1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Badr 8

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 9. Mai 2023.

  1. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Anzeige
    Das sieht richtig gut aus! Den Oman Transponder 12456 MHz hatte ich damals in München ab und zu mit der 100er Gibertini auch mal bekommen, allerdings Grasnarbe. Hier oben im Norden hatte ich den noch nie ... Wie stabil sind denn diese Signale bisher? Nur ein paar Minuten, Stunden oder gar ein paar Tage, soweit man das nach den paar Tagen Badr 8 überhaupt schon sagen kann?
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich denke auch, das muss man jetzt erst abwarten auf längere Sicht. Vor allem bei wärmeren Temperaturen nächstes Jahr (bzw. wie immer zu Weihnachten hrhr).
    Die Empfangsbedingungen sind aktuell natürlich hervorragend, nur nicht ganz so kalt wie vergangene Nacht.
    Das sieht morgen aber laut Vorhersage dann schon wieder anders aus.

    Nun grad ist es zwar einige Stunden früher als gestern, aber die Empfangbedingungen bzw. der Empfang allgemein unterm Strich immer noch top (möchte fast meinen, besser als früher mit Badr6):
    12360V geht ~6,5dB
    12380H geht auch ~8,2dB
    12399V -> nada, wie bereits beschrieben der MBC HD will net, wollte auch noch nie seit Umstellung mit der kleinen Antenne
    12418H ist da ~8,2-8,5dB
    12437V ist da ~8,5-8,8dB
    12456H ist da ~7,5dB
    12476V momentan noch bisserl wackelig auf den Beinen und an der Grasnarbe mit bis 8,2dB, der bricht auch kurzzeitig immer wieder ein auf 0dB
     
    Kleinraisting gefällt das.
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.903
    Zustimmungen:
    1.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    leider ist derzeit hier kein Badr-Empfang möglich, umso mehr freue ich mich über die erhoffte Umstellung der 12300 bis 12500er TP auf Badr 8.
     
  4. PierreC82

    PierreC82 Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich brauche bitte einmal euren Rat.
    Seit der Umstellung auf Badr8 kann ich keine libanesische TV Sender mehr sehen.
    Die Frequenz ist gleich geblieben, läuft weiterhin unter 11977 V.
    Vorher, unter Badr4, war das meistens, sofern das Wetter nicht ganz schlecht war möglich.
    Alle anderen Sender, die ich zuvor auch unter Badr4 empfange habe, funktonieren jetzt auch problemlos.
    Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum muss man bei solchen Fragen dem Ratsuchenden eigentlich immer erst alles aus der Nase ziehen und nachfragen?

    Kann man als Ratsuchender nicht gleich alle relevanten Infos schreiben, ich wohne in der Region so und so oder in der Nähe von Musterstadt und nutze eine xxx cm große Antenne, mit der ich bislang die und die Sender von dem Satelliten empfangen konnte?

    - Schüsselgrösse?
    - Empfangs/Standort?

    Was nützt es Dir jetzt im konkreten Fall, wenn ich auf meinem Standort bezogen und meinen verwendeten Schüsseln nun beispielsweise antworte, der Empfang ist bei mir besser geworden? Ganz genau. Nix

    Natürlich wird es sich deutlich machen (beim einen User zum negativen, beim Anderen zum positiven), wenn vorher der TP via Badr4 FSS oder BSS EMENA ausgestrahlt wurde und nun auf Badr8 FSS bzw. BSS EMENA umgeschaltet wurde

    Badr4 (alt):
    badr4_bss_emena.png badr4_fss_emena.png

    Badr8 (aktuell)
    badr8_bss_emena.png badr8_fss_emena.png

    Man sieht auf der offiziellen Footprintkarte, dass der Hauptaugenmerk nun mehr auf Spanien, Frankreich und England liegt als zuvor und dort eine ausgeprägte 45dBW "Flanke" gegeben ist. Die gab es bei Badr4 so nicht, da war der gesamte Norden Deutschland bis Dänemark quasi relativ gut abgedeckt

    Ausserdem und das ist vermutlich auch in dem Fall (mal wieder) ausschlaggebend, DVB-S2/8PSK mit 3/4 will halt mindestens ca. ~8dB zum stabilen Empfang mit störungsfreien Bild/Ton. Werden die nicht erreicht, ist kein Empfang möglich. Da kann ein anderer Transponder mit DVB-S/QPSK mit 3/4 vom selben Beam natürlich noch problemlos empfangen werden

    screenshot.jpg
     
    Kleinraisting gefällt das.
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.903
    Zustimmungen:
    1.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    notwendiger Klartext!
     
  7. PierreC82

    PierreC82 Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Erstmal frohe Weihnachten und vielen Dank für die ausführliche und verständliche Antwort.

    Bitte seht es mir nach, es war keine Absicht, ledidglich nicht wirklich bewusst, was relevant ist. Ich habe mir schon Mühe geben, in Eigenregie zu suchen, glaubt es mir :).

    Für Badr habe ich eine 100er SAT-Schüssel mit Single LNB.
    Standort ist Mönchengladbach (NRW), also Nahe der niederländischen Grenze.

    @Isotrop
    Was hast du denn für eine SAT Anlage? 75% SQ ist ja ein Traum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2023
  8. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Je weiter nach Osten um so größere Schüsseln werden benötigt, hier mal Beispiele wie unterschiedlich einige TP hier reinkommen.

    1_0_19_17_1_2BE_1040000_0_0_0_20231224110928.jpg 1_0_1_20D_2_2BE_1040000_0_0_0_20231224111339.jpg
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    @PierreC82 Mönchengladbach liegt eigentlich so weit im Westen und durch die geografische Lage begünstigt, dass meiner Meinung nach dieser Transponder nachwievor bei Dir mit 100cm Schüsselgröße zu empfangen sein muss. Ich denke, da ist mit wirklich akribischer Feinjustage der Antenne/LNB noch mehr herauszuholen. Eventuell hat es die Schüssel auch nur leicht verstellt, genug Sturm/Wind gab es ja in der letzten Zeit dafür

    Meine Antenne, von der die die Signalgüteangabe stammte (12dB / 75% SQ), ist lediglich eine #TriaxTDS110 mit Reflektorgröße ca. 110cm (H) x 100cm (B). Also nicht viel, bzw. kein nennenswerter Unterschied zu einer "100er" Schüssel

    @Hofis66 da hast Du Recht. Im Bezug auf den MENA Beam (12360V) macht sich da bei mir der Standort deutlich bemerkbar
    screenshot.jpg screenshot2.jpg
     
  10. DXer2

    DXer2 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dream 920, Uclan Ustym 4K
    Ku PLL LNB, Ku Zirkular LNB, KA-Band LNB 21,2-22,2 Ghz
    Hallo

    Was ist eigentlich mit Alkass auf 12245V los? Seit Tagen ist nichts mehr zu empfangen. Sind die weg oder nur extrem schwach geworden? Oder Beamwechsel?