1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Badr 6 Empfang im KU Band

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von satdxer, 27. März 2023.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Try end Error. Der BADR6 ist aber auch eine der schwierigsten Satelliten hier im Norden. Bisher ist das mir nur 1x geglückt vor etlichen Jahren.
     
  2. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.498
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Ich probiere es mal am späten Abend. Dann soll das Signal ja am stärksten sein
     
  3. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    aktuell

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2023
    Eheimz gefällt das.
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @Hofis66 : Ist bei der der BADR 5 Maghreb oder Eastasiabeam empfangbar?
     
  5. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.498
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    @Hofis66 Mit welcher deiner Schüsseln konntest du das so empfangen?
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Markus Krecker gefällt das.
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    TV-Satellit komplett ausgefallen – Hunderte TV-Sender nicht empfangbar

    Nicht nur meine Wenigkeit, auch ein uns gut bekannter DXer aus Augsburg, teilt die Meinung, dass es sich dabei nicht mehr um einen (regulären) BADR6 MENA Empfang handeln kann, der da aktuell im Ku-Band stattfindet.

    Die paar wenigen genannten TP, die hier jetzt in NRW empfangen werden können mit 125cm, waren bislang die grenzwertigen Kandidaten im Süden auf der Triax. Jetzt tut sich mit diesen Frequenzen die 1,8m da schon relativ schwer. 240km nördlich hat @stephan94 mit 1,8m plötzlich je nach Frequenz bis 2,5dB mehr auf der Nadel. Auch ein anderer DXer im Nord-Osten, der 2018 noch 2,2m Kathrein PFA für den Empfang benötigte, empfängt jetzt mit 1,8m Kathrein PFA.

    Von den TP oberhalb 12300 (ausgenommen jetzt die beiden Badr-5 West Africa TP 12303H und 12284V) ist mit 1,8m bei mir nur noch ein Hauch Signalrest zu erkennen, aber definitiv überhaupt kein Empfang mehr gegeben. Laienhafte Schlussfolgerung: Offensichtlich ist der BADR6 nur noch im C-Band aktiv und die dort ehemals aktiven Ku-Band TP dagegen wurden ausgelagert

    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    1.333
    Punkte für Erfolge:
    163
    genau diese neuerlichen zunächst unerklärlichen Empfangsschwächen beim Badr6 im Süden sind es gewesen, die mich veranlasst haben, mich mehr auf den Astra 2 Empfang zu konzentrieren (Gib. 150) und die Lam. 180 nun auf 42 Ost auszurichten. Denn dadurch weiss man nun, dass die 180er nicht schlechter geworden ist.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Der Beam erinnert stark an den des Es'hail 1, der hier im Norden besser empfangen werden kann, als bei euch in Bayern. Im Bereich >12,300GHz ist übrigens hier gar kein Signal aufzunehmen.

    @Isotrop Meinst du Zelda47 ?
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    1.333
    Punkte für Erfolge:
    163
    in beiden Fällen: zutreffend