1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von radio, 21. Juli 2004.

  1. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Bei mir (Gelsenkirchen) erscheinen wie gesagt tatsächlich SECHS Sender in einem Fenster des Schedulers, nämlich

    - ard, arte, phoenix und dreimal wdr.

    Außerdem in einer Gruppe:

    - rtl, rtl2, super-rtl, vox
    - zdf, 3sat, kika
    - pro7, sat1, kabel1, n24
    - eurosport, viva, terranova, cnn

    Von Sternchen oder anderer Gruppen-Verteilung seh ich nichts.
    Da dürfte klar sein, wieso die zdf-gruppe das beste bild hat, und die arte-gruppe mit den drei identischen wdr-sendern das schlechteste...

    Oder seh ich da was falsch?
    martin
     
  2. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Die Sternchen sieht man im rechten Fenster neben dem TV Bild.
    Der WDR hat ein Dutzend Regionalfenster. Um jetzt mehrere über DVB-T anzubieten werden einfach andere Programme umgeschaltet.
    So hast du auf meinetwegen auf 1Extra z.B um 19.30 nicht das 1extra Progamm sondern ein WDR Regionalfenster.
    Wie das genau ist findest du hier unter " Sender"
    http://www.edi-hof.de/dvb-t/nrw/nrw-index.html
    Wenn du von 19.30 Uhr bis 20 Uhr durchzappst, dürften einige Programme fehlen, stattdessen läuft da ein WDR Programm.
    Der WDR spricht von "einstanzen", sihe hier:
    http://nrw.ueberallfernsehen.de/faq.html
    Das ZDF ist so gut weil sich nur drei Programme die Bandbreite teilen müssen. Das Signal kann ausserdem zentral aufbereitet und verteilt werden, da man keine gesonderten Regionalprogramme anbietet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2005
  3. Mojoe

    Mojoe Guest

    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    So jetzt reichts mir!!!
    Ich hab ne e-Mail an den deutschen Support support@avermedia.de geschickt und immer noch keine Antwort bekommen!!!

    Werd die Karte jetzt verschrotten, weil ich sie keinem anderen zu muten will!!!

    Wollt ich nur mal los werden!!! Sollten wa vielleicht alle machen damit die mal merken was los ist! =)

    Gruß
    Mojoe
     
  4. s_p

    s_p Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Dito!

    Naja, behalten werde ich die Karte trotzdem, unter Linux läuft sie eigentlich ganz gut.
     
  5. Yammifreak

    Yammifreak Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hallo zusammen!:winken:

    Ich habe die Karte im Moment auch eingemottet, und mir stattdessen ein Siemens Gigaset M740 AV zugelegt.

    Vielleicht gibt es ja doch bald mal eine wirklich benutzbare Software für die Avermedia, oder BDA Treiber.

    Linux hab ich noch nicht probiert, scheint mir aber auch nicht sooo einfach zu sein, die Karte zum laufen zu bringen.

    CU
    Yammifreak
     
  6. trottie

    trottie Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Ich habe meine Karte inzwischen soweit, dass die Software einigermaßen stabil läuft. Auch das Aufnehmen von Filmen funktioniert. Die meissten Aufnahmen sind jedoch mit > 2 GB zu groß für einen DVD-R und mit Werbung. Ich kann die Aufnahmen jedoch mit keinem Programm schneiden. Wie kann ich die erstellten Aufnahmen von den Werbeblöcken "befreien" und DVD-konform aufbereiten?
     
  7. bcgie

    bcgie Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    VDSL 100, EntertainTV plus, MR 400, MR 200
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    :winken:
    Hallo trottie,
    also bei mir läuft die Karte auch einwandfrei.
    Zum Schneiden und Aufbereiten sind entsprechende Programme nötig. Bei meinem DVD-Brenner war "Power Producer" von Cyberlink dabei. Damit funktioniert das Aufbereiten, aber mit den Schnittfunktionen bin ich nicht so zufrieden, ist zu unkomfortabel. Jetzt experimentiere ich mit "FilmBrennerei" von Ulead. Die Version 2 gibt es zurzeit für 10 Euro im Ulead-Onlineshop, da eine neue Version herausgekommen ist. Zum Testen reicht aber die Version 2. Die Schnittfunktion ist hier deutlich besser.
    Es gibt auch Freeware-Alternativen, z.B. ProjectX und Cuttermaran (siehe Artikel in c't 22/04, S. 184). Ich bin damit nicht so zurecht gekommen, Cuttermaran wollte nicht richtig schneiden.... Aber Ausprobieren schadet nicht.
    Viel Erfolg!
    Bernd
     
  8. trottie

    trottie Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Vielen Dank. Hatte schon genug Mühe, erstmal einen stabilen Empfang hinzubekommen.

    Project-X habe ich bereits ausprobiert, doch mit der Bedienung komme ich nicht zurecht:eek:. Erst teilt er das Video in über 500 Teildateien a 10s auf, dann verliert er die Tonspur. Andere Programme (z.B. Virtual-Dub oder Adobe Premiere) können die Dateien nichteinmal öffnen. ReJig stürzt immer ab, wenn er den Film verkleinern soll.
     
  9. Mojoe

    Mojoe Guest

    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hi!!!
    Tja, da kannste mal seh wie ****** die Software is!!!
    Und das da noch mal ne neue Software kommt, glaub ich net!!!
    Vielleicht so in 10 Jahren oder so aber bis da hab ich noch in diesem Monat die
    TerraTec Cinergy 1400 DVB-T und werde damit noch schön TV sehen und gucken während Ihr hie im Forum weiter an den Probs arbeitet!!!Viel Spaß noch! :)

    Gruß
    Mojoe
     
  10. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Ich habe die Karte jetzt fast ein Jahr und unzählige Filme aufgenommen,
    während andere noch auf ihre Traumhardware warten.
    Probleme gibt es immer, man betrachte nur den Beitrag von renie_x zur terratec.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=744697#post744697

    @trottie
    Wenn es mit ProjectX nicht klappt, probiere einmal PVAStrumento aus.
    Beim Brennen als DVD (ISO) gibt es eine 2GB Grenze, bei DVD(UDF) dagegen nicht. Besser ist es aber eine richtige DVD zu autoren, die dann in jedem DVD Player abgespielt werden kann.
    http://www.heise.de/ct/04/22/184/