2,50 Euro Rabatt = 7,50 Euro
    Schalter: 10 Euro

    Es ist ein reines Rechenexempel. Momentan haben sie halt so kalkuliert, dass auf den Schalterpreis ein Aufschlag drauf kommt. Wenn sie jetzt statt dessen den Automatenrabatte einführen, dann wird halt der Ticketpreis generell angehoben.

    Es ist richtig, dass es vermutlich geschickter gewesen wäre, von Anfang an keinen "Aufschlag" zu verlangen, sondern einen "Rabatt" zu gewähren. Denn darauf reagiert der Deutsche reflexartig...

    Gag
     
  8. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Für den, der sich beraten lassen will, gibt es den Schalterverkauf. Für den schnellen "Selbstbediener" gibt es Online-Tickets und den Ticketautomaten.

    So etwas nennt sich Serviceleistung, meine Herrschaften!

    Kunden fängt man mit erstklassigem Service, der Kunde ist König! So etwas hat sich wohl in die Chefetagen noch nicht rumgesprochen. Aber ein Börsengang ist wichtiger. Ich bin zwar auch in einer Controlling-Abteilung beschäftigt, aber was sich hier Wirtschaftsbosse meinen, erlauben zu können ist einfach eine Frechheit.

    Da geht man einfach nach Schema F vor und das versucht man durchzuboxen. Das kann ich einfach nicht nachvollziehen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Stimmt. Aber warum sollte ich die Kosten für eine Dienstleistung übernehmen, die ich nicht in Anspruch nehme? Das verrate mir mal. Denn schließlich bin ich auch ein "König".
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Brauchts Du ja nicht. Darfst Dich dann freuen auf einen Rabattpreis.
    Das der Automat Dir keine billigere Alternativ-Verbindung raussucht oder einen Frübucher-Preis steht dann auf einem anderem Blatt.;) Ist übrigens Standard bei der Bahn.