1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AVM-Produktneuheiten: Fritzboxen für Glasfaser und DSL mit Wi-Fi 7 und mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wie gesagt es gibt eine Modem/Routerfreiheit und das schließt das Modem mit ein die Zugangsdaten muss der Anbieter raus rücken und gewährleisten das auch andere "Modems" laufen. ;)
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nope. Ich habe nur ne Fritzbox mit integrierten DSL-Modem. Das wird jetzt nicht mehr genutzt, statt dessen das exteren Modem des Anbieters, dessen Signale dann in die Fritzbox reingehen.

    Es gibt auch Router ohne integriertes Modem, Auch von AVM, extra für diesen Fall ;)

    FRITZ!Box 4060 | AVM Deutschland
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ändert aber nichts an der Routerfreiheit die das Modem einschließt. Einen reinen Router konnte man schon immer nutzen, auch ohne das Gesetz.
    Schau Dir den link an.

    Ich war früher bei O2 und da gab's die Routerfreiheit noch nicht und man wollte mir die Modemzugangsdaten nicht geben. Dann habe ich sie mir halt selbst aus dem Router ausgelesen.
    Später hat man mir dann die Daten auch geschickt.
     
    timecop gefällt das.
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Nicht zu vergessen, wer möchte heute noch 2 Geräte parallel Strom verbrauchen lassen......
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.925
    Zustimmungen:
    1.517
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das DSL Modem ist deaktiviert bei Glasfaser.
    Glasfaser im Keller (grauer Kasten}), Übergabepunkt des Anbieters, Kabel zur Fritzbox (7490). Ich meine das Kabel geht in LAN 1 rein.
    Dahinter nutzen wir nur WLAN, wobei am Repeater 3000 auch ein LAN Switch hängt, aber nicht direkt an der Fritzbox. Die versorgt eine Etage mit WLAN, der Repeater die andere.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ist es. Der Knackpunkt ist der §73 Absatz 1 Satz 2 des Telekommunikationsgesetzes (Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen): "Dieser Zugang ist ein passiver Netzabschlusspunkt; das öffentliche Telekommunikationsnetz endet am passiven Netzabschlusspunkt."

    Sprich: Wie der VDSL-Anschluss an der TAE-Dose endet, so endet bei Docsis der Anschluss an der Kabeldose und genauso ist es auch bei Glasfaser. Diese endet an der Glasfaserdose und nicht hinter dem Modem.

    Wenn sich der Anbieter da querstellt, dann einfach eine Beschwerde an die Bundesnetzagentur schicken.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kommt auf's Fritzboxmodell an. Bei einigen kann LAN1 zum WAN-Anschluss gemacht werden, neuere Modelle z.B. die 5590 haben einen extra WAN-Anschluss.
     
    horud gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.324
    Zustimmungen:
    10.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    2 Geräte waren am Anfang auch Standard.
    Neben dem "Modem" der Splitter.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das kann sein, so erklärt sich das :)

    Ich hatte von meinem Glasfaseranbieter eine genaue Beschreibung passend zu meinem FritzBox-Modell bekommen, inkl. der genauen und bebilderten Beschreibung der Einstellungen, die ich noch vornehmen musste, da es kein Standardanbieter ist (also nicht Telekom, Vodafone etc, wo die Konfiguration schon in der Fritzbox voreingestellt ist). Bei meiner 7590 musste das Netzwerkabel vom externen Modem in den WAN-Anschluss. Darauf wurde ich extra noch hingewiesen.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.324
    Zustimmungen:
    10.299
    Punkte für Erfolge:
    273