1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Böhmermann-Skandal: Beleidigungs-Prozess kann sich hinziehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Mai 2016.

  1. Kackmaddafacka

    Kackmaddafacka Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2013
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Typisch LG Hamburg.

    Das Gericht hat festgestellt, dass das Gedicht ein Kunstwerk sei, es dann aber zerlegt, um Teile davon isoliert zu verbieten. Man kann auch kein Gemälde auseinanderschneiden und dann nur teilweise freigeben.

    Der Anwalt von Erdogan hat sich nicht Umsonst das LG Hamburg ausgesucht. Es ist ja bekannt für "seltsame" Urteile.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zum Tatzeitpunkt aber schon. Es wäre also nur für Satiriker nach Böhmermann von belang.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein.

    Es gibt da mehrere Möglichkeiten.

    Lesestoff
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gegenfrage: Du wurdest am 29. Dezember mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt. Ab 1. Januar wird der Bußgeldkatalog geändert und die Knöllchen doppelt so teurer. Der Bußgeldbescheid wird dir am 10. Januar zugestellt. Was wirst du wohl bezahlen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2016
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Weiß ich nicht, spielt hier aber auch keine Rolle.


    Strafgesetzbuch (StGB)
    § 2 Zeitliche Geltung


    (3) Wird das Gesetz, das bei Beendigung der Tat gilt, vor der Entscheidung geändert, so ist das mildeste Gesetz anzuwenden.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    "geändert" ist etwas anders als "abgeschafft".
     
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Könnte man meinen, ist aber nicht so.
    Das mildeste Gesetz zur Bestrafung der Tat ist bei Abschaffung des Paragrafen (was rechtlich auch eine Änderung ist) "keines". Das bedeutet, dass er deswegen nicht bestraft werden könnte.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was ist mit der Rückwirkung? Rechtsänderungen gelten doch grundsätzlich für die Zukunft und gelten nicht rückwirkend.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Major König gefällt das.
  10. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Stell dir einfach vor, es ginge um einen Paragrafen bezüglich der Todesstrafe. Wenn ein Land den zwischendurch abschafft, gilt das auch für alle Delinquenten und es werden nicht die, die vorher verurteilt wurden noch "abgewickelt" sozusagen.
     
    Major König gefällt das.