1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Backup von Festplatte C

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 18. Mai 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Gerade mit (neueren) Acronis hatte ich aber Probleme ein Backup wieder einzuspielen. Mit einer uralten Version für Windows 7 konnte man sogar noch aus dem Backup eine VM erstellen (und damit zu testen). Das geht mit den aktuellen auch nicht mehr. Deswegen nutze ich das auch nicht mehr.
    Klar man kann clonezilla auch nutzen, ist aber ziemlich fummelig wenn man das nicht so oft macht. c't Wimage macht es da schon fast "idiotensicher" obwohl es da auch nur ein Terminalfenster gibt. man muss die Startdatei halt nur im Adminmodus starten und sollte bis zum erstellten Schattenkopie nicht unbedingt alles mögliche starten. (ansonsten wird abgebrochen). Danach kann man ganz normal arbeiten da weitere Prozesse den vorgang maximal nur ausbremsen aber keinesfalls be/verhindern.

    Viele Wege führen nach Rom, aber man muss ja nicht unbedingt die steinigsten nehmen. ;)
     
  2. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Es ist genau umgekehrt: Offensichtlich kennst du nur die Windows-eigenen Boardmittel zur Sicherung und Wiederherstellung.

    Würdest du über deinen Tellerrand hinausblicken und die anderen Sicherungs- und Wiederherstellungsmöglichkeiten einmal tatsächlich getestet haben, wüsstest du, um wie viel besser und effizienter sie im Allgemeinen sind.

    Selbst bei einer 0815-Installation ist eine echte Systemwiederherstellung mit einem separaten Tool der Königsweg und allein wegen des geringeren Aufwands einer Systemneuinstallation vorzuziehen, denn sie ist:

    1. Schneller, sicherer unn weniger fehleranfällig als die Windows-eigenen Methoden.
    2. Weniger aufwändig, da zusätzliche Programme nicht installiert werden müssen und das System nicht erst erneut wieder vollständig eingerichtet werden muss. Gerade bei PCs, die mehrere Familienmitglieder nutzen, ist das überaus zeitsparend, da keine Nutzerkonten etc. erneut eingerichtet werden müssen.
    3. Auch für die Systemwiederherstellung auf anderer Hardware geeignet und weiterhin besser als die Windows-Wiederherstellung, auch wenn diese durch die Treiberstandardisierungsmechanismen besser geworden ist.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.879
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, man nimmt das, was man kennt und das ist es bei Benutzung von Windows-Systemen erstmal naheliegend, die in Windows selbst vorhandenen Mittel zu verwenden. Erst wenn einem das nicht ausreichend erscheint, sucht man sich was anderes.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, habe ich doch jetzt x mal geschrieben!!!
    Habe ich doch. Habe ich aber auch geschrieben. Und nein ich bleibe bei meinem System. Vor allem weil es sicherer ist.
    Ich muss garnichts installieren, Du hast das Prinzip nicht verstanden.
     
  5. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Nö, nur dass du ausschließlich die Windows-eigenen Boardmittel nutzt. Angesichts deines Hinweises wird klar, warum du nicht verstehst, warum es bessere Tools als die Windows-eigenen gibt. Daher erübrigt sich jede weitere Diskussion für mich, solange du nicht über deinen Tellerrand hinaus blickst. ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja wegen entsprechenden negativen Erfahrungen und vor allem weil es viel zu umständlich ist wenn jemand für den ich das Update erstellt habe es selbst einspielen soll. Das wird garantiert nichts.
    Dann schau mal einfach in den Spiegel. Du kennst das Tool nämlich garnicht. (ich meine nicht nur das was Windows selbst bietet, damit wird das sowieso nichts)
     
  7. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Slapstick pur, du widersprichst dir gerade selbst. Es ging hier bislang immer nur um die Windows-eigenen Tools, die ich als Mittel der Wahl kritisert habe, und die du stets als vollkommen ausreichend bezeichnet hast. Welches "Tool" meinst du denn nun konkret? Wie erstellst du deine Sicherungen konkret? Hinweis vorab: Alles, was dism nutzt, ist de facto ein Windows-Boardmittel.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    mit c't Wimage, habe ich doch x mal geschrieben.

    Das ist mir jetzt zu Doof....
     
  9. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Warum ich nochmal so genau nachfrage? Weil du dir eindeutig widersprichst und mit WIMage lediglich einen Wrapper um den Standard-Windows-Backupdienst "dism" nutzt.

    Das c't-Skript nutzt dism (= Windows-Boardmittel) sogar auf recht rudimentäre Weise. Das ist die entscheidende Zeile (247 der 64-Bit-Version) im Skript:

    Code:
    %windir%\system32\dism /%action% /imagefile:%workdir%sources\install.wim /capturedir:%sklw%: /name:"%date% %time:~0,5% %computername% %edition%" /description:%description% /checkintegrity /verify %scratchdir%
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und es funktioniert zum Teil viel besser wie so manch andere Sicherungsprogramme. Du kannst doch nicht erwarten das "Onkel Klaus" mit 80 Jahren eine Sicherung mit einem professionellen Sicherungsprogramm das nur für Administratoren geschrieben wurde klar kommt?!