1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AXN und Sky gehen getrennte Wege

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. September 2016.

  1. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich persönlich sehe keinen Qualitätsunterschied zwischen Sky und AIV oder Netflix. Ich denke du bist da wirklich in der Minderheit. Das Bild ist scharf und klar. Beim Ton gehe ich etwas mit, macht aber Sky auch nicht viel besser. DTS wäre ja schon ein Fortschritt.
     
  2. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Ich hätte ja bei Staffel 5 von Breaking Bad gesagt, so jetzt wars das...
    Wie die Diskussionen hier wohl aussehen würde, zum Glück trifft es diesmal keine besonderen Inhalte.
     
  3. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sowie:
    - VH1 Classic entfernt
    - Nicktoons entfernt
     
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Was ja nun auch schon wieder 2 Jahre her is... Leute, Leute.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei VH1 Classic isses 4 Jahre her.
     
  6. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    he he wirst ihr noch als Premiere damals Boxen, Basketball und Pferderennen gezeigt hat incl. 6 echt unterschiedlichen Kameraperspektiven bei der F1 an allen 3 Tagen der Veranstaltung...
     
  7. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bin unterwegs, daher kurze Antwort.

    Die Fire TV Box hat HEVC fähige Hardware und ist UHD fähig, bis 30p. Netflix und Amazon entcoden immer mehr ihrer HD Filme zusätzlich in HEVC. Das ist die Zukunft.

    Hat ein Kunde nun die Fire TV Box und lädt einen HD (nicht UHD) Film der auch in HEVC vorliegt, so kann bei gleicher Internet Bandbreite beinahe die doppelte Datenmenge wie in MPEG 4 übertragen werden.

    D.h. selbst bei z. B. einem 6000er DSL Anschluss, kommt dann schon eine sehr gute Bildqualität in 1080p zustande. Vielleicht kriegt Sky sowas mit dem neuen UHD Receiver dann auch hin.

    Schau z. B. mal Blacklist über die Netflix App und die Fire TV Box an, die Bild- und Tonquali ist einfach perfekt.

    Achtung, der Fire TV Stick unterstützt nur MPEG 4, damit hat er die gleichen Limits wie derzeit Sky und beinahe alle anderen Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2016
  8. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gilt das auch für die fire tv Box 1.Generation?
     
  9. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein, nur die 2. te Generation der Fire TV Box unterstützt HEVC. Einziges Manko, es wird noch nicht UHD in 60p sondern nur in 30p unterstützt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2016
  10. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Was du meinst ist H.265 HEVC. Es gibt kein MPEG 5.