1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von radio, 21. Juli 2004.

  1. Mojoe

    Mojoe Guest

    Anzeige
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hey Leute,
    ich hab hier sone kleine Internet-Seite. Auf der werden DVB-T Karten verglichen.
    Könnt Ihr euch ja mal angucken. Vielleicht könnt Ihr auch, wenn falsche Angaben oder Korrekturen entdeckt, diese per Formular weitergeben.
    http://www.carsten.clye.de/dvb-t/

    Gruß Mojoe
     
  2. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Wollte mal was positives loswerden:
    nach einer neu-installation von winxp hab ich jetzt die aver771 mit der 60.2-firmware laufen.

    Bis jetzt recht stabil, ich kann auch andere programme starten und verlassen, das aver-programm ist immer abrufbar (das war mit älteren versionen nicht immer so, aber vielleicht lags auch an meinem früheren win98).

    Ich schau mir gerade "die Akte" an. Aus dem ZDF mit ca 4500 mbps übertragen, dann auf DVD gebrannt: ziemlich gute Qualität am Beamer (!), nicht viel schlechter als eine kauf-dvd.

    Bei weniger mbps von anderen sendern ist die aufgenommene und gebrannte qualität natürlich nicht mehr so gut, aber mindestens so wie s-vhs.

    Ein Vorteil der aver-karte ist ja der s-video-eingang. Den hab ich noch nicht eingehend testen können.

    Gruß, martin
     
  3. Musicfreak39

    Musicfreak39 Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Wenn denn der S-VHS Eingang funktionieren würde.
    Habe probiert eine VHS Kasette zu überspielen in Mpeg 2 aber das Bild ruckelt nur.
    Am Rechner liegts nicht da ich mit einer ebenfalls eingebauten Leadtek Winfast
    DV 2000 einwandfreie Ergebnisse erziele.
    Hatte mich aber unter anderem wegen des Eingangs für die Avermedia entschieden.
    Bin auch so mit der Karte unzufrieden da kein Empfang von Kanal 8 (ARD,Phoenix,Arte)
    Auch mit dem Aufnehmen von Fernsehprogrammen hat die Software ihre Probleme,schaltet nach ca 15 Minuten einfach wieder ab.
    Habe immer noch auf Softwareupdates gehofft,allerdings kommen die von Avermedia da auch nicht zu Pötte.
    Ich liebäugele jetzt mit der KNC DVB-T Station Plus.
    Falls jemand mit dieser Karte Erfahrung hat wäre ich für jede Antwort dankbar.
     
  4. Mojoe

    Mojoe Guest

    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hi
    @Musicfreak39
    linusone hat diese Karte und hat denke ich mir mal auch schon Erfahrungen gesammelt.
    Unter http://www.carsten.clye.de/dvb-t/ und http://www.dvbforum.com/ kannst du dich auch über die Karte informieren.
    Oder du könntest auch etwas warten bis die TerraTec - Cinergy 1400 DVB-T auf dem Markt ist! Diese soll wahrscheinlich auch Analoge Anschlüsse haben.

    Gruß
    Mojoe
     
  5. predator666

    predator666 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Natürlich ruckelt das Bild bei einer MPEG 2 Aufnahme, die Karte hat ja auch keinen Hardware Encoder (so wie wohl alle anderen DVB-T Karten auch). Also erst mit VirtualDub unkomprimiert oder als MJpeg aufnehmen und dann mit TMPGEnc ein Mpeg-2 draus machen. So klappts auch mit dem Analog-Eingang.
     
  6. Wolfgang G.

    Wolfgang G. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

     
  7. Musicfreak39

    Musicfreak39 Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Habe ich alles schon ausprobiert funzt alles nicht.
    Meine TV Karte von Leadtek hat auch keinen Hardwareencoder und trotzdem kann ich problemlos Mpeg 2 in Echtzeit aufnehmen.
    System 2,53 pentium 4
    2 Maxtor Festplatten an Raid Controller Stripeset
    1024 MB Ram
    Hatte aber eigentlich vor die Leadtek Karte auszubauen und nur noch die
    Avermedia zu benutzen.
    Werde die Avermedia verkaufen und es vielleicht mit der KNC probieren.
     
  8. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Ich hab mich ja schon länger gewundert, warum ZDF-Sendungen vergleichsweise hervorragend rüberkommen (und super-dvd´s bei mir ergeben), aber zB arte ziemlich schlecht.
    Arte u.a. überträgt mit wenige mb pro sekunde als das zdf.
    Und warum?

    Arte teilt sich eine frequenz (oder was immer das ist) mit SECHS sendern:
    ard, phoenix, wdr dortmund, wdr düsseldorf, wdr essen und arte!

    Kann mir mal jemand erklären, wieso der WDR die bandbreite in NRW mit drei gleichen programmen verstopft?

    Die meisten anderen teilen sich die frequenz mit vier sendern, das zdf nur mit drei.

    Das TV-Bild könnte bei der ARD und beim WDR viel besser sein, wenn man uns nur EINEN WDR ins haus bringen würde...

    Gruß, martin
     
  9. Mojoe

    Mojoe Guest

    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Hi!
    @martin0reg
    Also hier in Braunschweig/Hannover ist das genauso wir HR,MDR,WDR,NDR NS,NDR SW,NDR HH und NDR MD bekommen, also auch den Localen Sender 4 fach!
    Mir würde auch ein NDR Sender reichen, da ja eigentlich die ganze Zeit das gleiche Programm läuft(außer abends die Localen Nachrichten)!Naja und das du bessern "Empfang" auf ZDF hast könnte damit zusammen hängen, dass in diesem Bouquet der ZDF MHP Dienst mit ausgestrahlt wird und somit nicht allzu viel Mbit/s verbraucht werden!

    Gruß
    Mojoe
     
  10. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Avermedia DVB-T Karte, Beta-Software

    Es gibt maximal vier Sender in einem Multiplex, die zusätzlichen Regionalfenster des NDR z.B werden auf den Kanälen von MDR, WDR und HR übertragen.
    Bei der Avermedia Software sind sie durch ein Sternchen gekennzeichnet.
    Dafür wird auf die Regionalfenster von MDR, WDR und HR verzichtet.

    Was das Capturing angeht kann ich predator666 nur zustimmen. Hängt alles vom verwendeten Codec und der Rechenleistung ab.
    Die Avermedia Software erzeugt leider einen Tonversatz von ca. 400 ms, das muss man dann noch korrigieren. Ich würde VirtualDub mit Huffyuv Codec verwenden und dann umkodieren.