1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von radio, 21. Juli 2004.

  1. colon

    colon Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    kurze Frage an Radio:


    Wass ist der Zweck und was passiert denn, wenn ich die Datei wie beschrieben verändere ?

    Vielleicht ne blöde Frage, aber ich verstehe nur "Bahnhof".

    Danke und Grüße aus Köln

    colon
     
  2. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Es geht darum den MPEG2 Videostream zu dekodieren. Das kann der Intervideo Codec, der z.B auch bei PowerDVD verwendet wird, offenbar besser als der von der Firma Avermedia.
    Bei älteren Software-Versionen hatte man teilweise sogar ruckelnde Livebilder bzw. so eine Art Zeitlupeneffekt. Ich habe diesen Hack ausgeführt, mir ist kein grosser Unterschied mehr aufgefallen. Funktioniert aber einwandfrei.
     
  3. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Meine begeisterung der aufnahme-qualität ist etwas realistischer geworden: nur bei sehr guter anamorpher pal-plus übertragung ist das ergebnis (mit aver771 auf pc, dann auf dvd gebrannt) besser als original-kabel-empfang.
    Das war bei einer sendung auf 3sat in 16:9 mit über 3 mbs der fall. Da sah die gebrannte dvd am beamer schon fast aus wie eine kauf-dvd und man fragt sich, wozu noch hdtv, wenn man mit dvb-sendungen in mpeg einen beamer hervorragend bespielen kann.
    Bei einem spielfilm auf vox in letterbox und nur 1,6 mbs siehts schon mehr nach s-vhs-qualität aus. Blockbildung und vor allem weniger auflösung, weil man am beamer aufzoomen muss um die leinwand zu füllen.
    (Auf einem TV-Bildschirm ist das alles natürlich so gut wie der original-kabel-empfang. Ich hab jetzt bildgrößen vom beamer mit über 1,5m verglichen)

    Und danke für den tip mit PVAstrumento.
    Damit bleibt die mit der aver aufgezeichnete mpg-datei nach dem authoren lippensynchron und außerdem wird die richtige mbps-zahl gesetzt. Dann hat man eine standard-dvd.

    gruß, martin
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2004
  4. s_p

    s_p Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Bei mir ist das Bild deutlich besser gewurden. Als Vergleich habe ich die Laufleiste von n24 genommen. Erst war der Text auf meinem 30'er Fernseher nur schlecht zu lesen jetzt hebt er sich wunderbar von der blauen Leiste ab und lauft, wie im Kabel, angenehm flüssig. Kann aber natürlich auch an N24 liegen :).
     
  5. rhodesde

    rhodesde Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hallo,

    ich habe mir heute auch die AVerTV DVB-T 771 zugelegt.
    Ist es eigentlich normal, dass der Sendersuchlauf gut zwei Stunden dauert?
    Ich habe erst die Treiber und Software von der CD installiert. Da hat die Karte gar keine Sender gefunden. Danach habe ich alles deinstalliert und die neuen Treiber bzw. Software von der Homepage installiert. Ich warte gerade genauso lang auf den Suchlauf (Schnellsuche!).
    Hoffe, dass ich jetzt wenigstens Programme reinbekomme.

    Gruß
    Christian
     
  6. Caligula2nd

    Caligula2nd Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hallo Christian,

    2 Stunden Sendersuchlauf sind definitv nicht normal. Eine Schnellsuche dauert bei mir 2 Minuten, das Scannen aller Frequenzen ca. 25 Minuten.
     
  7. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    @rodesde
    Schätze da ist kein Signal vorhanden. Ist an dem Wohnort DVB-T verfügbar? Wenn ja, dann ist wohl eine bessere Antenne nötig.
     
  8. rhodesde

    rhodesde Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hallo,

    das Problem hat sich erledigt.
    Ich hatte einen Mainboard und Prozessor-Wechsel vorher gemacht und anscheinend haben da Treiber des alten Boards Probleme gemacht.
    Ich habe Wndows neu installiert und jetzt läuft es einwandfrei.

    Vielen Dank für die Antworten.

    Gruß
    Christian
     
  9. Andre H.

    Andre H. Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ton und Bild "Stotterer" im Vorschaumodus

    Hallo zusammen,
    ich habe ebenfalls ein Problem mit meiner neuen AverTV 771.
    Dies betrifft das Live-Bild. Ich habe ständig Ton und Bild "Stotterer" im Vorschaumodus. Wenn ich allerdings etwas Aufnehme oder auch im Timeshift, sind diese Aussetzer und das Stottern bei der Wiedergabe nicht sichtbar und hörbar. Es liegt also wohl nicht am Signal (ca. 55-65%).
    Ich kann den Effekt verstärken, indem ich Programme starte oder das Videofenster verschiebe oder die Größe des Fensters verändere.
    Wie schon gesagt. Bei der Wiedergabe ist davon aber nichts zu spüren.

    Ich habe übrigens die aktuelle Version 1.3.59.3 inkl. dieser Treiber installiert.
    Habe einen Athlon XP 2000+ mit 512 MB RAM und eine Hercules 3D Prophet 8500 (Radeon 8500) mit 64MB und ATI Catalyst 4.1 Treibern.

    Weiß jemand woran es liegen könnte? Habe hier gelesen, das es Probleme im Livemodus nur in früheren Versionen mal gegeben haben soll.

    Danke für Eure Hilfe,
    André
     
  10. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Sind die aktuellsten Grafiktreiber und Direct X Version 9.0b installiert. Am besten sollte die Karte in Slot 2 oder 3 sitzen, keinesfalls direkt neben der Grafikkarte.
    Im Gerätemanager nachschauen, ob sich die Karte Ressourcen mit anderer Hardware teilen muss.